Industriebälge von ContiTech jetzt ATEX-zertifiziert

Industriebälge von ContiTech jetzt ATEX-zertifiziert

ID: 854356

(PresseBox) - .
- ATEX-zertifizierte Balgzylinder bieten mehr Sicherheit
- Elastomerlager isolieren Schwingungen in Anlagen und Fahrzeugen
ContiTech Air Spring Systems bietet jetzt auch Balgzylinder, die die Anforderungen für ein ATEX-Zertifikat erfüllen. Damit sind sie für viele Anwendungen in Industriezweigen geeignet, in denen es explosionsgefährdete Bereiche gibt. Als Geräte der Kategorie 2 und 3 (Gerätegruppe II) können sie insbesondere in gas- oder staubhaltigen Atmosphären eingesetzt werden. Die ATEX-zertifizierten Produkte von ContiTech sind als Ein-, Zwei- und Dreifaltenbalgprodukte in Durchmessern von 80 mm bis 950 mm erhältlich.
"Mit der Zertifizierung unserer Balgzylinderprodukte haben wir einen wichtigen Schritt getan, um unseren Industriekunden ein sicheres und genormtes Produkt für explosionsfähige Atmosphären zu bieten", sagt Dr. Olaf Kluth, Segmentleiter bei ContiTech Air Spring Systems. Balgzylinder und Luftfedern von ContiTech werden seit mehr als 50 Jahren in den unterschiedlichsten Anwendungen - wie zum Beispiel im Pressen und Verdichten von Materialmischungen - eingesetzt. Besonders unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen überzeugen die Qualitätsprodukte dank ihrer einzigartigen Eigenschaften und hohen Lebensdauer.
Elastomerlager für Industriefahrzeuge und -anlagen
Auf der bauma 2013 zeigt ContiTech Vibration Control als Spezialist für Schwingungsisolation und Schallreduzierung eine Vielzahl von Elementen aus dem SCHWINGMETALL®-Produktprogramm, die sich für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten anbieten. Buchsenelemente gleichen beispielsweise Drehmomentbewegungen in Fahrerkabinen aus und sorgen für höheren Fahrkomfort, während Flanschelemente sich insbesondere zur Lagerung von Motoren, Aggregaten und Fahrerkabinen empfehlen. Konuslager eignen sich als universell einsetzbare Aggregatlagerungen für mittlere Lasten und verfügen wahlweise über Endanschläge beziehungsweise Abreißsicherungen. Die gezeigten Lösungen helfen dem Kunden, Erschütterungen und Körperschall zu dämmen, Maschinenschwingungen zu isolieren und den Fahrkomfort spürbar zu erhöhen.



Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. ContiTech beschäftigt insgesamt rund 28.000 Mitarbeiter und erzielte 2012 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. ContiTech beschäftigt insgesamt rund 28.000 Mitarbeiter und erzielte 2012 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Technologie für Gewebefördergurte reduziert Gewicht und schont Ressourcen Hochleistungsschläuche für Nutzfahrzeuge und das Bauwesen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2013 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854356
Anzahl Zeichen: 3230

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industriebälge von ContiTech jetzt ATEX-zertifiziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ContiTech AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ContiTech-Technologie macht Güterzüge leiser ...

. - Umfassende Lärmreduzierung nur durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien möglich - Luftfedersysteme und Hydrofedern tragen zu weniger Verkehrslärm im Schienenverkehr bei - ContiTech unterstützt Bundesfors ...

Alle Meldungen von ContiTech AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z