Elektronische Rechnungen mit regibill für KMU
Wahlmöglichkeit zwischen elektronisch und papierbasiert / Service EU-weit verfügbar
Verschlüsselter oder unverschlüsselter Versand
Die Rechnung muss zur Verarbeitung im PDF-Format vorliegen, und der Rechnungssteller identifiziert sich einmalig mit seiner Umsatzsteueridenti-fikationsnummer. Regify bietet regibill in zwei Varianten an. Mit „regibill® Standard“ bleibt die Rechnung unverschlüsselt. Diese Variante eignet sich für Rechnungen, die so einfach wie möglich gehandhabt werden sollen. Bei der Premiumvariante „regibill® Premium“ wird die Rechnung mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verschlüsselt, bevor sie versendet wird. Der Versender erhält beim Öffnen eine Empfangsbestätigung.
Beide Varianten erfüllen durch die jederzeitige Prüfbarkeit der Identität des Senders und der Unversehrtheit der Rechnung alle geltenden gesetzlichen Vorgaben für eine elektronische Rechnungslegung. „Kleinere Unternehmen sparen durch die Umstellung auf die elektronische Rechnung Porto- und Druckkosten und beschleunigen intern die Prozesse rund um die Rechnungsstellung“, erklärt Kurt Kammerer, CEO der Regify-Gruppe.
EU-Direktive: Nur Italien noch säumig
Seit Juli 2011 sind im Zuge der Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/45/EU in Deutschland bei der Rechnungslegung alle elektronischen Verfahren erlaubt, mit denen über den 10-jährigen Nachweiszeitraum die Identität des Rechnungsstellers, die Unversehrtheit der Rechnung und die Lesbarkeit sichergestellt werden können. EU-weit haben bis auf Italien alle Länder die Direktive umgesetzt. „Italien ist bislang säumig“, sagt Kammerer. „Aber auch hier ist eine Lösung wie regibill akzeptiert. Denn in Ermangelung eines Gesetzes können sich regibill-Nutzer auf die EU-Direktive berufen.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Regify-Gruppe:
Die Regify-Gruppe (www.regify.com) mit Hauptsitz in Luxemburg ist ein internationa-ler Anbieter für die vertrauliche und ver¬bindliche E-Mail-Kommu¬nikation und digitale Post. Die Unternehmensgruppe konzentriert sich auf den sicherheits- und zeit¬kriti-schen elektronischen Aus¬tausch von Do¬kumenten und Nachrichten in der für den Anwender besten Form. Dafür bietet Regify mit regimail (vertrauliche E-Mail), regibill (elektronischer Rechnungsversand) und regipay (elektronischer Versand der Lohn- und Gehaltsabrechnung) drei international nutzbare Software-Services über zertifi-zierte Regify-Provider in verschiedenen Ländern und Kontinenten an.
In¬teressant sind die Regify-Services für alle, die vertrauli¬che Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbe¬sondere sind dies Unternehmenskunden, vom Kleinunter¬nehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffent¬liche Hand, aber auch Privatpersonen.
VOCATO public relations
Birgit Brabeck/ Laura König
Bahnstraße 19
D-50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234-60 198-18/-14
bbrabeck(at)vocato.com/lkoenig(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 15.04.2013 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853059
Anzahl Zeichen: 2602
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Rechnungen mit regibill für KMU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
regify-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).