Urteil: Selbstjustiz kostet Waffe und Jagderlaubnis

Urteil: Selbstjustiz kostet Waffe und Jagderlaubnis

ID: 851983

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte



unbenanntunbenannt

(firmenpresse) - 12.. April 2013. Wenn ein Jäger Diebe auf frischer Tat mit seinem Jagdgewehr stellt, ist es mit der waffenrechtlichen Erlaubnis erstmal vorüber. Ein bewaffneter Einsatz à la Chuck Norris, so Uwe Hoffmann, Pressesprecher der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com), stelle im realen Leben eine Bedrohung und Waffenmissbrauch dar.

Mitte Februar 2013 musste sich das Verwaltungsgericht (VG) Arnsberg mit einem passionierten Jäger auseinandersetzen (Aktenzeichen 8 K 1999/12). Der Waidmann verstand sich als Mann der Tat und wollte - entgegen der örtlichen Polizei - nicht tatenlos zusehen, wie Diebe immer wieder die Schrottplätze der Umgebung unsicher machten. Der Mann rüstete sich mit einem Tarnanzug, einer Gesichtsmaske, lud sein Jagdgewehr mit einer so genannten Salzpatrone und legte sich im Mai 2012 auf einem Schrottplatz auf die Lauer. In der lauschigen Nacht war ihm das Jagdglück hold, denn schon bald näherte sich ein Pkw mit Pferdeanhänger. Während zwei Männer den Schrottplatz betraten, überwachte einer die Zufahrtsstraße von einer Hecke aus. An diesen Mann pirschte sich der Jäger heran. Das im Anschlag befindliche Jagdgewehr schien so überzeugend zu sein, dass der Schmieresteher dem Wunsch des Jägers nachgab und sich mit ausgestreckten Armen und Beinen auf die Straße legte. Dann beauftragte der "Hobby-Chuck-Norris" die Ordnungshüter, den weiteren Einsatz gegen die Schrottdiebe zu übernehmen.

Wenige Wochen nach seinem couragierten Einsatz wurden der Jagdschein und die Waffenbesitzkarte des Jägers eingezogen. Zwar stellte man ihm die Wiedererteilung der Jagderlaubnis nach zehn Jahren in Aussicht, da der Jäger aber für diese Maßnahme wenig Verständnis hatte, klagte er vor dem VG Arnsberg. Die Richter honorierten im Prozess die ehrenvolle Absichte des Klägers; allerdings wiege diese nicht den Umstand auf, dass er jemanden mit seinem Jagdgewehr bedroht und sein Gewehr missbräuchlich eingesetzt habe. Gerichtssprecher Klaus Buter zitierte am 5. März 2013 gegenüber den örtlichen Medien aus dem Urteil. Die Erscheinung des Klägers in der mündlichen Sitzung zeige ihn als eine Persönlichkeit, die grundsätzlich bereit sei, das Recht in die eigene Hand zu nehmen. Er maße sich Rechte und die Befähigung zu deren Durchsetzung an. Die Verwaltungsrichter sahen deshalb eine Wiederholungsgefahr und wiesen die Klage ab.



Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT oder unter www.pwb-law.com


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ministerin: Bund gibt NRW eine Milliarde Euro zusätzlich für Hochschulen Anwalt Internetrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.04.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851983
Anzahl Zeichen: 2580

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil: Selbstjustiz kostet Waffe und Jagderlaubnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z