Ergonomischer Büroarbeitsplatz bei Zustand nach Morbus Kienböck

Ergonomischer Büroarbeitsplatz bei Zustand nach Morbus Kienböck

ID: 854864

Ein neues, behindertengerechtes Büroarbeitsplatz-Projekt von Norbert Vogt



Bildschirmarbeitsplatz mit Rollermouse bei Beschwerden nach Morbus KienböckBildschirmarbeitsplatz mit Rollermouse bei Beschwerden nach Morbus Kienböck

(firmenpresse) - Bad Homburg, 17.04.2013. Ein neues Projekt der Firma "Ergonomische Büroausstattung", Norbert Vogt, aus Bad Homburg. Die Anforderungen für diesen ergonomischen Arbeitsplatz waren außergewöhnlich. Die Kundin ist vom sogenannten Morbus Kienböck betroffen. Diese in der Medizin als Lunatumnekrose, im Volksmund als Mondbeintod bezeichnete Erkrankung des Handwurzelknochens geht stets mit großen Schmerzen einher und würde ohne spezifische Behandlung zum völligen Auflösen des Mondbeins führen. Die betroffene Kundin war operiert worden, hatte aber immer noch starke Schmerzen im Handgelenk und ebenso eine starke Druckempfindlichkeit im Bereich des rechten Unterarms. Sie ist als Sachbearbeiterin beschäftigt und arbeitet ganztägig an einem Bildschirmarbeitsplatz.
Nach erster Aufnahme der medizinischen Befunde und der individuellen Problemstellungen am Arbeitsplatz der Kundin, wurde von Ergo-Vogt ein Konzept erarbeitet. Der nächste Schritt war dann eine Arbeitsprobe mit einer sogenannten Rollermouse und mit individuell gepolsterten, höhenverstellbaren 4-D-Armlehnen. Auf dieser Basis ist danach eine individualisierte Arbeitsplatz-Konzeption erarbeitet worden mit folgenden Faktoren: 1. Ein vollergonomischer Bürodrehstuhl mit einer fein einstellbaren Synchronmechanik, individuell einstellbarer SCHUKRA-Bandscheibenunterstützung, höhenverstellbaren 4D-Armlehnen mit einer zusätzlichen, individualisierten Polsterung aus einem Spezialflies, Eine spezielle Tastatur mit gesondertem Nummernblock und eine Rollermouse, mit vorgelagerter Auflagefläche für die Handgelenke und die Unterarme. Arbeitsplatzseitig wurde eine Erhöhung des Bildschirms vorgenommen, um eine verbesserte Sitzposition zu erreichen.
Nahezu jeder von "Ergo-Vogt.de", im Bereich Behindertenarbeitsplätze in den vergangenen 16 Jahren ausgelieferte Arbeitsplatz stellt eine Einzellösung dar, deren oberstes Ziel eine maximal zufriedenstellende Problemlösung für die Arbeitsplatznutzer beinhaltet. Nur so kann für die Betroffenen, die Arbeitgeber und auch für die Kostenträger ein langfristiger und somit auch kostengünstiger Nutzen erarbeitet werden. Der hier gezeigte Arbeitsplatz hat einige neue Anforderungen gestellt, die wiederum zu neuen Entwicklungen geführt haben, welche in Zukunft anderen Aufgabenstellungen zugutekommen.


Zur eigenen Qualitätssicherung macht die Firma "Ergonomische Büroausstattung", Norbert Vogt, nach Beendigung jedes Auftrages eine Kundenbefragung, die unter anderem Parameter wie, Problemlösung, Alltagstauglichkeit, Design, erbrachte Dienstleistungen und Zufriedenheit der Kunden erhebt. Das Kundenurteil für diesen Arbeitsplatz lautet nach einigen Monaten der Nutzung: "Ich bin sehr zufrieden! Die Entlastung am Arbeitsplatz ist sehr groß, ohne diese Hilfen wäre ich nicht in der Lage acht Stunden täglich meiner Arbeit nachzugehen. Ich konnte an der Entwicklung mitarbeiten und hatte ausreichend Zeit alle neuen Einrichtungen zu testen."
Kontakt-Adresse: http://www.ergovogt.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Ergonomische Büroausstattung, Norbert Vogt, aus Bad Homburg v.d.H., hat sich seit 1995 auf die Ausstattung von Sonderarbeitsplätzen spezialisiert.
Erst durch die Zusammenarbeit von Sachleistung (Produktentwicklung / Produktlösung / Einrichtung) und Dienstleistung (präventive Information / ergonomisches Know-how / After-Sales-Service) wird ein höchst möglicher Nutzenfaktor realisiert für:
den Arbeitsplatznutzer, den Arbeitgeber, den Kostenträger.
Die jeweils ? zusammen mit den Arbeitsplatznutzern - individuell erarbeiteten Lösungen haben uns zu einer ungewöhnlichen Flexibilität, im Bereich aufgabenbezogener Problemlösungen, geführt. Beispiele hierfür sind unsere Entwicklungen für Schwerbehinderten-Arbeitsplätze und für Arbeitsplätze mit extremen Anforderungen an die Größenanpassung.



Leseranfragen:

Langgasse 18, 65510 Idstein



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Almirall und Forest Laboratories geben positive Resultate der Phase-III-Studie zur Kombination von Aclidinium und Formoterol bei COPD bekannt Hilfe für Moritz
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 17.04.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854864
Anzahl Zeichen: 3098

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anton Dostal
Stadt:

Bad Homburg v.d.H.


Telefon: 06126/9580803

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergonomischer Büroarbeitsplatz bei Zustand nach Morbus Kienböck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ergonomische Büroausstattung - Norbert Vogt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ergonomische Büroausstattung - Norbert Vogt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z