Eine Blume namens Otto

Eine Blume namens Otto

ID: 851122

Eine Blume namens Otto



(pressrelations) -
70. Geburtstag: WWF benennt Pflanze nach ehemaligem Präsidenten Michael Otto

Mit einem Blumengruß der besonderen Art ehrt der WWF seinen ehemaligen Stiftungsratsvorsitzenden. Zu dessen 70. Geburtstag benennt die Umweltstiftung eine erst kürzlich entdeckte Blume aus der Gruppe der Habichtskräuter nach Michael Otto.

Die Pflanze, deren Blüten gelb wie Habichtsaugen strahlen, trägt künftig den wissenschaftlichen Namen Pilosella ottonis, zu Deutsch Otto-Habichtskraut. Entdeckt wurde die neue Blume vom Präsidenten des WWF Deutschland, Detlev Drenckhahn. Er fand die Pflanze auf Wiesen im Spessart und lieferte die wissenschaftliche Beschreibung, eine Voraussetzung für die offizielle Anerkennung einer Neuentdeckung und Bedingung für die Namensgebung von neuen Tier- und Pflanzenarten. Es handelt sich um eine endemische Art, das heißt, das neue Habichtskraut kommt offenbar nur auf Magerwiesen im Spessart in der Gegend um Lohr vor. Typisch für die Pflanze sind lange rankenartige Ausläufer, die bis zu 50 Zentimeter lang werden können und Wurzeln treiben. Dadurch kann sich das Gewächs nicht nur durch Samen, sondern auch durch Ableger vermehren.

"Habichtskräuter brauchen sehr spezielle ökologische Voraussetzungen", erläutert Detlev Drenckhahn. "Im Spessart können sie gedeihen, weil die Pflege der Wiesen durch Pflegeprämien an die Landwirte gefördert wird, die nur zu bestimmten Zeiträumen zur Sense greifen dürfen. Die begrenzten Mähzeiten sichern das Überleben der Magerwiesen und damit auch das Otto-Habichtskraut."

Mit der Namensgebung würdigt der WWF zum 70. Geburtstag des Unternehmers die Verdienste Michael Ottos für den Schutz der Natur. Er stand von 1994 bis 2012 als ehrenamtlicher Stiftungsratsvorsitzender an der Spitze des WWF Deutschland und ist jetzt dessen Ehrenvorsitzender. Die Naturschutzorganisation im Zeichen des Pandas feiert in diesem Jahr selbst ebenfalls einen runden Geburtstag. In Deutschland wurde sie vor 50 Jahren ins Leben gerufen.




WWF - World Wide Fund For Nature
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/791 44-0
Telefax: 069/61 72 21

Mail: info@wwf.de
URL: http://www.WWF.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

WWF - World Wide Fund For Nature
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/791 44-0
Telefax: 069/61 72 21

Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ideal bei Sanierungen Per Mausklick zur MVV Energie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2013 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851122
Anzahl Zeichen: 2494

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Blume namens Otto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z