Schluss mit IT- Klischees: ?Girls?Day? am 23. April bei IBM in Stuttgart und Böblingen

Schluss mit IT- Klischees: ?Girls?Day? am 23. April bei IBM in Stuttgart und Böblingen

ID: 85414

Schluss mit IT- Klischees: ?Girls?Day? am 23. April bei IBM in Stuttgart und Böblingen



(pressrelations) - Stuttgart/Böblingen, 23. April 2009 ? IBM klärt am ?Girls'Day? über die Vielfalt der IT-Berufe auf und zeigt Schülerinnen, dass in dieser Branche vor allem Kreativität und gute Ideen gefragt sind. An diesem Tag können bei der IBM Deutschland Zentrale in Stuttgart und im IBM Entwicklungszentrum in Böblingen 170 Schülerinnen der Klassenstufen fünf bis 13 hineinschnuppern, wie spannend und abwechslungsreich Berufe in der Computerbranche sind.

In Stuttgart bekommen Schülerinnen der Klassen neun bis 13 in vier Workshops erste Einblicke in die Geheimnisse der Informationstechnologie. Sie erleben beispielsweise wie künstliche Intelligenz erzeugt wird und einem Lego-Roboter das Laufen beigebracht wird. Zudem steht die Einführung in das Programmieren, mithilfe der Computersprache HTML auf dem Programm und die Schülerinnen erfahren, welche Techniken und Ideen hinter aktuellen Internettrends wie twitter und facebook stecken.

Im Forschungs- und Entwicklungszentrum der IBM in Böblingen können sich Mädchen der Klassenstufen fünf bis acht spannende Einblicke in die Wissenschaft und in die Arbeitsumgebung von einem der weltweit größten IBM Entwicklungsschmieden verschaffen. Dazu finden verschiedene Workshops statt. Die Themen umfassen die Programmierung von Computerspielen, natürlich sprachliche Kommunikation mit dem Computer, die Erstellung eines Online-Blogs und die Frage, was eigentlich alles im Computer steckt. Als rasende Reporterinnen können die Teenager auch in die Fußstapfen einer Online-Journalistin treten und eigenständig einen Podcast über den ?Girls´Day? produzieren.

Bundesweit engagiert sich IBM mit ?Girls'Day? Events in 14 Niederlassungen und bietet in diesem Jahr Schnupperplätze für 900 Mädchen an. Als eines von sechs Unternehmen nimmt IBM auch an der Auftaktveranstaltung im Bundeskanzleramt in Berlin teil und präsentiert dort in einer interaktiven Show - Nanotechnologie zum Anfassen. Anhand von spannenden Experimenten machen die Schülerinnen erste Erfahrungen mit Zukunftstechnologien und lernen, welchen praktischen Nutzen Nanoteilchen im Alltag haben ? Stichwort Lotuseffekt, Kosmetikverträglichkeit.



Weitere Informationen zum ?Girls?Day?: http://www.girls-day.de/

IBM Deutschland Research
Development GmbH

Die IBM Deutschland Research
Development GmbH in Böblingen ist eines der größten Entwicklungszentren der IBM weltweit. Seit seiner Gründung 1953 entstehen südlich von Stuttgart Soft- und Hardwaretechnologien für den Weltmarkt. 1999 wurde in Böblingen die Idee geboren, das offene Betriebssystem Linux auf den IBM Großrechner zu portieren. Heute entwickeln im globalen Verbund mit anderen Entwicklungs- und Forschungszentren der IBM rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sowie weitere Experten in Walldorf und Mainz in mehr als 40 strategischen Projekten Mikroprozessoren, Großrechner und Unternehmenssoftware. Unter anderem haben die Böblinger Experten die weltweite Entwicklungsverantwortung für den IBM Mainframe System z, Linux, den CELL Prozessor, das Herz der Playstation 3 von Sony sowie für Portal Software. Böblingen hat zudem eine führende Rolle in der weltweiten IBM Initiative für das 3D-Internet und arbeitet in einigen Technologiebereichen eng mit SAP zusammen. Darüber hinaus unterstützen die Böblinger Experten Kunden bei der Implementierung von IT-Lösungen. Das Entwicklungszentrum pflegt zahlreiche Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschulen und Instituten.


Weitere Informationen für Journalisten:

Tina Ulmer
Media Relations Entwicklung
Forschung
IBM Deutschland Research
Development GmbH
Schönaicher Strasse 220
71032 Böblingen
Telefon: 07031-16-3455
E-Mail: tulmer@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf erste Plätze für Canon bei den TIPA-Awards Neue IBM DB2 Software spart bis zu 75% Speicherkosten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85414
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schluss mit IT- Klischees: ?Girls?Day? am 23. April bei IBM in Stuttgart und Böblingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z