Sichere Liquidität durch Factoring nicht nur für Automobilzulieferer
ID: 852305
Bei einem Zahlungsziel von 60 Tagen muss das Unternehmen ein Sechstel seines Jahresumsatzes aus Eigenkapital oder über die Kontokorrentlinie finanzieren. "Dieses Geld fehlt dann für Investitionen und Innovationen", betont Pia Sauer-Roch. Durch den Einsatz von Factoring könnten hingegen rund 80 Prozent der ausstehenden Forderungen sofort als zusätzliche Liquidität zur Verfügung stehen. Die Restsumme überweist der Factorer nach Begleichung der Rechnung durch den Kunden. Die fällige Factoringgebühr liegt im Skontobereich und kann beispielsweise durch Liquiditätsvorteile im Einkauf oder durch Einsparung der sonst fälligen Kontokorrentzinsen schnell kompensiert werden. "Heutzutage ist Factoring für Unternehmen sogar ein Qualitätsmerkmal, das bei der Firmenbewertung positiv berücksichtigt wird", weiß die Germania-Chefin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Germania Factoring AG ist ein bankenunabhängiges Factoringunternehmen, welches ausschließlich Factoringlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland anbietet. Die Gesellschaft verfügt als Finanzdienstleistungsinstitut über die Erlaubnis gemäß §32 Abs. 1 KWG der DEUTSCHEN BUNDESBANK.
Germania Factoring AG
Klaus Sauer
Tannenstraße 2 / Haus A
01099 Dresden
info(at)germania-factoring.de
0351 205 44 70
http://www.germania-factoring.de
Datum: 12.04.2013 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852305
Anzahl Zeichen: 2094
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Sauer
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351 205 44 70
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Liquidität durch Factoring nicht nur für Automobilzulieferer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Germania Factoring AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).