Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Abschied von Margaret Thatcher
Zu viel Pomp
JOCHEN WITTMANN, LONDON
ID: 855335
Quasi-Staatsbegräbnis von Margaret Thatcher lässt die Briten tief
gespalten zurück>. Bei einer "Politikerin der Primärfarben", die den
Konsens verabscheut und die Kontroverse gesucht hat, kann man nicht
erwarten, dass mit ihrem Tod der Streit über den Thatcherismus
beigelegt ist. Der Druck von rechts, sie zur unumstrittenen
nationalen Figur zu machen, musste zu wütenden Protesten von links
führen. Und dann auch noch die Queen zu bitten, bei der Trauerfeier
zu erscheinen - was sie für keinen einzigen Premierminister außer dem
Nationalhelden Winston Churchill gemacht hat -, ist ein
konstitutioneller Fauxpas erster Ordnung. Das Staatsoberhaupt, das
über der Politik stehen sollte, wird in die Niederungen des
Parteienstreits hineingezogen. Man mag von Thatchers politischer
Philosophie halten, was man will, doch allzu viel klang falsch an
dieser Trauerfeier. Die ungebrochene Heroisierung zum Beispiel oder
der fast schon chauvinistische Ton mancher Elogen. Der britische
Nationalcharakter ist auf Pragmatik ausgelegt. Weniger Pomp wäre
würdiger gewesen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855335
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Abschied von Margaret Thatcher
Zu viel Pomp
JOCHEN WITTMANN, LONDON"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).