Kundeninformation Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post
ID: 855205
Kundeninformation Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post
Im Zusammenhang mit den laufenden Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft ver.di zu Warnstreiks in einigen Regionen aufgerufen. Dies führt heute und ggf. auch in den nächsten Tagen zu Verzögerungen vor allem bei der Briefzustellung. Die Zustellung von Paketen ist derzeit nur in geringem Umfang davon betroffen.
"Wir unternehmen alles, um betriebsbedingte Auswirkungen von Warnstreiks für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten", so Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF der Deutschen Post DHL.
Die Deutsche Post hat für ihre Kunden eine spezielle Hotline zu den Tarifverhandlungen eingerichtet. Unter der Rufnummer 0228 / 76 36 76 50 (montags bis freitags von 7.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 08.00 bis 14.00 Uhr) können sich Kunden ab sofort darüber informieren, ob für ihre Sendungen aufgrund von stattfindenden Warnstreiks ggf. mit einer leichten Verzögerung zu rechnen ist. Die nächste Runde der Tarifverhandlungen ist für den 25. April vorgesehen.
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922
Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922
Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de
Datum: 17.04.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855205
Anzahl Zeichen: 1564
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kundeninformation Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Post AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).