Wildbienen entscheidend für die Welternährung
ID: 855422
Wildbienen für die Nahrungsmittelproduktion der Welt unterstreichen
zwei soeben erschiene Studien. Ko-Autorin ist Christina M. Kennedy,
Leitende Wissenschaftlerin von The Nature Conservancy, in
Zusammenarbeit mit einem Team von 50 internationalen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Die Studien, die in Science
[http://www.sciencemag.org/content/339/6127/1608.full] und Ecology
Letters [http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ele.12082/abstrac
t;jsessionid=74DBA755ACEC82F78E19A723C51354EE.d02t01] veröffentlicht
wurden, untersuchten die Entwicklungen der Blütenbestäubersysteme -
dabei insbesondere Bienen - und ihre Bestäubungsleistung auf rund 600
Agrarflächen in etwa 40 verschiedenen Anbausystemen in Australien,
Brasilien, England, Mexiko, Argentinien, Deutschland, Schweden, USA,
Kanada, Japan, Südafrika, Israel, Costa Rica, Kenia, Indonesien,
Indien, Uganda, Polen, Schweiz und Neuseeland. Beide Studien zusammen
machen den Einfluss von Anbaumethoden und Landschaftsgestaltung auf
die Gesundheit von Wildbienen-Populationen deutlich und zeigen, dass
die Bestäubung durch Wildbienen bei einer Reihe von Nutzpflanzen viel
effektiver ist als die durch Honigbienen. Dazu gehören Mandeln,
Äpfel, Blaubeeren, Erdbeeren, Raps, Kaffee, Grapefruit,
Macadamia-Nüsse, Kürbisse, Tomaten, Wassermelonen und Preiselbeeren.
Während domestizierte Honigbienen, die von vielen Bauern
eingesetzt werden, insgesamt größere Mengen von Pollen von einer
Pflanze zur anderen transportieren, sind Wildbienen weit effektiver
in der erfolgreichen Bestäubung von Pflanzen. Tatsächlich kann eine
Bestäubung durch Wildbienen einen fast doppelt so hohen Fruchtansatz
bringen wie die durch Honigbienen.
Die Untersuchungen legen nahe, dass die Intensivierung der
Landwirtschaft durch sehr große Anbauflächen bei geringer
Pflanzenvielfalt, den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngern,
sowie den Verlust von natürlichen Lebensräumen an den Rändern des
Ackerlands die Populationen von Wildbienen bedrohen. Die Folgen
betreffen alle Bauern der Welt. Einfache Anpassungen, wie die
Renaturierung natürlicher Lebensräume an Feldrändern und die
Reduzierung von Pestiziden, die auch für Bienen toxisch sind, können
den Wildbienen helfen und damit die Erträge steigern. Gleichzeitig
müssen wir natürliche und naturnahe Biotope in unseren
Agrarlandschaften erhalten und ausbauen.
"Da wir innerhalb der nächsten paar Jahrzehnte eine
Weltbevölkerung von 9 Milliarden Menschen haben werden, müssen wir
Wege finden, wie wir auf derselben Fläche mehr Nahrung produzieren
können", sagt Kennedy. "Jede Erkenntnis, die den Bauern zu einer
"nachhaltigen Intensivierung" verhilft, ist damit ein weiteres Mittel
zur Ernährung der Welt."
Einfache Schutz- und Anbaumaßnahmen für kleine und große
Agrarbetriebe sind:
-- Die Reduktion von bienenschädlichen Pestiziden, Herbiziden und anderen
synthetischen Mitteln
-- Kleinere Felder mit unterschiedlichen blühenden Nutzpflanzen bebauen
-- Massentrachten verstärkt im Wechsel anbauen
-- Monokulturflächen unterbrechen mit Hecken und Blühstreifen, blühenden
Stilllegungsflächen oder naturnahen Gehölzen
Die Kombination von best practices aus Landwirtschaft und
Naturschutz kann zu stabileren und dauerhaft höheren Erträgen führen,
wenn der Bedarf nach Nahrung seinen Höchststand erreicht.
The Nature Conservancy ist eine führende Naturschutz-Organisation,
die weltweit daran arbeitet, ökologisch wertvolle Gebiete für die
Natur und den Menschen zu erhalten. Bis heute hat The Nature
Conservancy mit ihren mehr als 1 Million Mitgliedern bereits dazu
beigetragen, rund 52,5 Mio Hektar auf der ganzen Welt unter Schutz zu
stellen. Besuchen Sie The Nature Conservancy unter
http://www.nature.org [http://www.nature.org/].
Web site: http://www.nature.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Geraldine Henrich-Koenis, The Nature Conservancy,
+1-703-841-3939, ghenrich-koenis@tnc.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2013 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855422
Anzahl Zeichen: 4491
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-- Wildbienen bestäuben Kulturpflanzen besser als domestizierte Honigbienen Arlington, Virginia
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildbienen entscheidend für die Welternährung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Nature Conservancy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).