EEG-Umlage - Strompreisbremse von Altmeier vorerst gescheitert
ID: 854972
Wie sich die Verbraucher dennoch vor zu hohen Preisen schützen können.
Ein gutes Beispiel liefert die Lebensmittelproduktion. Bei der Produktion von Schokolade wird beispielsweise sehr viel Energie verbraucht. Sollten die Konzerne diese Abgabe zahlen müssen, könnte die Produktion rasch ins Ausland verlegt werden. Alternativ würde Schokolade aus Deutschland sehr viel teurer werden und könnte mit ihren Preisen gegenüber der Konkurrenz nicht mehr bestehen.
Da der kürzlich von Umweltminister Altmaier vorgeschlagenen Strompreisbremse, die diese Zulagen in den kommenden Jahren einfrieren sollte, eine Absage erteilt wurde, können private Haushalte nichts weiter tun, als Strompreise zu vergleichen und gegebenenfalls den Stromanbieter zu wechseln, um günstigere Preise zu erzielen und die jährlichen Kosten zu minimieren. Untersuchungen haben ergeben, dass der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter helfen könnte, die Stromkosten um mehrere hundert Euro im Jahr zu reduzieren. Bequemlichkeit, Unwissenheit oder die Angst der Verbraucher, dass die Stromversorgung unterbrochen werden könnte sind Gründe dafür, dass dieser Wechsel häufig nicht in Anspruch genommen wird. Es werden viel zu hohe Beträge pro Kilowattstunde gezahlt, und dies, obwohl Deutschland im europäischen Vergleich bereits die höchsten Stromkosten hat. Dies ist durch den Atomausstieg bedingt, den andere europäische Länder für sich nicht beschlossen haben.
Verschiedene Stromanbieter zu vergleichen ist jedoch sehr einfach. Im Internet stehen hierfür verschiedenste Vergleichsportale zur Verfügung. Mit der Angabe des jährlichen Verbrauchs und der Postleitzahl werden die verfügbaren Anbieter mit entsprechenden Preisen aufgelistet. Der Wechsel kann mit einem Antrag online problemlos vollzogen werden. Die Kündigung des alten Anbieters übernimmt dann der neue Anbieter innerhalb eines Zeitraums von 6-8 Wochen. Die Stromversorgung des eigenen Haushalts wird dabei nicht unterbrochen, sodass der Lebensstandard nicht eingeschränkt wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
eeg
umlage
strompreisbremse
bundesumweltminister-altmeier
strom
kostrom
strompreisvergleich
stromvergleichsportal
stromanbieter-vergleichen
stromkosten-senken
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Adressermittlung.de bietet Nutzern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert eine Personenermittlung bei einem Meldeamt durchzuführen. Mit der Nutzung des Services erspart man sich die Mühe und den Zeitaufwand einer schriftlichen Anfrage beim Einwohnermeldeamt.
Smart Marketing GmbH
Hannah Klein
Auenstraße 100
80469 München
klein.hannah825(at)googlemail.com
089/ 9 98 27 18 00
http://www.adressermittlung.de
Datum: 17.04.2013 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854972
Anzahl Zeichen: 2863
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannah Klein
Stadt:
München
Telefon: 089/ 9 98 27 18 00
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 841 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEG-Umlage - Strompreisbremse von Altmeier vorerst gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Smart Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).