Nielsen: Osterhase treibt Werbemarkt im ersten Quartal

Nielsen: Osterhase treibt Werbemarkt im ersten Quartal

ID: 855849
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 18.04.2013 / 11:53)

+ Knapp 51 Millionen Euro Werbebudget in Q1 für Ostern

+ PKW-Hersteller behaupten sich als werbestärkste Branche

+ Mobile Werbung verdoppelt sich, Print verliert am stärksten

Hamburg, 18. April 2013 - Mit rund sechs Milliarden Euro, die von Januar
bis März 2013 in Werbeschaltungen in die klassischen Medien flossen, stellt
sich der deutsche Bruttowerbemarkt zum Jahresauftakt insgesamt solide dar.
Dies ergibt die aktuelle Werbedatenerhebung von Nielsen, dem weltweit
tätigen Informations- und Medienunternehmen. Das Gesamtvolumen im ersten
Quartal lag nur knapp unter dem des Vorjahres (minus 0,1 Prozent) und
bleibt auch auf Dreijahressicht stabil: Im Vorjahreszeitraum hatte es bei
6,0, im ersten Quartal 2011 bei 5,8 Milliarden Euro gelegen.

Nach rückläufigen Bruttowerbeaufwendungen im Februar konnte der März wieder
mit einem Zuwachs von 1,2 Prozent punkten. Hier kam das im Vergleich zu
anderen Jahren früh gelegene Osterfest zum Tragen. 50,6 Millionen Euro
wurden von Unternehmen verschiedenster Branchen in Werbung mit Bezug auf
das Fest geschaltet. Traditionell spielen hier natürlich die Handelswerbung
sowie die Werbung der Süßwarenindustrie eine wichtige Rolle, aber auch
Mobilfunkangebote, Parfums sowie Kaffee, Tee und Kakao wurden zu Ostern
werblich in Szene gesetzt.

Großes Wachstum bei E-Commerce und Mobilfunkanbietern

Zu den Wachstumstreibern der Werbebranche zählten vor allem Mobilfunk- und
E-Commerce-Anbieter sowie Hersteller rezeptfreier Arzneimittel, aber auch
Süßwaren- und Handelsunternehmen legten zu. 'Mit der zunehmenden
Verbreitung von Smartphones sind bei den Mobilfunkanbietern vor allem
Flatrate-Angebote in der werblichen Kundenansprache auf dem Vormarsch',
erklärt Ingo Schier, Geschäftsführer von Nielsen Deutschland. Bei den
rezeptfreien Arzneimitteln kam der lang anhaltende Winter mit seinen


Grippewellen zum Tragen. Husten- und Erkältungsmittel wurden daher deutlich
stärker beworben als im ersten Quartal 2012.

Der Handel blieb mit rund 362 Millionen Euro Werbeinvestitionen knapp
hinter den PKW-Herstellern mit 395 Millionen Euro zurück. Bei den Händlern
sparten die Discounter, während die technischen Kaufhäuser ihre
Werbeaktivitäten aufstockten.

Out-of-Home-Medien verzeichnen stärksten prozentualen Zuwachs

Betrachtet man die Werbeausgaben nach Kanälen, so lagen Fernsehen, Radio,
Kino und Out-of-Home-Medien im Plus. Letztere verzeichneten mit 17 Prozent
den größten Zuwachs im Vergleich zum gleichen Quartal im Vorjahr. Erneut
rückläufige Werbeerlöse wurden bei den Printmedien verzeichnet. Die
Zeitungswerbung verlor um 11 Prozent und beschleunigte damit stark ihren
Rückgang, denn in 2012 lag dieser noch bei minus 4 Prozent. Mit
Bruttowerbeerlösen von rund 1,1 Milliarden Euro stellen die Zeitungen
jedoch immer noch die zweitgrößte Position hinter dem Fernsehen mit 2,7
Milliarden Euro dar. Internet-Werbung, die im gleichen Vorjahreszeitraum
noch umüber 16 Prozent gewachsen war, stagnierte nun mit minus 0,6 Prozent
bei 617 Millionen Euro.

