CO2-Footprint erfassen und das Klima schützen
energiekonsens lädt zur Veranstaltung am 7. Mai ein
Nach der Begrüßung durch energiekonsens-Geschäftsführer Michael Pelzl stellt Laura Ausberg von der Hamburger ifu GmbH Analysemöglichkeiten betrieblicher und produktbezogener Carbon Footprints mit Softwareunterstützung vor. Mit Hilfe der Programme, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner bzw. großer Unternehmen ausgerichtet sind, können einzelne Produkte, Produktionslinien oder Maßnahmen bewertet werden. Andreas Noodt, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fides, beantwortet in seinem Vortrag die Frage „Die Welt verändert sich – die Rechnungslegung auch. Welche Rolle nehmen dabei CO2-Fußabdrücke und deren Prüfung ein?“. Rolf Janssen, Geschäftsführer der Holzbau Janssen GmbH, erläutert praxisnah und aus eigener Erfahrung, wie durch die Erfassung des Carbon Footprints Produkte und Produktion verbessert werden können. Zudem thematisiert er, inwieweit ein nachhaltiger geschäftlicher Ansatz zu einer positiven Kundenakzeptanz beitragen kann. Beispiele zu „klimaneutralen“ Unternehmen in Bremen und Bremerhaven stellt Philipp Bruck vom Tara Ingenieurbüro vor. Seine Kollegin Anne Schierenbeck moderiert die Veranstaltung.
Anmeldungen nimmt Mareike Holtfrerich von energiekonsens unter 0421/376671-8 oder holtfrerich@energiekonsens.de entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Weitere Informationen zu den Angeboten für Unternehmen hält die Klimaschutzagentur unter www.energiekonsens.de/plietsch bereit.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über energiekonsens
energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen sowie in den Regionen Elbe-Weser und Weser-Ems. Sie verfolgt das Ziel, den Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Ihre Angebote richten sich an Unternehmen, Bauschaffende und Institutionen sowie private Haushalte. Die Klimaschutzagentur initiiert und fördert Projekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung regenerativer Energien, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Fachleute und Verbraucher. Als gemeinnützige GmbH ist sie ein neutraler und unabhängiger Mittler und Impulsgeber. Die Klimaschutzagentur energiekonsens wurde als Public-Private-Partnership gegründet. Gesellschafter sind die swb AG, die EWE VERTRIEB GmbH sowie die Freie Hansestadt Bremen.
Bremer Energie-Konsens GmbH
Astrid Stehmeier
Am Wall 172/173
28195 Bremen
Tel.: 0421-37 6671-2
E-Mail: stehmeier(at)energiekonsens.de
Bremer Energie-Konsens GmbH
Astrid Stehmeier
Am Wall 172/173
28195 Bremen
Tel.: 0421-37 6671-2
E-Mail: stehmeier(at)energiekonsens.de
Datum: 16.04.2013 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854285
Anzahl Zeichen: 2111
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Stehmeier
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421/376671-2
Kategorie:
Energiesparen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2-Footprint erfassen und das Klima schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bremer Energie-Konsens GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).