Wasserkraftnutzung ist wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energiewende
ID: 855708
Dr. Axel Berg, Vorsitzender der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V., erklärte dazu bei der heutigen Fachtagung in Bonn: "Wasserkraft ist nicht nur unerschöpflich und im Einklang mit der Natur. Vor allem sind die Möglichkeiten der Wasserkraft noch nicht mal ansatzweise ausgeschöpft. Uns geht es darum, mit einigen Mythen aufzuräumen und durch Informationen dazu beizutragen, dass die Diskussion um Wasserkraft sachlich geführt wird und langfristig mehr und effizientere Wasserkraftwerke gebaut werden."
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW ergänzte: "Das Thema Wasserkraftnutzung gewinnt unter den starken Eindrücken der Energiewende wieder an Bedeutung. Dezentralität, Grundlastfähigkeit, Speicherfähigkeit und Netzstabilisierung sind ihre Stärken. In einem Energiesystem der Zukunft wird eine nachhaltige Wasserkraftnutzung daher ihren Stellenwert behaupten. Vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinie setzt das Land Nordrhein-Westfalen auf einen gewässerökologisch verträglichen Ausbau der Wasserkraft durch Reaktivierung und Optimierung von Anlagen sowie den Einsatz von Wasserkrafttechnik an bestehenden Stau- und Infrastrukturanlagen. Die Landesregierung NRW hat bisher 186 Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 18 Megawatt gefördert. Die Gesamtfördersumme von etwa 13 Mio. Euro löste weitere Investitionen von mehr als 50 Mio. Euro aus. Dazu trägt seit 2001 auch das Büro für Wasserkraft der EnergieAgentur.NRW in Bad Sassendorf bei." (www.wasserkraft.nrw.de)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855708
Anzahl Zeichen: 2487
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserkraftnutzung ist wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).