11. Soldan-Tagung stellt Jura-Studium auf den Prüfstan
Renommierte Vertreter aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft gehen der Frage nach, ob sich die Erwartungen an die Ausbildungsreform erfüllt haben
Die 11. Soldan-Tagung wird am Donnerstag (13.06.2013) um 18:00 Uhr im Europäischen Hof in Heidelberg von der Dekanin der Juristischen Fakultät und Direktorin des Zentrums für anwaltsorientierte Juristenausbildung, Professorin Dr. Ute Mager, zusammen mit Professor Dr. Andreas Piekenbrock, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für anwaltsorientierte Juristenausbildung, eröffnet. Den Eröffnungsvortrag hält um 18:30 Uhr Professor Dr. Müller-Graff von der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg.
Am Freitag werden zunächst im Alten Hallenbad (Frauenbad) Zeitzeugen wie Professor Dr. Peter M. Huber, Richter des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, Rechtsanwalt Professor Dr. Gerald Rittershaus (Mannheim), Professor Dr. Christoph Teichmann von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Rechtsanwalt Hartmut Kilger (Tübingen) und der Präsident des Oberlandesgerichts Köln Johannes Riedel über die Hintergründe der aktuell gültigen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen bzw. über Anlass und Ziele der damaligen Reform berichten. Den Vormittag beschließen die Impulsreferate von Professor Dr. Christian Wolf (Leibnitz Universität Hannover) zur Anwaltsorientierung aus der Sicht der tätigen Anwälte und Professor Dr. Thomas Rüfner (Universität Trier) über die Grundlagen des Rechts und die Grundlagen der Juristenausbildung.
Nach dem Mittagessen stellen Professorin Dr. Barbara Dauner-Lieb (Universität Köln), Professor Henning Radtke (Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe), Rechtsanwalt Dr. Thomas Liebscher (Mannheim), Richard Bühler (Präsident des Landesjustizprüfungsamtes Nordrhein-Westfalen), Dr. h. c. Heino Schöbel (Präsident des Landesjustizprüfungsamtes Bayern a. D.), Christine Jacobi (Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Baden-Württemberg) und Rechtsanwalt Markus M. Merbecks (Bundesrechtsanwaltskammer) im Rahmen einer Podiumsdiskussion das Jura-Studium auf den Prüfstand. Zwischen den Diskussionsbeiträgen referiert Professor Dr. Peter Hommelhoff (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) zum Thema: Die Schwerpunktbereiche: eine Chance für die Fakultäten. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt Rechtsanwalt Manfred Wissmann, Vorstand der Soldan-Stiftung einen kurzen Ausblick auf die künftig mögliche Weiterentwicklung der Juristenausbildung.
Die von der Hans Soldan Stiftung und der jeweils gastgebenden Universität gemeinsam ausgerichtete Tagung hat sich in den zurückliegenden 14 Jahren zu dem Forum entwickelt, auf dem Wissenschaft und Praxis im Dialog über die juristische Ausbildung nachdenken und Reformvorschläge zur anwaltsorientierten Juristenausbildung ausarbeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Soldan - Der Kanzleispezialist
Die Hans Soldan GmbH ist der führende Anbieter für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in den Bereichen Kanzlei- und Allgemeiner Bürobedarf, Fachliteratur und Datenbanken. Außerdem werden Dienstleistungen, wie Telefon-, Sekretariats- und Über-setzungsservice sowie Seminare und Weiterbildung für Kanzleimitarbeiter angeboten.
Über die gemeinnützige Hans Soldan Stiftung wird die praxisorientierte Aus- und Fortbildung von Rechtsanwälten, Notaren und deren Mitarbeitern gefördert. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 15 Mio. Euro Fördergergelder an universitäre Einrichtungen und Institutionen der Anwaltschaft vergeben.
Das Soldan Institut für Anwaltmanagement e. V. erforscht seit 2002 als unabhängige Einrichtung die Strukturentwicklung der Anwaltschaft und die sich hieraus ergebenden Bedingungen für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Tätigkeit von Anwaltskanzleien. Das Institut wird getragen von der Hans Soldan Stiftung, dem Deutschen Anwaltverein, der Bundesrechts-anwaltskammer sowie der Wolters Kluwer Deutschland GmbH.
GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 17.04.2013 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854958
Anzahl Zeichen: 3668
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alfried Große
Stadt:
Essen
Telefon: 0201-8419594
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11. Soldan-Tagung stellt Jura-Studium auf den Prüfstan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hans Soldan GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).