Hochschulranking: Spitzenplätze für Uni Mannheim, LMU München und RWTH Aachen
ID: 85186
Hochschulranking: Spitzenplätze für Uni Mannheim, LMU München und RWTH Aachen
Zwei Drittel der Personalchefs bewerten zukünftige Jobaussichten von Absolventen trotz aktueller Wirtschaftskrise positiv.
?Das Personaler-Ranking soll Abiturienten und Studenten eine Entscheidungshilfe geben, bei der Wahl des optimalen Studienortes?, sagt Tanja Kewes, GeschäftsÂführende Redakteurin bei Handelsblatt Junge Karriere. ?Es gibt einen Überblick, welche Hochschulen besonders gut auf die Praxis vorbereiten und daher in der Gunst der Unternehmen hoch stehen.? Nicht zuletzt werden von diesen Ziel-Unis bevorzugt Bewerber eingestellt. Partner bei der Umfrage waren der Kölner Recruiting-Dienstleister Access und das Meinungsforschungsinstitut Universum Communications.
In den Fächern Maschinenbau und Informatik konnte die RWTH sich mit weitem Abstand an die Spitze setzen: Mit 74,3 Prozent sind fast drei Viertel der PersonalÂexperten der Meinung, dass Aachen die besten Nachwuchs-Maschinenbauer hervorÂbringt. Auf Rang zwei folgt die TU Darmstadt (45,3 Prozent) vor der TU München (41,2 Prozent). Auch beim Fach Informatik führt die RWTH Aachen das Ranking an, gefolgt von der TU München und der Uni Karlsruhe.
Sieger im Fach Betriebswirtschaftslehre ist die Universität Mannheim, dicht gefolgt von der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Münster. Die besten Juristen werden nach Meinung der befragten Personaler an der LMU München ausgebildet. Platz zwei belegt auch hier die Uni Münster, gefolgt von der privaten Bucerius Law School Hamburg, die erst vor neun Jahren als eine Alternative zur deutschen Juristenausbildung gegründet wurde. Die Spitzenreiter aus dem vergangenen Jahr, die Traditionsuniversitäten Heidelberg und Freiburg, die 2008 auf dem ersten und dritten Platz lagen, schafften es diesmal lediglich auf Rang sechs (Heidelberg) und acht (Freiburg).
Bei den Fachhochschulen überzeugt ebenfalls der Standort Aachen: Die FH Aachen belegt im Ranking für das Fach Maschinenbau den Spitzenplatz; es folgen die Fachhochschulen Esslingen und Karlsruhe auf den Plätzen zwei und drei. Die FH Karlsruhe kann außerdem beim Fach Informatik überzeugen. Nach Meinung der befragten Manager bringt Karlsruhe punktgleich mit der FH Darmstadt die besten Informatiker hervor; auf den dritten Rang schafft es die FH München. Die besten Betriebswirte bildet die ESB Reutlingen aus, gefolgt von den Fachhochschulen Münster und Köln.
Trotz der Wirtschaftskrise sehen die Personalchefs die Jobaussichten der AbsolÂventen durchaus positiv: Zwei Drittel der Befragten sind davon überzeugt, dass die Situation auf dem Arbeitsmarkt künftig wieder besser wird. Für das laufende Jahr müssen allerdings viele Unternehmen die Anzahl der geplanten Einstellungen deutlich zurückschrauben. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen plant, 2009 lediglich 50 Mitarbeiter oder weniger einzustellen. Gute Chancen haben vor allem Informatiker und Betriebswirte.
Das komplette Hochschul-Ranking 2009 finden Sie in der Mai-Ausgabe von Handelsblatt Junge Karriere, die am 24. April 2009 erscheint sowie in der nächsten Ausgabe der Wirtschaftswoche (Erscheinungstermin: Montag, 27. April 2009). Auch das Handelsblatt wird in seiner Montagsausgabe (27. April 2009) auf der Seite ?Wirtschaft und Bildung? ausführlich über das Hochschulranking berichten.
Junge Karriere ? das Handelsblatt-Magazin für den Karrierestart ist mit 147.273 verkauften Exemplaren (IVW I/2009) das aufÂlagenstärkste Monatsmagazin in diesem Bereich. Junge Karriere richtet sich an Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger und bietet Orientierung bei Studium, Bewerbung und erstem Job. Zudem stellt das Magazin Unternehmen als Arbeitgeber vor, nennt Branchentrends und Gehälter und informiert in einem eigenen Hochschul-Ranking über Studienmöglichkeiten. Zusätzlichen Service bietet die Internetseite www.karriere.de: Praktikums- und Diplomarbeitenbörse, Bewerbungs- und Karrieretipps sowie einen StellenÂmarkt. Zur Produktfamilie gehört außerdem Junge Karriere Abi, das einmal jährlich in einer Auflage von 160.000 Exemplaren an Gymnasien und FachoberÂschulen verteilt wird.
Für Rückfragen stehen Ihnen die jeweiligen Autoren zur Verfügung:
Handelsblatt und Junge Karriere:
Carola Sonnet
Tel. 0211.887-2771
E-Mail: carola.sonnet@vhb.de
Wirtschaftswoche:
Daniel Rettig
Tel. 0211.887-2187
E-Mail daniel.rettig@wiwo.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85186
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 725 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulranking: Spitzenplätze für Uni Mannheim, LMU München und RWTH Aachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlagsgruppe Handelsblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).