ABBYY bringt umfassendes mehrsprachiges Wörterbuch für Mobilgeräte auf den Markt

ABBYY bringt umfassendes mehrsprachiges Wörterbuch für Mobilgeräte auf den Markt

ID: 85398

ABBYY bringt umfassendes mehrsprachiges Wörterbuch für Mobilgeräte auf den Markt

ABBYY Lingvo x3 Mobile kombiniert zuverlässigen und vielseitigen Wörterbuchinhalt mit komfortabler, intuitiver Software



(pressrelations) - n, 23. April 2009 ? ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, präsentiert heute Lingvo x3 Mobile, eine umfassende mehrsprachige Wörterbuch-Software für Smartphones, PDAs und Communicators. ABBYY Lingvo x3 Mobile bietet Millionen von Stichwörtern und Wendungen aus einer Vielzahl zuverlässiger, aktueller Wörterbücher renommierter Verlage. Konzipiert für mobile Endgeräte gewährleistet die Wörterbuch-Software jederzeit und überall schnellen Zugriff auf präzise Wortübersetzungen. So muss der Anwender weder ein gedrucktes Wörterbuch mit sich tragen, noch braucht er einen Laptop oder eine Internetverbindung. ABBYY Lingvo x3 Mobile unterstützt die Übersetzung von Wörtern und Redewendungen aus dem Englischen, Deutschen oder Russischen in die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch sowie zurück.

?Dieses Wörterbuch ist ein Ergebnis der weitreichenden Erfahrung von ABBYY, sowohl in der linguistischen Forschung als auch der Software-Entwicklung. Es bietet ein sorgfältig ausgesuchtes Set an Wörterbüchern, eingefasst in eine kompakte, leicht zugängliche und komfortable Applikation?, erklärt Catherine Solntseva, Director of Mobile Products Department bei ABBYY. ?Lingvo Mobile ist stets und überall in Reichweite des Anwenders ? in Meetings, während des Sprachunterrichts oder bei Reisen ins Ausland.?

ABBYY Lingvo x3 Mobile beinhaltet außerdem zusätzliche hilfreiche Funktionen wie Audioaussprache und das Vokabeltrainingstool Lingvo Tutor, mit dem man verfügbare Zeit zur Verbesserung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten nutzen kann.

ABBYYs Partnerschaft mit anerkannten, renommierten Wörterbuchverlagen in Verbindung mit der eigenen Expertise in Linguistik und Lexikografie gewährleistet die hohe Qualität des Inhalts und der Wortübersetzungen. ABBYY Lingvo x3 Mobile enthält bilinguale und erklärende Wörterbücher wie das anerkannte New Oxford American Dictionary, Oxford-Duden, Oxford-Hachette, Oxford-Paravia und weitere. Es enthält zudem russisch-englische Wörterbücher aus dem ABBYY-eigenen Verlagshaus.



?Wir freuen uns, dass die Oxford-Wörterbücher in diese neue, spannende Applikation integriert sind und damit für eine breitere Anwenderschicht verfügbar werden?, sagt Evan Schnittman, Vice President bei Oxford University Press. ?Mit unserer langen und historischen Tradition in der Entwicklung und Dokumentation von Mitteln für die Sprachkultur suchen wir stets nach neuen Wegen, um die Ergebnisse unserer Erfahrungen und Forschungen für Menschen in der ?mobilen? Welt zugänglich zu machen. ABBYY ist mit seinen Softwarelösungen ein idealer Partner, um dieses Ziel zu erreichen.?

ABBYY Lingvo x3 Mobile verfügt über mehr als 3,5 Millionen Stichwörter und Wendungen* für alle Sprachkombinationen und bietet Übersetzungen für die verschiedenen Wortbedeutungen, Anwendungsbeispiele, grammatische Informationen, Lautschrift und vieles mehr.

Zusätzlich zur hohen inhaltlichen Qualität verfügt die Wörterbuchapplikation über Funktionen, die Anwender gezielt dabei unterstützen, ihre Aussprache und ihr Vokabular leicht und auf unterhaltsame Weise zu verbessern. Ein Teil der Lingvo x3 Mobile-Wörterbücher** bietet Audioaussprache für Schlüsselwörter, vertont speziell für ABBYY von Muttersprachlern. Zusätzliche Informationen über die korrekte Aussprache sind in Form von Lautschrift vorhanden. Die Wörterbuchapplikation enthält außerdem aktuelle Sprachführer mit Audioaussprache (aktualisiert 2008), die eine Übersetzung alltäglicher Redewendungen bieten. Die Audio-Aufnahmen können dem Anwender bei der Verbesserung seiner Sprach- und Verständnisfähigkeiten in der Fremdsprache behilflich sein.

