Schreinereibetriebe: das Wertschöpfungspotenzial von guten Stellenbeschreibungen
ID: 853211

(firmenpresse) - Paulus Lager bietet Konzepte für Tischler und Bauhandwerker, die deren Leistung durch Lageroptimierung dauerhaft steigern können. In den regelmäßig erscheinenden Lagertipps geht das Unternehmen auf die Optimierung von Prozessen und das Wertschöpfungspotenzial angewandter Stellenbeschreibungen ein.
Mit ihren regelmäßigen Newslettern stellt Paulus Lager wertvolle unternehmerische Tipps kostenfrei zur Verfügung. So beschäftigt sich Lagertipp Nr. 85 beispielsweise mit den Aufgaben der Arbeitsvorbereitung und der Wichtigkeit korrekter Arbeitsteilung im Allgemeinen. Die Initiatorin, Dipl.-Ing. Doris Paulus unterscheidet dabei zwischen Betrieben verschiedener Größen. Die Quintessenz bleibt die gleiche: Ein Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung sollte letztlich nur die wirtschaftliche und konstruktive Durchführung der Arbeit planen, Termine überwachen und die Kostenkontrolle der Projekte einer Schreinerei durchführen.
Was sich einfach anhört stellt allerdings für viele Betriebe, vielleicht sogar unbewusst, ein großes Problem dar. Oft mischen Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung in der Arbeit der Handwerker mit. Paulus Lager warnt vor einer solchen fehlenden Arbeitsstruktur: Wer Aufgaben nachgeht, die eigentlich nicht seine sind, der arbeitet ineffizient, verschwendet Zeit und Geld. Personen, die in der Arbeitsvorbereitung tätig sind, haben nichts in der Werkstatt verloren.
Wichtig ist, dass jeder Mitarbeiter einer Schreinerei auf die Arbeit des anderen zurückgreifen können muss, statt diese selbst zu erledigen. Das zusätzliche Überprüfen beispielsweise der operativen Arbeit am Werkstück sei nicht Teil der Aufgaben der Arbeitsvorbereitung. Oft würden die Aufgaben von Arbeitsvorbereitung und Werkstattleitung vermischt. Das Fazit des Paulus Lagertipps: Jeder, der seinen Job richtig macht und andere ihren Job machen lässt, arbeitet profitabel im Sinne des Unternehmenszwecks. Weitere nützliche Tipps und Informationen zur effizienten Schreinerei unter http://www.paulus-lager.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
lagerordnung
lagersortierung
lagerabl-ufe
lagerstruktur
lager-einrichten
neuausrichtung-lager
beschaffungsaufwand-reduzieren
werkstatteffizienz-steigern
lagerverwaltung
lagersysteme-handwerk
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Paulus Lager ist ein Konzept zur Lageroptimierung in Tischlereien, Schreinereien und verwandten Gewerken. Das system erzielt nach erfolgreicher Implementierung durchschnittlich Produktivitäts- und Gewinnsteigerungen von zehn bis 15 Prozent pro Jahr. Die Wertschöpfung ergibt sich für Auftraggeber in erster Linie durch die klare Strukturierung des Lagers, transparente Abläufe und gebündelte Bestellvorgänge.
Dipl.-Ing. Doris Paulus GmbH
Doris Paulus
Kerkstiege 28
48268 Greven
red(at)paulus-lager.de
02571-5770116
http://www.paulus-lager.de
Datum: 15.04.2013 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853211
Anzahl Zeichen: 2042
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Doris Paulus
Stadt:
Greven
Telefon: 02571-5770116
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schreinereibetriebe: das Wertschöpfungspotenzial von guten Stellenbeschreibungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dipl.-Ing. Doris Paulus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).