Wie man mit dem eigenen Buch und dem eigenen Verlag ein Vermögen verdienen kann
ID: 85222
Bestsellerautor enthüllt in »Schreib Dich reich« Insidergeheimnisse und Abkürzungen zum selbst gestalteten Verlagserfolg
Selm. – Für viele angehende Autoren ist es gar nicht mal das Schwierigste, ihr eigenes Buchmanuskript zu Papier zu bringen. Als echtes Problem empfinden sie vielmehr die spätere Veröffentlichung; die Suche nach einem Agenten oder Verleger; nach einem, der ihre Arbeit zu würdigen weiß und den Literaten fair behandelt.
Von denselben Schwierigkeiten wurde früher auch Wolfgang Rademacher heimgesucht, der zu den produktivsten Sachbuchautoren Deutschlands zählt. Wenn er heute ein eigenes Buch schreibt, verlegt er es lieber gleich selbst. Seiner Erfahrung nach bleibt »die konventionelle Verlags-Routine der Mehrheit von Schreibern einfach verschlossen, vor allem den neuen Autoren. Es wird zunehmend schwierig, bei einem Verleger Interesse für das Manuskript eines ›Namenlosen‹ zu wecken. Ganz zu schweigen davon, den Tag zu erleben, an dem es als richtiges Buch aus der Druckerpresse kommt.«
Nur der Eigenverlag bringt dem Autor wirklich guten Verdienst
Eigenes Buch – eigener Verlag: Wolfgang Rademacher kennt keinen besseren Weg zu Berühmtheit und Vermögen, wie er in seinem beliebten Ratgeber »Schreib Dich reich« enthüllt: »Die überraschende Wahrheit ist, dass Autoren vom Eigenverlag deutlich mehr profitieren können, als wenn sie ihr Werk fremdverlegen lassen. Sobald sie die Spielregeln des Verlagswesens kennen, können sie ausreichend Zeit und Initiative aufwenden, um ihr eigenes Buch selbst erfolgreich zu vermarkten.« Alteingesessene Verlage hingegen seien einfach nicht bereit, einem unbekannten Autor das nötige Engagement zu widmen, das er für den Durchbruch zwingend brauche. Und Wolfgang Rademacher führt noch einen Vorteil des Eigenverlags an: »Sobald ein Autor anfängt, sein eigenes Buch zu verkaufen, kann er den Gewinn komplett für sich einstreichen – und muss sich nicht mit ›Peanuts‹ abspeisen lassen. Beim Fremdverlegen wollen doch viel zu viele ein Stück vom Kuchen abhaben.«
Jene, die bereit sind, mit ihrer Liebe zur Schreiben endlich Geld zu verdienen, müssen nur Wolfgang Rademachers Buch zurate ziehen. Es ist angefüllt Insider-Informationen und Tipps: Was macht den Unterschied zwischen einem Bestseller und einem Flop aus? Die Antwort steht hier ebenso wie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der man das eigene Buch veröffentlichen und dabei gleich Tausende Exemplare verkaufen kann. Auf den fast 250 Seiten im Großformat DIN A4 finden sich alle Werkzeuge und Techniken, mit denen sich 500 € pro Tag mit eigenen Verlagsaktivitäten verdienen lassen. Hier steht zudem, wie man die Arbeit entwickelt – sei es ein Buch, Newsletter, Spezial-Bericht oder Spezial-Report; wie man sein Manuskript zum besten Preis drucken oder produzieren lassen kann und wie man kostenlose Publicity bekommt, um das Werk zu vermarkten und im Direktversand zu verkaufen.
Dem Buch »Schreib Dich reich« liegt eine umfangreiche CD-ROM bei. Die Scheibe enthält weitere Tipps, Quellen und Kontakte, die der Autor über die Jahre persönlich kultiviert hat. Dieses Bonus-Material wird den Lesern helfen, zusätzliche Unterstützung zu bekommen. Dieser exklusive Datenträger ist allein schon den Preis des Buches wert!
Ein alter Hase verrät all seine Tricks
Wolfgang Rademacher selbst startete im Jahre 1992 seine schriftstellerische Karriere. Bereits seinen ersten Titel »Schlüssel des Erfolgs« brachte er erfolgreich im Eigenverlag an den Mann. Inzwischen hat er Tausende von Büchern verkauft, gilt als erfolgreicher Autor und unabhängiger Verleger und hat über 35 Bücher rund um die Verbesserung der Lebensqualität verfasst. Aufgrund seines Erfolges wurde Wolfgang Rademacher inzwischen von fast jedem großen Verleger in der Absicht kontaktiert, seine Rechte zu kaufen.
Der Selmer weiß offensichtlich, was auf dem Buchmarkt funktioniert und wie man Selbstverfasstes mit Gewinn verkauft. »Schreib Dich reich« ist eine übersichtliche, leicht verständliche Zusammenfassung seiner hart verdienten Verlagskenntnisse. Ob es um das Erfüllen von Aufträgen geht, um die Reduzierung von Risiken oder um den Ausbau des Eigenverlags zu einem profitablen Unternehmen: Die Leser dieses Buchs können von diesem Meisterverkäufer aus erster Hand lernen, wie sie ihre eigenen Werke verlegen können – und von ihnen ordentlich profitieren können.
Das Buch ist bei Amazon oder im Buchhandel erhältlich oder unter http://erfolgsonline.de/schreib-dich-reich.php
V.i.S.d.P. und Ihr Ansprechpartner:
Wolfgang Rademacher
Eichendorffstraße 27
59379 Selm
Tel.: (0 25 92) 98 18 87
E-Mail: an@erfolgsonline.de
Boiler Plate
Wolfgang Rademacher schreibt Bücher, die jedem Leser die Augen öffnen. Bücher, die motivieren und anspornen. Bücher, die spezielles Insiderwissen liefern. Damit kann sich Jedermann durch eigenes Handeln selbst aus jeder Zwangslage befreien – und sei die jetzige Situation noch so schwer. Mit diesem Wissen wird der Leser persönliche, berufliche, finanzielle oder geschäftliche Situation meisterhaft beherrschen und damit zu mehr Lebensqualität finden. Weitere Informationen zum Autor und seinen Büchern finden Sie auf www.wolfgangrademacher.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
buch
eigenes-buch
schreib-dich-reich
rademacher
wolfgang-rademacher
verlag
eigenverlag
selbstverleger
autor
schriftsteller
bestseller
buchverkauf
buecher-selbst-verlegen
verdienst
vermoegen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: rademacher
Datum: 23.04.2009 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Selm
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man mit dem eigenen Buch und dem eigenen Verlag ein Vermögen verdienen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Rademacher (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).