EffizienzCluster LogistikRuhr und IKT.NRW schließen Kooperationsvereinbarung ab

EffizienzCluster LogistikRuhr und IKT.NRW schließen Kooperationsvereinbarung ab

ID: 851329

Cluster wollen die fachliche und konzeptionelle Zusammenarbeit an den Schnittstellen von Logistik und IT am Standort Nordrhein-Westfalen intensivieren



(firmenpresse) - Der EffizienzCluster LogistikRuhr, der größte Forschungs- und Innovationscluster der Logistik in Europa sowie Spitzencluster des Bundes, und IKT.NRW, der Cluster Informations- und Kommunikationstechnologie im Land Nordrhein-Westfalen, wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten. Ziel der neuen Kooperationsvereinbarung der beiden Cluster ist es, den fachlichen und konzeptionellen Austausch zu verstärken und gemeinsame Innovationsprojekte der IKT-Wirtschaft und der Logistik-Branche in Nordrhein-Westfalen möglich zu machen.

Der EffizienzCluster und IKT.NRW wollen sich verstärkt darüber austauschen, wie die steigenden Anforderungen an die Logistik durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bewältigt werden kann. Derzeit wächst die Komplexität der Logistik superexponentiell: Die logistische Datenmenge steigt je Dekade um den Faktor 1.000. Die Gründe dafür liegen vor allem in der ungebrochen anhaltenden Globalisierung, einem weiterhin stark wachsenden Online-Handel und nicht zuletzt im Trend hin zur Produktion von Waren mit der Losgröße 1. Der EffizienzCluster bringt dabei die wissenschaftliche Expertise aus mehr als 30 Forschungsprojekten ein, in denen überwiegend IT-gestützte Lösungen für die Logistik der Zukunft entstehen, IKT.NRW ausgezeichnete Kenntnisse des Leitmarkts für Informations-und Kommunikationstechnologien und seiner Innovationsstrukturen am Standort Nordrhein-Westfalen. Die beiden Cluster knüpfen damit an die erfolgreiche Kooperation im Rahmen der Vorbereitung des Nationalen IT-Gipfels 2012 in Essen an.

Mit der dezentralen Selbstorganisation intelligenter Objekte, die im Zukunftsprojekt "Industrie 4.0" entwickelt werden, eröffnet sich für Logistik- und IKT-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen eine große Chance, sich im internationalen Wettbewerb einen Innovations- und Wissensvorsprung zu erarbeiten und damit den Industriestandort NRW nachhaltig stärken. Hier setzt die Kooperation der beiden Cluster an: Gemeinsam mit Experten aus Forschung und Wirtschaft wird ein Thesenpapier mit den wesentlichen Anforderungen an die IKT aus Sicht der Logistik erarbeitet. Im Fokus steht die Frage danach, wie hochgradig vernetzte, intelligente Systeme - so genannte Cyber Physical Systeme (CPS) - bis hin zum Internet der Dinge realisiert werden können, damit Unternehmen ihre logistischen Prozesse verbessern können.



Mit gemeinsamen Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen beiden Branchen wollen EffizienzCluster und IKT.NRW Raum für die Diskussion von Querschnittsthemen schaffen. Die erste Veranstaltung findet am 25. April in Dortmund und widmet sich "Cyber Physical Systems in der Logistik". Darüber hinaus wird sich der EffizienzCluster erstmals als Partner am Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft 2013 (IuK-Tag) beteiligen. Der größte Branchentreff der IKT-Wirtschaft in NRW wird von IKT.NRW ausgerichtet und findet im November zum vierten Mal statt.

