Landbell setzt Zeichen bei der Recyclingquote
Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist meldet Erfolgsquoten bei der Verwertung von Verpackungen / Sollquoten seit Jahren übererfüllt / Strengere gesetzliche Vorgaben für stoffliche Verwertung von Kunststoff gefordert
„Die Landbell AG setzt seit Jahren gerade bei der sehr wichtigen stofflichen Verwertung von Kunststoffen eine deutlich höhere als die gesetzlich geforderte Quote um und zeigt damit, dass es beim Kunststoff-Recycling deutlich Luft nach oben gibt. Die Forderung verschiedener Seiten nach höheren stofflichen Quoten beim Kunststoff-Recycling ist daher sinnvoll und machbar und sollte nun zügig umgesetzt werden. Daher schließt sich Landbell dem Appell verschiedener Teilnehmer für höhere Quoten an“, so Jan Patrick Schulz, Vorsitzender des Vorstands der Landbell AG.
Wie umwelteffizient die Verwertungsstrategie des Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialisten ist, zeigt sich auch daran, dass die Recyclingmenge überproportional zur Lizenzmenge wächst. So konnte Landbell von 2009 bis 2011 insgesamt 75 Prozent mehr lizenzierte LVP-Verpackungen verbuchen und die recycelte Menge in demselben Zeitraum sogar um 121 Prozent steigern.
Landbell setzt damit nicht nur Zeichen, sondern ist auch Auslöser dafür, dass immer mehr Kunststoff in Deutschland wiederverwertet wird. Denn wie auch die aktuelle Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts zeigt, war es der Wegfall des Monopols vor zehn Jahren durch den Markteintritt von Landbell, der die Effizienz der Müllverwertung verbessert und die Recyclingquoten erhöht hat.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Landbell:
Die Landbell AG ist Umwelt- und Entsorgungsspezialist. Das Mainzer Unternehmen betreibt ein behördlich genehmigtes System zur Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen und bietet langjährig erprobte Branchenlösungen. Ein Pfandsystem für das Recycling von Einweg-Getränkeverpackungen, eine Fullservice-Lösung zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroschrott sowie Angebote für Industrieentsorgung, Transportverpackungen und das Gesamtdienstleistungs-paket runden das umfassende Portfolio von Landbell ab. Dabei bietet Landbell die Serviceleistungen national wie international in 23 Ländern Europas an. Als erster Wettbewerber von flächendeckenden Rücknahme-Systemen machte Landbell dem Monopol im Jahr 2003 ein Ende. Landbell organisiert im Auftrag von Industrie, Handel und Handwerk flächendeckend das haushaltsnahe Erfassen und Entsorgen von Verpackungen. Ein Vertrag mit dem Systembetreiber Landbell erfüllt die seit 01.01.2009 geltenden Systembeteiligungspflichten auch für gewerbliche Online-Versender.
Weitere Informationen unter www.landbell.de
Landbell AG
Rheinstraße 4L
55116 Mainz
Telefon: 06131/235652-0
E-Mail: landbell(at)psmw.de
PSM&W Kommunikation GmbH
Leipziger Straße 59
60487 Frankfurt am Main
Telefon: 069/970705-71
E-Mail: landbell(at)psmw.de
Datum: 12.04.2013 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852170
Anzahl Zeichen: 2752
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Wölker
Stadt:
55116 Mainz
Telefon: 069/970705-71
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landbell setzt Zeichen bei der Recyclingquote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landbell AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).