Gruppenrichtlinien-basierte Administration von Windows-Clients mit Linux-Servern von Univention
Der Linux-Spezialist analytiq consulting optimiert seine Nitrobit-Produkte zur
Integration von Windows-Clients in Open-Source-basierende IT-Umgebungen für das Enterprise-Betriebssystem Univention Corporate Server (UCS). Dadurch können Administratoren Gruppenrichtlinien zur Verwaltung von Windows-Arbeitsplätzen verwenden, während sie serverseitig von einer kostengünstigen und standardisierten IT-Infrastruktur auf der Grundlage von Linux profitieren. Alle UCS-Anwender erhalten automatisch und kostenlos eine "Nitrobit Group Policy"-Lizenz für zehn Clients.

(firmenpresse) - Offenbach, Bremen, 22.04.2009. Die Offenbacher analytiq consulting gmbh optimiert ihre Produkte "Nitrobit Group Policy" und "Nitrobit Policy Extensions"(Nitrobit) weiter für den Betrieb mit Univention Corporate Server. Durch die Kombination beider Produkte lassen sich IT-Infrastrukturen mit Windows-Clients einfach betreiben, ohne dabei Serverbetriebssysteme von Microsoft zu benötigen oder auf die von Microsoft Active Directory her bekannten Gruppenrichtlinien zu verzichten. Die neue Version 2.1.9 von Nitrobit für UCS steht ab heute per Download zur Verfügung.
Gruppenrichtlinien-basierte Verwaltung von Windows-Arbeitsplätzen mit Linux-Servern
Die Nitrobit-Produkte vereinfachen die Verwaltung von Microsoft-Windows-basierenden
Computern in Linux-Serverumgebungen mit Samba. Insbesondere ermöglichen sie die Verwendung von Gruppenrichtlinien genauso wie in Active Directory-Umgebungen. Die Samba-Software stellt Domänendienste, Datei- und Druckdienste für Windows-basierte Computer bereit. Sie ist in der standardisierten Enterprise-Linux-Komplettlösung UCS enthalten und kann über deren grafisches Managementsystem einfach administriert werden. Die Kombination von UCS und Nitrobit-Produkten ermöglicht somit die zentrale Domänenverwaltung einschließlich der Verwendung der bei vielen Administratoren beliebten Windows Gruppenrichtlinien. Die Verwaltung von Windows Clients mit diesen Gruppenrichtlinien auf Basis von Linux-Servern soll erst mit Samba 4 unterstützt werden. Nitrobit in Kombination mit UCS schließt diese Lücke, denn es ermöglicht Administratoren mit Gruppenrichtlinien auch in aktuellen Samba-Umgebungen zu arbeiten.
Enge Kooperation von analytiq consulting und Univention
Mit der Verbindung der Nitrobit-Produkte und UCS stellen die Linux-Spezialisten beider Unternehmen die Kompatibilität zwischen den Produkten sicher und bieten ihren Kunden eine einsatzbereite, integrierte Gesamtlösung. Mit der neuen Version ist es möglich, über das grafische, webbasierte UCS-Managementsystem die Nitrobit-Produkte und die entsprechenden Clients zentral und unkompliziert zu administrieren.
"Durch die Partnerschaft mit Univention können wir die Installation und Administration von Nitrobit-Produkten zur Verwaltung von Microsoft-Windows-Clients entscheidend ereinfachen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg bei Kunden und Partnern", erklärt Christoph Fausak, Geschäftsführer der analytiq consulting gmbh. Peter H. Ganten, Gründer und Geschäftsführer der Univention GmbH ergänzt: "Die Nitrobit-Produkte ermöglichen es, Windows-Clients so in Linux-basierenden IT-Infrastrukturen zu betreiben, wie Administratoren das aus Active Directory-Umgebungen gewohnt sind. Dadurch erleichtern wir insbesondere Migrationsvorhaben."
Verfügbarkeit von Nitrobit für UCS
Ab heute steht die neue Version 2.1.9 von Nitrobit zum Download unter http://nitrobit.de/download/ zur Verfügung. Bei der Installation von Nitrobit werden UCS-Umgebungen automatisch erkannt und entsprechend Lizenzen freigeschaltet. Alle UCS-Anwender erhalten automatisch und kostenlos eine "Nitrobit Group Policy"-Lizenz für zehn Clients unabhängig von der Anzahl der erworbenen Lizenzen. Weitere Lizenzen für Nitrobit-Produkte können sie über Univention oder analytiq consulting erwerben.
