Neuer Lebensretter im Auto!

Neuer Lebensretter im Auto!

ID: 85348

Großteil aller Autounfälle kann verhindert werden. Mehr Sicherheit bei Nachtfahrten.



Fahrt mit dem AntiblendlichtFahrt mit dem Antiblendlicht

(firmenpresse) - 42 Prozent der Deutsche halten die Urlaubsfahrt mit dem Auto für die sicherste Variante in die sonnige Zeit zu starten. Das Problem: viele beginnen die Urlaubsfahrt bei Nacht. Was die meisten nicht wissen: knapp 30 Prozent aller Autounfälle geschehen bei Nachtfahrten, doch oftmals wird dieses Risiko bei Autofahren unterschätzt.

Das Antiblendlicht – mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet – kann dank seiner neuartigen Technologie das Blendempfinden durch entgegenkommende Fahrzeuge mindern und somit die Konzentration des Fahrers länger beibehalten. Nach ABS, Anschnallgurt und dem Airbag könnte das Antiblendlicht (ABL) bezüglich der Sicherheit im Straßenverkehr für einen ähnlichen Durchbruch sorgen.
Die DEKRA sowie das Bundesministerium für Verkehr haben dieser Neuerfindung ihren Siegel gegeben.

Wie funktioniert das Antiblendlicht?
Das in Brandenburg entwickelte Antiblendlicht kann mittels dreier Sensoren die Helligkeit entgegenkommender Fahrzeugscheinwerfer erfassen. Gesteuert durch einen Mikroprozessor sorgt das Antiblendlicht für die richtige Beleuchtung im Gesichtsfeld des Fahrers. Dabei simuliert das Antiblendlicht dem Auge und Gehirn eine Art Tageslicht und führt so zu einer Verkleinerung der Pupillen. Die Netzhaut kann sich so auf eine Blendung durch den Gegenverkehr besser einstellen. Außerdem kann das Antiblendlicht die Ausschüttung des Hormons Melatonin verzögern, welches für das Ermüden bei Nacht verantwortlich ist.

Wer nutzt das Antiblendlicht?
Entwickelt wurde das Antiblendlicht für alle Autofahrer, die auf eigene Sicherheit im Auto viel Wert legen. Ganz besonders geeignet ist das Antiblendlicht für Familien, Berufsfahrer und Senioren. Eltern reisen mit Kindern häufig nachts. Das erfordert für den Fahrer erhöhte Konzentration,
Außerdem sind auf deutschen Straßen täglich mehr als eine halbe Million LKW-Fahrer unterwegs. Trotz gesetzlich vorgeschriebener Lenk- und Ruhezeiten tritt ihre Ermüdung häufig bei Routinefahrten auf, was zu schweren Unfällen führen kann. Speziell bei Tunnelfahrten wird dem Auge eine erhöhte Belastung abverlangt, da es durch die schnell wechselnden Lichtverhältnisse zu einer Veränderung der Pupillen kommt. Für Senioren bedeutet das Antiblendlicht neue Lebensqualität und mehr Unabhängigkeit. Oft scheuen sich ältere Menschen vor Nachtfahrten, weil ihre Augen auf entgegenkommende Blendung heftiger reagieren als bei jungen Menschen. Der Grund: das Blendempfinden nimmt schon ab dem 30. Lebensjahr schleichend zu und mit zunehmendem Alter verliert die Pupille die Fähigkeit, sich zu dehnen.



Wie wird das Antiblendlicht angebracht?
Das Antiblendlicht ist eine flache Lichtquelle, die einfach und schnell an der Sonnenblende montiert ist. Anschließend wird das Gerät mit dem Bordnetz verbunden oder über den Zigarettenanzünder angeschlossen. Zudem kann der Fahrer die persönliche Grundhelligkeit stufenlos einstellen.

Das Antiblendlicht ist für 229,00 Euro u.a. im Versandhandel Pro-Idee und Elektrofachgeschäft CONRAD erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.antiblendlicht.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deborah Klein
Antiblendlicht c/o Publicis Berlin GmbH | Chausseestraße 8, 10115 Berlin
Tel. 030-820 82 384 | Fax. 030-820 82 111 | Mobil 0176-211 59 333 | deborah.klein(at)publicis-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Westerwelle attackiert Automobil-Verband und nennt Bedingungen für Opel-Hilfe Innenminister Joachim Herrmann besteht auf Ausnahmeregelung für Fahrer von Einsatzfahrzeugen im Katastrophenschutz ?
Bereitgestellt von Benutzer: debbyklein
Datum: 23.04.2009 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85348
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Lebensretter im Auto!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Publiplikator GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Publiplikator GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z