Bei Windows Mobile-Endgeräten steht zudem Lingvo Tutor zu Verfügung, eine praktische Flashcard-Applikation zum Erlernen von Vokabeln. Lingvo Tutor ermöglicht dem Anwender ein effizientes Vokabeltraining unbekannter Wörter mit Hilfe einfacher, spielerischer Übungen. Ein Anwender kann für das Vokabeltraining individuelle Wortlisten erzeugen oder eines der bereits vorhandenen Wortlistenbeispiele verwenden.

Die Oberfläche wurde für eine einfache und effektive Arbeit mit dem Wörterbuch konzipiert und bietet schnelles, intuitives Nachschlagen von Wörtern. Die Wörterbucheinträge sind speziell an Geräte mit kleinem Sichtfeld angepasst und können in zwei Modi aufgerufen werden: Kurz- und Vollanzeige. Der Kurzanzeigemodus zeigt kurze Definitionen mit den gängigsten Übersetzungen. Die Vollanzeige hingegen zeigt die vollständigen Informationen zu einem bestimmten Wort oder einer Wendung - mit allen Übersetzungen, Beispielen und phonetischen Angaben. Umfangreiche Einträge können ganz einfach mittels automatischer Scroll-Funktion gelesen werden.***

Die Benutzeroberfläche von ABBYY Lingvo x3 Mobile ist verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und Ukrainisch.

Verfügbarkeit
ABBYY Lingvo x3 Mobile ist für mobile Endgeräte konzipiert, die auf den Betriebssystemen Windows Mobile und Symbian basieren. Die Software ist ab sofort für Bestellungen in Westeuropa und Nordamerika über den Online-Shop auf www.ABBYY.com, www.lingvo.com sowie über ausgewählte Partner erhältlich. Demnächst steht ebenfalls eine zeitbegrenzte Testversion zur Verfügung.

Weitere Informationen über das Produkt, zu Systemvoraussetzungen und unterstützten Geräten finden sich auf www.lingvo.com.

ABBYY Europe GmbH
ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, ABBYY Lingvo Wörterbuch-Software sowie Software Development Kits für Entwickler. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium und die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: Banctec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter BenQ, EPSON, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, Plustek, Toshiba und Xerox. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Russland. Niederlassungen gibt es in Deutschland, Japan, Großbritannien, den USA und der Ukraine. Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.abbyy.com oder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Elsenheimerstraße 49, 80687 München, E-Mail: sales_eu@abbyy.com.

Oxford University Press
Der Verlag Oxford University Press ist ein Teil der University of Oxford in England. Durch weltweite Publikationen unterstützt der Verlag die Zielsetzung der Universität nach exzellenten Leitungen in Forschung, Lehre und Ausbildung.

© 2008 ABBYY. ABBYY, Lingvo und Lingvo Tutor sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Microsoft, Windows, Windows Mobile, Windows Server, Windows Vista, Outlook und Internet Explorer sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Symbian, Symbian OS sind registrierte Warenzeichen von Symbian Software Ltd.
© OXFORD ist ein Warenzeichen von Oxford University Press.
© Compact Verlag GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der entsprechenden Inhaber.
Für die Wortschatzsummen wurden die Angaben der lizenzgebenden Verlage herangezogen.


Weitere Informationen:
ABBYY Europe GmbH
Christina Kutschera
Elsenheimerstraße 49
D - 80687 München
Tel.: 089/511 159-12
Fax: 089/511 159-59
E-Mail: press_eu@abbyy.com
Web: www.abbyy.de

Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Detlev Henning
Junkerstraße 1
D - 82178 Puchheim
Tel.: 089/800908-14
E-Mail: detlev.henning@axicom.de
Web: www.axicom.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hands-on Workshops der tarakos GmbH: In virtuelle Welten schnuppern Oracles Übernahme von Sun – Überraschung mit Fragezeichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85398
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABBYY bringt umfassendes mehrsprachiges Wörterbuch für Mobilgeräte auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABBYY (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ABBYY gewinnt Weronika Niemczyk als Chief People Officer ...

ABBYY, ein Unternehmen für Digital Intelligence, gibt heute die Ernennung von Weronika Niemczyk zur neu geschaffenen Rolle des Chief People Officer (CPO) bekannt. Niemczyk wird für alle Aspekte der Optimierung der Mitarbeiterzufriedenheit und des - ...

Alle Meldungen von ABBYY


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z