Reif für Sommerreifen / Aktueller ADAC Test gibt Orientierung beim Neukauf

Reif für Sommerreifen / Aktueller ADAC Test gibt Orientierung beim Neukauf

ID: 851888
(ots) - Nach dem langen Winter wird es jetzt Zeit, die
Sommerreifen aufzuziehen. Reicht das Profil der alten Pneus nicht
mehr aus, bietet der ADAC Sommerreifentest eine gute Marktübersicht
und hilft damit bei der individuellen Produktauswahl.

Folgende ADAC Tipps sollten beim Reifenwechsel unbedingt beachten
werden: Wer die Räder selbst wechseln möchte, orientiert sich an der
Bedienungsanleitung und benötigt das richtige Werkzeug: Wagenheber,
passender Schraubenschlüssel oder Radkreuz. Vor dem Wechseln die
Handbremse anziehen und den ersten Gang einlegen, alle Schrauben um
eine Viertelumdrehung lösen, dann erst wie vom Hersteller vorgesehen
aufbocken, Schrauben ganz lösen und Räder abnehmen. Vor dem
Aufstecken der Sommerräder die Radauflageflächen reinigen und einen
Kontrollblick auf Bremsscheiben und Bremsbeläge werfen. Die
Radschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Danach
sollte an der Tankstelle der Reifendruck und nach etwa fünfzig
gefahrenen Kilometern das Anzugsmoment der Schrauben geprüft werden.

Nach dem Wechsel müssen die Winterreifen richtig eingelagert
werden. Dafür sind dunkle, trockene, saubere und kühle Orte geeignet.
Pneus auf Felgen sollten übereinander liegend gestapelt oder einzeln
an speziellen Wandhaken aufgehängt werden. Reifen ohne Felgen müssen
senkrecht stehen. Die gelagerten Reifen sollten außerdem weder großen
Temperaturschwankungen noch Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Gerade die Sonne kann dem Reifen gefährlich werden, da die
Kombination aus Sauerstoff und UV-Strahlung die Gummimischung spröde
werden lässt. Aber auch ständige Feuchtigkeit tut dem Reifen nicht
gut. Der ADAC empfiehlt zudem den Luftdruck vor dem Einlagern um 0,5
bar zu erhöhen.

Das Einlagern der Winterreifen ist auch eine gute Gelegenheit,
einen kleinen Check durchzuführen: Der Gesetzgeber fordert wenigstens


1,6 Millimeter Restprofil. Der ADAC empfiehlt jedoch, Winterreifen
bereits bei einer Profiltiefe von vier Millimetern auszutauschen.
Winterreifen sollten nicht älter als acht Jahre sein. Das
Herstellungsdatum verbirgt sich in der DOT-Nummer auf der
Reifenflanke.

Wer die Reifen lieber vom Profi wechseln lassen möchte, sollte
unbedingt vorab die Preise für Wechsel, Wuchten und Lagerung
vergleichen, da diese lokal stark variieren können. Zum ADAC
Sommerreifentest bietet der Club unter www.adac.de/tv einen Film an.



Pressekontakt:
Maxi Hartung
CvD
Tel.: (089) 7676-3867
Marion-maxi.hartung@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Autofahrerportal Drivelog der Bosch-Tochter Mobility Media wurde im dritten Release um wichtige Funktionen erweitert Mobile Webseite: Hugo Pfohe prasentiert sich auf Smartphone
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851888
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reif für Sommerreifen / Aktueller ADAC Test gibt Orientierung beim Neukauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z