Vermittler für Pflegekräfte: Einige schlecht beim Service, laxer Umgang mit dem Recht
ID: 85356
Vermittler für Pflegekräfte: Einige schlecht beim Service, laxer Umgang mit dem Recht
Nach telefonischem Erstkontakt mit der Agentur müssen die Kunden meist einen Online-Fragebogen ausfüllen. Sieben der Anbieter wollten Personalvorschläge erst nach Abschluss des Vermittlungsvertrags herausgeben. Kundenunfreundlich ist auch, dass viele Anbieter nur eine Pflegekraft pro Anfrage zur Auswahl stellten.
Ein wichtiges Kriterium sind auch die Sprachkenntnisse der Betreuerinnen, deren Qualität manchmal zunächst unklar bleibt. Positiv: die polnische Partnerfirma des deutschen Vermittlers ActioVita bot dem Testkunden an, die Deutschkenntnisse telefonisch zu prüfen. Die Agenturen ihrepflege.eu und Proviteahuman24h waren bereit, Kontakt zum Partner im Ausland anzubieten oder den Partner zu nennen. Negativbeispiele mit ?mangelhaftem? Kundenservice und einem ?Mangelhaft? bei Bedarfsanalyse und Personalvorschlägen waren der EU-Pflegeservice und die Pflegeagentur 24. Gänzlich meiden sollte man die Firma PDV24, die offenbar auf rechtlich unzulässiger Basis vermittelt.
Den ausführlichen Test und eine Checkliste zur gesetzmäßigen Pflegevermittlung findet man in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test, sowie im Internet unter www.test.de.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85356
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermittler für Pflegekräfte: Einige schlecht beim Service, laxer Umgang mit dem Recht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).