Weiterführende Informationen:
Informationen zu Nitrobit für UCS:
http://www.univention.de/pro_zert_nitrobit.html
Informationen zur Installation und Konfiguration von Nitrobit unter UCS:
http://sdb.univention.de/content/11/75/de/windows-gruppenrichtlinien-mit-nitrobit-group-policy.html
Download von nitrobit group policy:
http://nitrobit.de/download/
Produkt-Homepage:
http://nitrobit.de/grouppolicy.html
Übersicht über Partner der analytq consulting gmbh:
http://www.nitrobit.de/partner.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über analytiq consulting gmbh
Die analytiq consulting gmbh wurde 2003 gegründet und ist auf Beratung und Softwareentwicklung spezialisiert. Mit hoch qualifizierten, erfahrenen und zertifizierten Mitarbeitern bietet das Unternehmen Beratung für Linux-Integrationen sowie professionelle, systemnahe Entwicklungsdienstleistungen. Unter der Marke Nitrobit entwickelt es eigene Softwareprodukte: Nitrobit Group Policy vereinfacht beispielsweise das Management von Windows-Workstations in Samba-Serverumgebungen und macht dadurch die Arbeit mit Linux/Samba Servern um so attraktiver.
Über Univention
Die 2002 gegründete Univention GmbH gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von wirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen im Open-Source-Umfeld. Im Mittelpunkt stehen die Linux-Infrastrukturlösung Univention Corporate Server (UCS) und darauf basierende Software-Appliances wie Univention Groupware Server (UGS) und Univention Corporate Desktop (UCD). UCS ist eine moderne Enterprise-Linux-Distribution mit einem integrierten Identity- und Infrastruktur-Managementsystem, das in einfachen, aber auch in anspruchsvollen Umgebungen eine unkomplizierte und zentrale Verwaltung ermöglicht. Das Produkt passt sich dank mitgelieferter Konnektoren, etwa zu Microsoft Active Directory, gut in vorhandene Infrastrukturen ein und erlaubt eine einfache Migration, etwa von Windows zu Linux. Gemeinsam mit Groupware-Herstellern wie dem Kolab-Konsortium, Scalix, Open Xchange oder Zarafa bietet Univention außerdem auf UCS basierende Groupware-Komplettlösungen für alle Anforderungen. Alle Univention-Produkte werden als Open Source veröffentlicht. Zu den Kunden gehören Bundes-, Landesbehörden und Kommunen (z.B. Bundeskartellamt, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesamt für
Strahlenschutz), Banken (Oldenburgische Landesbank, MCE Bank) und viele mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen.
Univention GmbH
Silvia Frank
E-Mail: frank(at)univention.de
Mary-Somerville-Straße 1
28359 Bremen
Telefon: +49 421 22232 - 24
Telefax: +49 421 22232 - 99
http://www.univention.de
analytiq consulting gmbh
Sandra Schubert
E-Mail: Sandra.Schubert(at)analytiq.de
Herrmann-Steinhäuser-Straße 43-47
63065 Offenbach
Telefon: +49 69 1730 9891 0
Fax: +49 69 1730 9891 1
http://www.analytiq.de
Univention GmbH
Silvia Frank
E-Mail: frank(at)univention.de
Mary-Somerville-Straße 1
28359 Bremen
Telefon: +49 421 22232 - 24
Telefax: +49 421 22232 - 99
http://www.univention.de
analytiq consulting gmbh
Sandra Schubert
E-Mail: Sandra.Schubert(at)analytiq.de
Herrmann-Steinhäuser-Straße 43-47
63065 Offenbach
Telefon: +49 69 1730 9891 0
Fax: +49 69 1730 9891 1
http://www.analytiq.de
Datum: 23.04.2009 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85232
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Frank
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421-2223224
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gruppenrichtlinien-basierte Administration von Windows-Clients mit Linux-Servern von Univention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Univention GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).