Studien-Ergebnisse: ?Gefahren für die Innere Pressefreiheit 2013?

Studien-Ergebnisse: ?Gefahren für die Innere Pressefreiheit 2013?

ID: 854185

Wie steht es um die "Inneren Pressefreiheit" in deutschen Redaktionen? Pressefreiheit-in-Deutschland.de hat mit Unterstützung des DJV und der dju nachgefragt. Hier die Ergebnisse der Online-Studie.



p-magazin.de: Wir informieren über aktuelle Entwicklungen zur Pressefreiheit in Deutschland.p-magazin.de: Wir informieren über aktuelle Entwicklungen zur Pressefreiheit in Deutschland.

(firmenpresse) - Über die Hälfte der Journalisten (52 Prozent) sieht heute mehr Gefahren für die Innere Pressefreiheit als vor fünf oder zehn Jahren. Nur 2 Prozent sehen aktuell weniger Gefahren. Und nur gut die Hälfte der Journalisten (54 Prozent) fühlt sich frei genug an ihrem Arbeitsplatz. Die Gründe dafür, dass viele Journalisten die Innere Pressefreiheit eingeschränkt sehen, sind beispielsweise eine starke Rücksichtnahme auf Inserenten, sinkende Recherche-Zeiten und die steigende Angst, den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren. 77 Prozent sind der Auffassung, dass diese Entwicklung zu einem "vorauseilenden Gehorsam" der Journalisten führe. ? Auf Kosten der Pressefreiheit.

Das sind einige Ergebnisse der aktuellen Online-Studie "Gefahren für die Innere Pressefreiheit 2013". Durchgeführt wurde die Studie vom Online-Magazin und Watchblog Pressefreiheit-in-Deutschland.de, mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) und ver.di: Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju).

"Auffällig ist, dass über ein Drittel der Journalisten neue Arbeitsbereiche aus den Bereichen Verwaltung, Technik, Eigen-PR oder Marketing übernehmen. Das führt zu weniger Zeit für journalistische Kerntätigkeiten, insbesondere der Recherche", erklärt Björn Bendig, der die Studie umgesetzt hat. "Darüber hinaus gaben die Journalisten an, dass heute häufiger Nachrichten zurückgehalten werden als früher und benennen in der Studie die Gründe dafür", so Bendig.

Der Fragebogen der Online-Studie zur Inneren Pressefreiheit wurde von hauptberuflich tätigen Journalisten beantwortet. Er ist aus der Studie "Gefahren für die Innere Pressefreiheit 2004? von Professor Hans Mathias Kepplinger, Dr. Marcus Maurer und Professor Rudolf Gerhardt und wurde für die Onlinebefragung leicht modifiziert. Als Journalisten im Sinne dieser Befragung galten alle Personen, die über 50 Prozent ihres Einkommens durch journalistische Beiträge erwirtschaften und/oder einen Presseausweis folgender Verbände führen: DJV, dju, VDZ, BDZV, Freelens oder VDS. Wir bedanken uns bei den 291 Journalisten, die mit ihren Antworten unsere Forschung ermöglicht haben.


Link zu den Studienergebnissen:
http://pressefreiheit-in-deutschland.de/online-studie-innere-pressefreiheit-2/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage pressefreiheit-in-deutschland.de auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Postfach 060231, 10052 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Brownbill –  Erfolgreicher Spätzünder mit vermeintlichem Handicap Satellit EUTELSAT 3D am Baikonor Cosmodrome eingetroffen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.04.2013 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854185
Anzahl Zeichen: 2717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Björn Bendig
Stadt:

Berlin


Telefon: 017692074846

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studien-Ergebnisse: ?Gefahren für die Innere Pressefreiheit 2013?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lebendig Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lebendig Media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z