Europa: "Freiheit, Festung, Liebe"?
ID: 855905
Mehr als 14.000 Teilnehmer haben schon Fragen wie "Welcher ist der beste europäische Film?" und "Wer ist der/die größte europäische Sportler/-in" online beantwortet, darunter rund 2.400 Deutsche, 1.200 Italiener und 1.100 Ungarn. Auch die EU-Nachbarn beteiligen sich: Aus Serbien und der Türkei, beides EU-Beitrittskandidaten, gibt es bisher rund 1.400 und 300 Teilnehmer, aus Ägypten 200.
"Erstaunlich sind trotz Finanzkrise und Milliardenkrediten die vielen positiven Begriffe, die die Teilnehmer mit Europa verbinden", so Berthold Franke, Institutsleiter in Brüssel und Europabeauftragter des Goethe-Instituts. Auf die Frage "Was bedeutet Europa persönlich für Sie?" antworten viele mit Klassikern wie Frieden, Vielfalt und Einheit. Doch auch "nationale Egoismen" oder die Zusammenstellung "Freiheit, Festung, Liebe" werden genannt. Europa ist eben ein "Zuhause": "imperfect but right".
Als europäische Geheimtipps verraten die Umfrageteilnehmer "den wunderbaren Blick auf die Deckengemälde von Marc Chagall, wenn man in der Pariser Oper Palais Garnier auf den billigsten Plätzen sitzt", "Busójárás - eine alte Tradition des Winteraustreibens in Mohács, Ungarn" und man solle "Debatten des EU-Parlaments ohne Übersetzung anschauen".
An der Umfrage können alle teilnehmen, die sich für Europa interessieren - sie wird in 24 Sprachen angeboten. Goethe-Institute in 30 Ländern Europas, seinen Nachbarländern und den (potenziellen) EU-Beitrittsländern beteiligen sich an der "Europa-Liste". Unter allen Teilnehmern werden eine Wochenendreise nach Berlin, ein iPad und eine Tasche voller europäischer Filme verlost. Die Umfrage endet am 19. Mai.
Die Antworten und Ergebnisse der "Europa-Liste" kommentieren ab Mitte Juni 2013 prominente europäische Persönlichkeiten in DIE WELT und auf Deutschlandradio Kultur in Form von Audiobeiträgen, Interviews und Essays um die Diskussion über eine europäische Identität neu zu befeuern. Sie knüpft an die "Deutschland-Liste" von 2011 an, an der sich über 13.000 Menschen aus 18 europäischen Ländern beteiligt hatten.
Die "Europa-Liste" ist ein Projekt des Goethe-Instituts. Medienpartner sind DIE WELT und Deutschlandradio Kultur.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2013 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855905
Anzahl Zeichen: 2668
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa: "Freiheit, Festung, Liebe"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Goethe-Institut e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).