Mobile Werbung verdoppelt sich

Zusätzlich zu den klassischen, also den Above-the-line-Medien, hat Nielsen
erneut auch die Werbeaufwendungen auf mobilen Endgeräten wie Tablets und
Smartphones betrachtet. Mobile Werbung ist weiter auf dem Vormarsch und
etabliert sich als fester Bestandteil im Media-Mix einer zunehmenden Anzahl
von Unternehmen. 'Auf den klaren Trend in Richtung mobiler Mediennutzung
reagieren immer mehr Werbungtreibende und richten ihre Kampagnen gezielt
darauf aus', erklärt RenéBellack, Vice President Client Service Telecoms
Practice Group bei Nielsen Deutschland. Die Anzahl der Werbungtreibenden im
mobilen Bereich hat sich im Vergleich zum ersten Quartal 2012 nahezu
verdoppelt und liegt jetzt beiüber 350. Rund 200 Werbungtreibende, die
bereits 2012 mobile Werbung schalteten, setzten auch 2013 wieder auf diesen
Kanal. 'Diese Firmen binden mobile Werbeformen aufgrund positiver
Erfahrungen bereits fest in ihre Kommunikationsstrategie ein. Auch sehen
wir bereits eine nicht unerhebliche Anzahl an Unternehmen, die
ausschließlich mobile Werbung schalten', so Bellack. Insgesamt
investierten Unternehmen rund 19,3 Millionen Euro im ersten Quartal 2013 in
mobile Werbung, was einer nahezu hundertprozentigen Steigerung im
Vorjahresvergleich entspricht. Nach Bruttospendings waren hier der
Kraftfahrzeugmarkt und Telekommunikation führend.

Anmerkung: Die von Nielsen erhobenen Bruttowerbedaten geben den Werbedruck
wieder, den die Werbungtreibenden auf ihren Produkten und Services beim
Konsumenten entfachen. Aus den Bruttowerbedaten lässt sich detailliert
ablesen, welche Mediastrategie die Werbungtreibenden verfolgen. Der
Bruttowerbemarkt erhebt keinen Anspruch, die individuellen, monetären
Geldflüsse zwischen den Marktteilnehmern widerzuspiegeln, deren Konditionen
naturgemäßvon der Marktmacht des Werbungtreibenden bzw. der Agentur sowie
der allgemeinen Nachfrage am Werbemarkt bestimmt wird. Diese individuellen
Geldflüsse zwischen den Marktteilnehmern werden auch nichtöffentlich
bekannt gegeben.

Erläuterung: Basis der bereinigten Vorjahreswerte bilden alle Werbeträger
inkl. der natürlichen Abgänge/Einstellungen oder Launches auf dem
Medienmarkt. Aktive Titel-Aufnahmen durch Nielsen bei bestehenden
Werbeträgern sowie aktive Einstellungen der werbestatistischen Erfassung
bei Weiterbestehen der Werbeträger auf dem Markt werden aus dem bereinigten
Trend ausgeschlossen.

Kino: Seit dem Jahr 2010 können die Werbekunden im Medium Kino auf die neue
performance-basierte Abrechnung setzen und kaufen nur noch Kontakte ein.
Die Werbekunden bezahlen die Besucher, die in den gebuchten Filmen oder
Kinostandortenüber die Kinokasse erfasst worden sind.Über Nielsen

Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter
www.nielsen.com/de.

# # #

Medienkontakt:

Nele Bauer
Communications&Marketing DACH

Nielsen Media Research GmbH
Sachsenstraße 16
20097 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 / 23642-182
E-Mail: nele.bauer@nielsen.com

+++++++

Silke Evers
ergo Kommunikation

Tel.: +49 (0)40 / 181 253 80
E-Mail: silke.evers@ergo-komm.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: The Nielsen Company
Schlagwort(e): Werbung/Kommunikation

18.04.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------207587 18.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Stern Immobilien AG plant Emission einer Mittelstandsanleihe mit doppeltem Schutz Anbieter für Reisegepäck mit neuem Vertriebskanal
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.04.2013 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855849
Anzahl Zeichen: 8119

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nielsen: Osterhase treibt Werbemarkt im ersten Quartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Nielsen Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nielsen: Deutsche Verbraucher optimistischer denn je ...

(DGAP-Media / 12.11.2013 / 11:41) - Besonders ihre Jobaussichten sehen die Deutschen so rosig wie lange nicht - Deutliche Verbesserung in den USA und Westeuropa, Indonesier am zufriedensten Die Deutschen blicken so optimistisch in ihre ...

Nielsen: Viele Deutsche fühlen sich arm ...

(DGAP-Media / 24.10.2013 / 12:15) - 59 Prozent konnten sich 2012 nur mit dem Grundlegenden versorgen - Der Verbrauch von Lebensmitteln und anderen Konsumgütern sinkt erstmals seit 2010 - In Europa treibt die Inflation die Konsumenten au ...

Nielsen: Werbemarkt in Deutschland zieht wieder an ...

(DGAP-Media / 15.10.2013 / 12:31) - Bruttowerbeausgaben in Höhe von 5,9 Milliarden Euro im dritten Quartal 2013 - Finanzdienstleister und Arzneimittelhersteller investieren mit zweistelligen Wachstumsraten - Publikumszeitschriften k ...

Alle Meldungen von The Nielsen Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z