Kontakt für Rückfragen:
Kirsten Verbeek, EffizienzCluster Management GmbH
Telefon: +49 (0) 231 9743-613
Telefax: +49 (0) 231 9743-77-613
E-Mail: kirsten.verbeek@effizienzcluster.de

Über den EffizienzCluster.
Der EffizienzCluster LogistikRuhr ist einer von fünfzehn Spitzenclustern bundesweit und der führende Forschungs- und Innovationscluster der Logistik in Europa. Das Clustermanagement mit Sitz in Mülheim an der Ruhr wird getragen von Initiativkreis Ruhr, Fraunhofer Gesellschaft und agiplan GmbH. 176 Projektpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft sind im EffizienzCluster aktiv. Er umfasst 33 Projekte mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro. Das Kooperationsnetzwerk übernimmt eine neue und aktive Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Die Logistik von morgen soll Umwelt und Ressourcen schonen, die urbane Versorgung sichern und dem Wunsch der Menschen nach Individualität Rechnung tragen. Um diese Ziele fassbar zu machen, hat der EffizienzCluster sieben Leitthemen entwickelt, die wiederum durch die Projekte konkretisiert werden. Aus der Arbeit sollen 100 Produkte und Patente mit einem Marktvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro hervorgehen und mehr als 4.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen unter www.effizienzcluster.de


Lena Weigelin, Clustermanagement IKT.NRW
Telefon: +49 (0) 202 - 4 39 10 35
Telefax: +49 (0) 202 - 4 39 10 37
E-Mail: lena.weigelin@ikt.nrw.de

Über IKT.NRW
Das Cluster IKT.NRW vernetzt die Akteure der nordrhein-westfälischen IKT-Branche: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treiben gemeinsam die Weiterentwicklung des IKT-Marktes in Nordrhein-Westfalen voran. Ziel des Clusters IKT.NRW ist es, die Stärken der Branche, Synergiepotenziale und zukunftsträchtige Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und Innovationsprozesse aktiv zu fördern. Darüber hinaus wird die öffentliche Wahrnehmung für den IKT-Standort NRW geschärft. Das Clustermanagement IKT.NRW führt beispielsweise Kooperations-und Netzwerk-Veranstaltungen durch, unterstützt Unternehmen bei Messe-Teilnahmen und Unternehmerreisen und veröffent-licht regelmäßig Branchen- und Trendreports. Offene Innovationsprozesse sind ein wichtiger Bestandteil im Selbst-verständnis von IKT.NRW. Ideen und Kooperationsanfragen sind deshalb immer willkommen.
Weitere Informationen unter www.ikt.nrw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Cluster IKT.NRW vernetzt die Akteure der nordrhein-westfälischen IKT-Branche: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treiben gemeinsam die Weiterentwicklung des IKT-Marktes in Nordrhein-Westfalen voran. Ziel des Clusters IKT.NRW ist es, die Stärken der Branche, Synergiepotenziale und zukunftsträchtige Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und Innovationsprozesse aktiv zu fördern. Darüber hinaus wird die öffentliche Wahrnehmung für den IKT-Standort NRW geschärft.
Das Clustermanagement IKT.NRW führt beispielsweise Kooperations- und Netzwerk-Veranstaltungen durch, unterstützt Unternehmen bei Messe-Teilnahmen und Unternehmerreisen und veröffentlicht regelmäßig Branchen- und Trendreports. Offene Innovationsprozesse sind ein wichtiger Bestandteil im Selbstverständnis von IKT.NRW. Ideen und Kooperationsanfragen sind deshalb immer willkommen.
Weitere Informationen unter www.ikt.nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Clustermanagement IKT.NRW
Lena Weigelin
Rainer-Gruenter-Str. 21
42119 Wuppertal
lena.weigelin(at)ikt.nrw.de
+49 202 439-1030
http://www.ikt.nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  eCommerce aber richtig! paketwerbung.de stellt Dienstleistungen vor, die den Online-Handel erleichtern AMD's SeaMicro SM15000 Opteron-based Servers with OpenStack Help Scientists and Scholars Conduct Cutting Edge Research at UTSA
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.04.2013 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851329
Anzahl Zeichen: 5711

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bergische Universität Wuppertal
Stadt:

Wuppertal


Telefon: +49 202 439-1035

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EffizienzCluster LogistikRuhr und IKT.NRW schließen Kooperationsvereinbarung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Clustermanagement IKT.NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IKT-Branche ist wichtige Stütze der Wirtschaft in NRW ...

Die Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation sind eine wichtige Stütze für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Rund 9 von 10 Unternehmen (88 Prozent) geben an, dass sie bis 2016 mit steigenden Umsätzen rechnen. Gerade einm ...

Alle Meldungen von Clustermanagement IKT.NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z