Vermittler für Pflegekräfte: Einige schlecht beim Service, laxer Umgang mit dem Recht

Vermittler für Pflegekräfte: Einige schlecht beim Service, laxer Umgang mit dem Recht

ID: 85356

Vermittler für Pflegekräfte: Einige schlecht beim Service, laxer Umgang mit dem Recht



(pressrelations) - Service und Beratung von 17 Vermittlungsagenturen für Hilfs- und Pflegekräfte aus Osteuropa hat die Stiftung Warentest für die Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift test geprüft. Die meisten der in Deutschland ansässigen Agenturen lösten die Personalsuche zufriedenstellend. Bei einigen gab es jedoch Mängel bei der Bedarfsanalyse und den Personalvorschlägen, der Transparenz und beim Kundenservice. Alle Agenturen machten rechtlich bedenkliche Äußerungen. Oft gab es Indizien für Verstöße gegen das Entsenderecht, auf dessen Basis osteuropäische Pflegekräfte legal eingestellt werden können.

Nach telefonischem Erstkontakt mit der Agentur müssen die Kunden meist einen Online-Fragebogen ausfüllen. Sieben der Anbieter wollten Personalvorschläge erst nach Abschluss des Vermittlungsvertrags herausgeben. Kundenunfreundlich ist auch, dass viele Anbieter nur eine Pflegekraft pro Anfrage zur Auswahl stellten.

Ein wichtiges Kriterium sind auch die Sprachkenntnisse der Betreuerinnen, deren Qualität manchmal zunächst unklar bleibt. Positiv: die polnische Partnerfirma des deutschen Vermittlers ActioVita bot dem Testkunden an, die Deutschkenntnisse telefonisch zu prüfen. Die Agenturen ihrepflege.eu und Proviteahuman24h waren bereit, Kontakt zum Partner im Ausland anzubieten oder den Partner zu nennen. Negativbeispiele mit ?mangelhaftem? Kundenservice und einem ?Mangelhaft? bei Bedarfsanalyse und Personalvorschlägen waren der EU-Pflegeservice und die Pflegeagentur 24. Gänzlich meiden sollte man die Firma PDV24, die offenbar auf rechtlich unzulässiger Basis vermittelt.

Den ausführlichen Test und eine Checkliste zur gesetzmäßigen Pflegevermittlung findet man in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test, sowie im Internet unter www.test.de.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Generation 50plus verliert Geld, aber nicht den Mut Trekkingräder :1000-Euro-Räder ? nur wenige sind sicher und haltbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85356
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermittler für Pflegekräfte: Einige schlecht beim Service, laxer Umgang mit dem Recht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z