DGAP-News: CENIT steigert Umsatz 2012 um 10% und EBIT um 28% gegenüber Vorjahr
ID: 853656
CENIT steigert Umsatz 2012 um 10% und EBIT um 28% gegenüber Vorjahr
16.04.2013 / 07:57
---------------------------------------------------------------------
Stuttgart, 16. April 2013 - Die CENIT AG schließt das Geschäftsjahr 2012
deutlichüber Vorjahresniveau ab. Trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher
Rahmenbedingungen konnte das Ergebnis der CENIT AG sowohl im Umsatz als
auch im EBIT gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Auf Basis des
Jahresabschlusses der CENIT Aktiengesellschaft, Stuttgart, werden Vorstand
und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 31. Mai 2013 vorschlagen, eine
Dividende von 0,30 EUR je Aktie sowie eine Sonderdividende von 0,25 EUR
auszuschütten.
Der CENIT Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 Umsatzerlöse in
Höhe von 118.854 TEUR (Vj. 107.840 TEUR/10,2%). Die Umsatzerlöse im Bereich
CENIT Beratung und Services konnten um 4,0% gesteigert werden (Vj. 54.540
TEUR). Die Umsätze mit Fremdsoftware stiegen dabei deutlich um rund 18,9%
auf 49.194 TEUR an (Vj. 41.358 TEUR). Der Umsatz mit CENIT-eigener Software
konnte von 11.676 TEUR auf 12.311 TEUR gesteigert werden (5,4%). Hierbei
wurden vor allem die Softwareprodukte FASTSUITE und cenitCONNECT im Bereich
PLM und IBM FileNet System Monitor sowie ECLISO im EIM-Bereich erfolgreich
an den Endkunden vertrieben.
Der Rohertrag (Betriebsleistung abzüglich Materialaufwand) betrug 73.579
TEUR (Vj. 69.740 TEUR) und stieg damit um 5,9%. Die CENIT erreichte ein
EBITDA in Höhe von 11.044 TEUR (Vj. 8.736 TEUR/26,4%) und ein EBIT von
8.017 TEUR (Vj. 6.262 TEUR/ 28,0%). Das Ergebnis je Aktie beträgt 0,65 EUR
(Vj. 0,52 EUR/25,0%).
Auftragsentwicklung
Der Auftragseingang im Konzern lag im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 bei
116.510 TEUR (Vj. 122.900 TEUR). Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2012
belief sich auf 43.593 TEUR (Vj. 48.177 TEUR).
Vermögens- und Finanzlage
Es bestehen gegenüber Kreditinstituten keinerlei Verbindlichkeiten - weder
kurzfristiger noch langfristiger Natur. Zum Bilanzstichtag beträgt das
Eigenkapital 34.648 TEUR (Vj. 32.206 TEUR). Die Eigenkapitalquote beläuft
sich auf 58,7% (Vj. 57,1%). Der Bestand an Bankguthaben und liquiden
Mitteln beträgt zum Bilanzstichtag 23.779 TEUR (Vj. 18.135 TEUR). Der
operative Cashflow erreichte 10.444 TEUR (Vj. 8.266 TEUR). 2012 wurde der
Cashflow durch die Auszahlung der Dividende an die Aktionäre in Höhe von
insgesamt 2.510 TEUR und investitionsbedingt in Höhe von 2.272 TEUR
beeinflusst.
Mitarbeiter
Am 31. Dezember 2012 betrug die Anzahl der Mitarbeiter/innen im Konzern 675
(Vj. 657). Der Personalaufwand beläuft sich im Berichtszeitraum auf 47.456
TEUR im CENIT Konzern (Vj. 45.457 TEUR). Die CENIT bildet zurzeit 41 junge
Menschen in verschiedenen Berufen aus. Unter den Auszubildenden befinden
sich Studentinnen und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
(DHBW) im Bereich Informatik und Wirtschaft sowie Auszubildende im Bereich
der Informationstechnik.
Ausblick
Die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland ist aktuell neutral, die
Entwicklungen im internationalen Umfeld - vor allem im Euroraum - sind aber
mit negativem Ausblick belegt. Die Unternehmensstrategie der CENIT ist auf
Nachhaltigkeit ausgelegt, was in der aktuellen wirtschaftlichen Lage
angebracht erscheint.
