"Leben & erziehen" Umfrage: Gegessen wird nicht, was auf den Tisch kommt
ID: 85514
Ein Drittel der Eltern findet alte Erziehungsweisheiten überholt / Nur Höflichkeit liegt weiter voll im Trend
Auch wenn solche alten Erziehungsweisheiten out sind, Benimm ist bei jungen Eltern in. Großen Wert legt die deutliche Mehrheit der Eltern von heute auf Höflichkeit und gute Umgangsformen. 55 Prozent der Befragten möchten, dass ihre Sprösslinge "bitte" und "danke" sagen.
Eltern stehen oft in Konflikt mit überlieferten Erziehungsweisheiten und fühlen sich in ihrer natürlichen Reaktion eingeschränkt, berichtet die Elternzeitschrift "Leben & erziehen" in ihrer aktuellen Ausgabe. Jede Generation habe ihre eigenen Vorstellungen von Erziehung. Nicht mehr zeitgemäß sei zum Beispiel die Rüge "Sei still, wenn Erwachsene sich unterhalten" erklärt Familientherapeutin Dr. Monika Wertfein vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München in der Zeitschrift. "Es geht nicht mehr darum, dass Eltern Macht ausüben." Kinder sollten in ihrer Entwicklung gefördert werden. "Und das bedeutet, sie einzubeziehen", erklärt die Diplom-Psychologin weiter. Doch keine Erziehung ohne Grenzen: "Kinder brauchen Orientierung, damit sie Werte verstehen und lernen, was richtig und falsch ist", so Wertfein.
An der Umfrage der Eltern-Community www.leben-und-erziehen.de haben sich rund 1100 junge Mütter und Väter beteiligt. Welche Regeln in der Erziehung 2009 noch aktuell sind und welche Weisheiten Eltern heute getrost vergessen können, ist in der neuen Ausgabe von "Leben & erziehen" nachzulesen, die am Kiosk erhältlich ist. Die Elternzeitschrift "Leben & erziehen" erscheint in der Bayard Media GmbH & Co. KG in Augsburg.
Die Umfrageergebnisse im Detail:
Auf welche Erziehungsregeln legen Sie Wert?
still sein, wenn Erwachsene sich unterhalten: 2%
aufessen, was auf dem Teller liegt: 4%
im Haushalt helfen (sofern die Kinder das schon können): 5%
bitte und danke sagen: 55%
diese Regeln sind mir nicht wichtig: 34%
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In der Bayard Mediengruppe Deutschland vereinigen sich die attraktiven, erfolgreichen Zeitschriften aus drei Verlagen: Bayard Media in Augsburg mit den Erfolgstiteln im Eltern- sowie Frauen- und Best-Ager-Segment, dem Sailer Verlag in Nürnberg mit seinen ausgezeichneten Kinderzeitschriften und LIVING & MORE in Offenburg mit den großen Ratgebermarken für Garten, Wohnen und Dekoration.
Bayard Media
Nicole Brunner
Steinerne Furt 67
86167
Augsburg
nicole.brunner(at)weltbild.com
0821/7004-5557
http://www.bayard-media.de
Datum: 24.04.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85514
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Brunner
Stadt:
Augsburg
Telefon: 0821/7004-5557
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Leben & erziehen" Umfrage: Gegessen wird nicht, was auf den Tisch kommt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayard Media (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).