Versicherungsbetrug kommt in allen Gesellschaftsschichten vor / Themenspecial auf GDV.DE zu Täter

Versicherungsbetrug kommt in allen Gesellschaftsschichten vor /
Themenspecial auf GDV.DE zu Tätern und Motiven, Betrugsformen und Betrugsbekämpfung

ID: 854645
(ots) - "Abgeschnittener Finger: Zahnarzt bestreitet
Selbstverstümmelung", "Betrug beim Einbau von Autoscheiben" - wenn
solche Schlagzeilen durch die Presse gehen, handelt es sich um
spektakuläre Fälle mit Verdacht auf Versicherungsbetrug. Sie erregen
besondere Aufmerksamkeit, sind aber beim Thema Versicherungsbetrug
nur die Spitze des Eisberges.

"Versicherungsbetrug kommt in allen Schichten der Gesellschaft
vor", sagt Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der
Hauptgeschäftsführung im Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV). "Knapp ein Viertel der Deutschen sind
der Meinung: Das macht fast jeder, einmal die Versicherung übers Ohr
hauen. Es wird als Kavaliersdelikt gesehen, ist aber strafbar", so
Fürstenwerth weiter. Besonders betroffen sind die
Kraftfahrtversicherung, die Hausratversicherung und die Private
Haftpflichtversicherung.

Die Folgen und Sanktionen des Betrugs werden von den Tätern jedoch
unterschätzt. Diese reichen von der Kündigung des
Versicherungsvertrages, über die Rückforderung bereits gezahlter
Entschädigungsleistungen, bis zu Geld- und Haftstrafen.

Versicherungsbetrug - Themenspecial auf gdv.de

Welche Betrugsphänomene es gibt, welche Motive die Täter treibt
und wie sie vorgehen - darüber berichtet der GDV jetzt auf
www.gdv.de/versicherungsbetrug. Daneben wird über die rechtlichen
Konsequenzen von Versicherungsbetrug aufgeklärt. Hintergrundmaterial
zur Betrugsaufklärung und -bekämpfung sowie zahlreiche Grafiken,
Fotos, Filme und Podcasts informieren rund um das Thema.

Versicherungsbetrug - Schäden in Milliardenhöhe

Schätzungen zufolge liegt der jährliche Schaden durch
Versicherungsbetrug in der Schaden- und Unfallversicherung bei rund
vier Milliarden Euro. Davon entfallen rund zwei Milliarden auf die


Kraftfahrtversicherung, eine Milliarde auf die Sachversicherung und
etwa ein halbe Milliarde auf die Allgemeine Haftpflichtversicherung.

Die ehrlichen Kunden finanzieren die Betrügereien mit ihren
Versicherungsbeiträgen mit. "Wir sind gegenüber der ganz großen
Mehrzahl ehrlicher Kunden in der Pflicht, Betrug zu bekämpfen", sagt
von Fürstenwerth. Um Betrügern auf die Schliche zu kommen, schauen
sich die Versicherer die Schäden genau an. Sie untersuchen, ob der
gemeldete Schaden tatsächlich so entstanden sein kann, wie er
geschildert wurde. Auch Sachverständige und technische Hilfsmittel
kommen bei der Bekämpfung von Versicherungsbetrug zum Einsatz.

Weitere Informationen auf www.gdv.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gdv_de



Pressekontakt:
Stephan Schweda
Tel.: 030 / 2020-5114
Mail: s.schweda@gdv.de
Twitter: www.twitter.com/gdv_de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NIEDERBERGER Gruppe beruft Udo Lebensky zum Betriebsleiter im Rhein-Main-Gebiet DGAP-News: Huawei diskutiert bei der 19. Handelsblatt Jahrestagung TK Europaüber den Breitbandnetzausbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854645
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- GDV.DE Versicherungsbetrug



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherungsbetrug kommt in allen Gesellschaftsschichten vor /
Themenspecial auf GDV.DE zu Tätern und Motiven, Betrugsformen und Betrugsbekämpfung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Absicherung gegen Starkregen beginnt schon im Winter ...

Mit dem Frühling beginnt wieder die Zeit heftiger Niederschläge. Hausbesitzer sollten ihr Eigentum daher schon jetzt gegen Überflutung absichern - lange vor dem Start der Starkregensaison. Der Grund: Der Versicherungsschutz greift erst nach ein ...

Alle Meldungen von GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z