Virtuelle Server: Schub für die Green IT
ID: 85280
Virtuelle Server: Schub für die Green IT
Opfer. Um die Anschaffung neuer Server zu vermeiden, setzen die
Unternehmen daher verstärkt auf Virtualisierung. Aktuellen Studien zufolge
arbeitet jedes zweite Unternehmen an entsprechenden Projekten, mit denen die
Serverkapazitäten ohne teure Neuanschaffungen deutlich erhöht werden
können. Die Erfahrungen von Steria Mummert Consulting belegen: Das spart
nicht nur Kosten, sondern fördert insbesondere auch die sogenannte Green IT
und unterstützt somit die unternehmerischen Bemühungen zum Thema
Nachhaltigkeit.
Server in Unternehmen laufen teilweise nur mit einer Auslastung von fünf bis 15 Prozent. Die
Virtualisierung ermöglicht jedoch eine Steigerung des Nutzungsgrades auf bis zu 85 Prozent. Sie
schafft virtuelle Abbildungen der physischen Rechner, die wie ganz normale Geräte genutzt
werden können. Immer mehr Systeme, bei denen absehbar ist, dass sie einen Standardserver
nicht auslasten, werden daher nun virtuell angelegt. So laufen zum Beispiel im ITDienstleistungszentrum
der Berliner Verwaltung (ITDZ) inzwischen 114 virtuelle Maschinen auf
nur fünf Host Servern.
Das führt nicht nur im IT-Management zu einer Vereinfachung und erspart den Unternehmen die
Anschaffung neuer Server. Gleichzeitig werden die Energiekosten drastisch gesenkt: Im Berliner
Rechenzentrum können so mehr als 15 Kilowattstunden Strom pro Stunde eingespart werden,
womit sich jährlich allein bei den Stromkosten leicht ein fünfstelliger Betrag einsparen lässt.
Weniger Energie für die Server bedeutet gleichzeitig eine Reduzierung der Serverflächen und
ermöglicht somit auch eine Verminderung der Abwärme und des Energieaufwands für die
Klimatechnik.
?Die Virtualisierung gilt daher auch als ein wichtiger Wegbereiter für eine ökologische
Informationstechnik unter dem Stichwort Green IT?, sagt Joachim Philippi, Bereichsvorstand bei
Presseinformation 877/2009 Seite 2 von 2
Steria Mummert Consulting. ?Mittels Virtualisierung werden Ressourcen geschont und die
Effizienz der Hardwarenutzung deutlich gesteigert.? Die Konsolidierung auf wenige physische
Systeme muss dabei aber mit dem Einsatz von fehlertoleranten und hochverfügbaren Servern
und Speichersystemen einhergehen, da bei einem Ausfall eines physischen Servers alle
virtuellen Systeme darauf betroffen sind.
Die nächsten Schritte nach der Server-Virtualisierung sind Applikations- und
Desktopvirtualisierung. Virtualisierung wird somit auch nach der Wirtschaftskrise an Bedeutung
gewinnen. Für Philippi steht fest: ?IT-Verantwortliche, die es schaffen, mit weniger
Hardwareeinsatz, Energieverbrauch und Betriebsaufwand mehr Leistung zu erzielen und Kosten
zu senken, werden für ihr Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzeugen, der direkt zur
Zukunftssicherheit beitragen kann.?
Diese Meldung und Bildmaterial finden Sie auch unter www.steria-mummert.de.
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de )
Steria Mummert Consulting zählt zu den zehn führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im
deutschen Markt. Seit mehr als 45 Jahren verbindet das Unternehmen seine anerkannte
Branchenexpertise mit einem umfassenden Prozess- und Technologie-Know-how und trägt so zu einer
nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. Steria Mummert Consulting konzentriert
sich konsequent auf die Branchen Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltungen, Telekommunikation,
Energieversorgung, Gesundheitswesen sowie Transport und setzt darüber hinaus sektorübergreifend
Technologien in wertschöpfende Lösungen um. Das Unternehmen begleitet seine Kunden ganzheitlich
über die gesamte Wertschöpfungskette von der Beratung über Systemintegration bis hin zur Übernahme
von IT- und Geschäftsprozessen. In Deutschland und Österreich beschäftigt das Unternehmen zirka 1.700
Mitarbeiter, die über eine langjährige Erfahrung bei der erfolgswirksamen Umsetzung komplexer Projekte
verfügen. Steria Mummert Consulting ist Teil der französischen Steria Gruppe, die mit einem Umsatz von
1,8 Milliarden Euro und 19.000 Mitarbeitern zu den europäischen Top 10 der IT-Serviceanbieter gehört.
Steria ist notiert an der Euronext Paris, Eurolist (Compartment B).
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85280
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Server: Schub für die Green IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steria Mummert (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).