IT-Budgets 2009 profitieren von der Wirtschaftsflaute
Abstatt, 22.04.2009: In der Wirtschaftsflaute setzen mittelständische Unternehmen ihre Hoffnungen in IT-Projekte. 77 Prozent der Unternehmen billigen ihren CIOs im Vergleich zum Vorjahr ein stabiles oder höheres IT-Budget zu. Dabei verzeichnet jeder dritte IT-Entscheider einen Zuwachs, jeder zwölfte sogar von mehr als zehn Prozent. Das sind die Ergebnisse der Studie "IT-Trends 2009", die von Steeb, dem Spezialisten für SAP-Mittelstandslösungen, in Kooperation mit IT-Mittelstand und Handelsblatt.com erstellt wurde. 285 IT-Entscheider haben zwischen Dezember 2008 und Februar 2009 an der Studie teilgenommen.
Dass IT derzeit nicht als Kostenfaktor, sondern als Problemlöser betrachtet wird, ist eine weitere Erkenntnis der Umfrage. Eine leistungsfähige IT trägt nach Angabe der Befragten deutlich zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Lediglich 4 Prozent der Befragten schätzen den Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg als gering ein, während über 65 Prozent der Verantwortlichen ihr eine hohe oder gar sehr hohe Bedeutung beimessen.
Die Höhe der IT-Investitionen beläuft sich in jedem zweiten Unternehmen auf mehr als fünf Prozent des Umsatzes. Bei 16 Prozent dieser Unternehmen sind die finanziellen Möglichkeiten sogar noch großzügiger ausgelegt. Sie verfügen über ein Budget von mehr als einem Fünftel des Umsatzes.
Bei der Frage, welche Faktoren zu einer Veränderung (Erhöhung oder Senkung) des IT-Budgets führen, stehen nicht die Ausgaben für Hard- und Software oder das Personal an erster Stelle, sondern eine veränderte Geschäftsstrategie. 55 Prozent der Führungskräfte nannten dies als Beweggrund, die Höhe der zur Verfügung stehenden Finanzmittel anzupassen.
Hintergrundinformationen: Für die Studie "IT-Trends 2009" wurden vom 10. Dezember 2008 bis 06. Februar 2009 insgesamt 343 Personen online befragt. An der von der Agentur Faktenkontor durchgeführten Befragung haben 114 Vorstände, Geschäftsführer, Kaufmännische Leiter sowie 171 IT-Leiter und -Entscheider teilgenommen. Darüber hinaus wurden 29 IT-Fachkräfte und 29 Personen aus sonstigen Bereichen befragt. Die erste Ausgabe von "IT-Trends 2009" wird im Sommer mit einer zweiten Befragungswelle fortgesetzt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1974 gegründete Steeb Anwendungssysteme GmbH, Abstatt bei Heilbronn, zählt mit über 1.000 mittelständischen Kunden zu den führenden SAP-Lösungsanbietern in Deutschland. Steeb unterstützt seine Kunden mit vorkonfigurierten Paketangeboten und einem umfangreichen Serviceangebot. Branchenschwerpunkte sind die Fertigungsindustrie, der Großhandel sowie die Dienstleistungsbranche. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete das hundertprozentige SAP-Tochterunternehmen einen Umsatz von 68,2 Millionen Euro und beschäftigt derzeit rund 220 Mitarbeiter.
verclas & friends Kommunikationsberatung GmbH
Peter Verclas
Gaisbergstraße 16
69115
Heidelberg
peter.verclas(at)verclas-friends.de
+49 (62 21) 58787-35
http://www.verclas-friends.de
Datum: 23.04.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85253
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Haner
Stadt:
Abstatt
Telefon: +49 (70 62) 6 73-1 34
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Budgets 2009 profitieren von der Wirtschaftsflaute
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steeb Anwendungssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).