Das Ziel des Konzerns ist es, in allen Segmenten zu wachsen. Nach dem sehr
guten Jahr 2012 erwartet die CENIT aufgrund der Eintrübung der allgemeinen
wirtschaftlichen Lage ein Ergebnis auf Vorjahresniveau. Aus heutiger Sicht
geht die CENIT davon aus, dass im Geschäftsjahr 2013 insgesamt ein
Umsatzwachstum von ca. 3% sowie ein gleichbleibendes Ergebnis (EBIT) im
Konzern erreicht werden kann. Die einzelnen Segmente werden sich
proportional zur Gesamtentwicklung verhalten. In dem darauffolgenden
Geschäftsjahr 2014 werden höhere Wachstumsraten erwartet. Wobei
ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass das prognostizierte Wachstum
stark von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und den
Zielmärkten weltweit sowie von der Investitionsbereitschaft der Kunden des
Unternehmens abhängt.
Der vollständige Geschäftsbericht 2012 ist in seiner deutschen und
englischen Fassung auf der Homepage der CENIT verfügbar:
www.cenit.de/geschaeftsberichtÜber CENIT:
Als Spezialist für Product Lifecycle Management, Enterprise Information
Management Lösungen, Business Optimization&Analytics und Application
Management Services ist das Unternehmen seit 1988 aktiv. CENIT ist im Prime
Standard der Deutschen Börse notiert und beschäftigt heute rund 700
Mitarbeiter. CENIT arbeitet u.a. für Kunden wie Allianz, W&W, Daimler, EADS
Airbus, Schwäbisch Hall Kreditservice , BWB oder Kuka. Ein Großteil der
Kunden kommt aus dem Mittelstand, dort insbesondere aus dem Umfeld der
Automobilindustrie und dem Maschinenbau wie zum Beispiel Jungheinrich,
Flow, Viessmann oder Georg Fischer. http://www.cenit.de
Rückfragen an:
CENIT AG
Investor Relations
Industriestraße 52-54, D-70565 Stuttgart
Tel.:+497117825-3320
Fax:+49711782544-4320
E-Mail: aktie@cenit.de
Zusätzliche Erläuterungen:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagenüber das Geschäft, die
Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von CENIT enthalten. Begriffe
oder Aussagen wie 'das Unternehmen kann', oder 'das Unternehmen wird',
'erwartet', 'geht davon aus', 'erwägt', 'beabsichtigt', 'plant', 'glaubt',
'fährt fort' und 'schätzt', sowieähnliche Begriffe und Aussagen
kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Aussagen sind keine
Garantie dafür, dass getätigte Prognosen erreicht werden. Vielmehr sind
diese Aussagen mit Risiken, Unsicherheiten und Annahmen verbunden, die
schwierig vorherzusagen sind und basieren zudem auf Annahmenüber künftige
Ereignisse, die sich als unzutreffend erweisen können. Aus diesem Grunde
können die tatsächlichen Ergebnisse von den hier geäußerten Annahmen
wesentlich abweichen. In einer zukunftsgerichteten Aussage, in der CENIT
Erwartungen oder Annahmen in Bezug auf künftige Ergebnisse zum Ausdruck
bringt, werden diese Erwartungen oder Annahmen in gutem Glauben getroffen,
und es ist davon auszugehen, dass diese auf einer angemessenen Grundlage
beruht; es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass die Aussage,
Erwartungen oder Annahmen eintreffen bzw. erreicht oder erfüllt werden. Das
tatsächliche Betriebsergebnis kann wesentlich von diesen
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen und unterliegt bestimmten Risiken.
Hierzu verweisen wir auf den Geschäftsbericht der CENIT AG.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
16.04.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: DeutschUnternehmen: CENIT AG
Industriestraße 52 - 54
70565 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 78 25 - 30
Fax: +49 (0)711 78 25 - 4000
E-Mail: aktie@cenit.de
Internet: www.cenit.de
ISIN: DE0005407100
WKN: 540710
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
207138 16.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.04.2013 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853656
Anzahl Zeichen: 9162
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: CENIT steigert Umsatz 2012 um 10% und EBIT um 28% gegenüber Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CENIT AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).