Bundesverbraucherministerium startet neue Version der erfolgreichen Smartphone-App Zu gut für die T

Bundesverbraucherministerium startet neue Version der erfolgreichen Smartphone-App Zu gut für die Tonne

ID: 855985

Bundesverbraucherministerium startet neue Version der erfolgreichen Smartphone-App Zu gut für die Tonne



(pressrelations) -
Mit nur drei Zutaten aus dem Kühlschrank zum leckeren Reste-Rezept

Ab sofort steht eine neue Version der Zu gut für die Tonne-App des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit neuen zusätzlichen Funktionen kostenlos zum Download zur Verfügung.

"Mit der neuen Version der App können die Nutzer bis zu drei übrig gebliebene Zutaten aus dem Kühlschrank miteinander kombinieren. Die App schränkt die Auswahl dann automatisch auf mögliche Kombinationen ein und wirft passende Kochideen für ein leckeres Reste-Rezept aus", sagte Bundesministerin Ilse Aigner. Die rege Beteiligung der Nutzer hat außerdem dazu beigetragen, dass mittlerweile über 140 Reste-Rezepte von Sterneköchen, prominenten Kochpaten und Hobbyköchen online sind. Das Besondere der App: Jeder kann mithelfen, sie noch besser zu machen. Einfach die eigene Rezeptidee für übriggebliebene Lebensmittel unter www.zugutfuerdietonne.de eingeben. Die Website-Rezepte werden regelmäßig mit der App-Datenbank synchronisiert. "Hier sind alle gefragt. Wer gute Ideen für Reste-Rezepte hat, kann sie gerne bei uns einreichen", betonte Aigner.

Mit der Smartphone-Anwendung erhalten Verbraucher zahlreiche Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln und Lebensmittelresten. Mit der Erweiterung der kostenlosen Smartphone-App können Nutzer noch gezielter nach Rezepten für ihre Lebensmittelreste suchen und so Lebensmittelabfälle reduzieren. "Mit tollen Rezeptideen und Einkauftipps zeigt die App, wie einfach es für jeden von uns sein kann, Lebensmittelabfälle zu reduzieren", sagte Aigner. Neben kreativen Rezeptideen bietet die App zudem wertvolle Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit von Lebensmitteln. Ein integrierter Einkaufsplaner bringt Übersicht in den Einkauf, indem er sich Zutaten und Mengen merkt. Die Funktion leitet den Nutzer gezielt und zeitsparend durch den Supermarkt.



Seit ihrer Veröffentlichung im November 2012 wurde die App des Ministeriums mehr als 334.000 Mal heruntergeladen. Damit ist sie die am meisten genutzte App unter den Angeboten der Bundesregierung. Die aktualisierte Version wurde in der Breite den größeren Android-Smartphones angepasst und kann nun auch auf Geräten bis zu 960 Pixel Breite angezeigt werden. Sie ist kostenlos bei GooglePlay und im App Store erhältlich: www.zugutfuerdietonne.de/app.


Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BULLMAN stellt schnellstes Notebook mit 8 Kern Intel Xeon vor eSignSystems verbessert SmartSAFE, um sicheren Export&Übertragung elektronischer Dokumente zu ermöglichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.04.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855985
Anzahl Zeichen: 3106

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverbraucherministerium startet neue Version der erfolgreichen Smartphone-App Zu gut für die Tonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z