Sieger des Gestaltungswettbewerbs "trans_form" prämiert

Sieger des Gestaltungswettbewerbs "trans_form" prämiert

ID: 856004

Wettbewerb zur Außengestaltung des Umspannwerks HafenCity abgeschlossen




(PresseBox) - Am gestrigen Abend wurden die besten vier Entwürfe des Wettbewerbs "trans_form" zur Außengestaltung des Umspannwerks HafenCity im Oberhafen Hamburg prämiert.
Wiebke Hoor und Lennart Lenz bekamen von der Jury den 1. Preis zugesprochen. Ferdinand Leser und Oskar Görg belegten den 2. Platz, der Entwurf von Christian Behrens landete auf Platz 3. Tim Diesing und Julian Scheffczyk erhielten den 4. Preis. Bei dem Wettbewerb, den die Stromnetz Hamburg GmbH gemeinsam mit der HafenCity Universität (HCU) ausgeschrieben und durchgeführt hat, waren Studenten des Studiengangs Architektur aufgefordert, Vorschläge zur künstlerischen Außengestaltung des prominenten Neubaus Umspannwerk HafenCity zu entwickeln, der in Kürze offiziell eingeweiht wird.
Eingereicht wurden sowohl ein künstlerisches Konzept als auch ein architektonisches Modell. Für die Plätze eins bis vier waren Preisgelder von 1.400, 1.000, 600 und 400 Euro ausgelobt. Der erste Sieger hat zudem Aussicht auf Umsetzung seiner künstlerischen Installation. Zur hochkarätig besetzten Jury gehören der Präsident und Professoren der HCU, Vertreter der Stromnetz Hamburg GmbH, eine bekannte Architektin, ein Künstler und ein Galerist aus Hamburg. Im nächsten Schritt wird nun in Abstimmung mit der Baubehörde die Umsetzbarkeit überprüft.
Die Gestaltungsvorschläge befassen sich inhaltlich mit dem Thema Strom. Hierbei bestand die Herausforderung darin, eine zum äußeren Erscheinungsbild des Umspannwerks und in das Ambiente der HafenCity passende, weithin sichtbare Lösung zu entwickeln, die gleichermaßen wetterbeständig und sicherheitstechnisch unbedenklich ist. Die Ausstellung aller eingereichten Exponate ist im Oberhafen, Halle 4, Tor 25 in der Stockmeyerstr.43 noch bis zum 24. April täglich zwischen 15:00 und 18:00 Uhr geöffnet.
Professor Lothar Eckhardt vom Studiengang Architektur an der HCU bilanziert den Wettbewerb überaus positiv: "Für unsere Studenten ist eine große Chance, an einem solchen Wettbewerb teilzunehmen. Zum einen entwickeln sie Vorschläge sozusagen unter Echtbedingungen, zum anderen ist ein solcher Wettbewerb natürlich auch eine gute Referenz für ihre zukünftige berufliche Entwicklung."


"Das neue Gebäude des Umspannwerks HafenCity ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand", so Dr. Dietrich Graf, technischer Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH, "es verfügt darüber hinaus über eine exponierte räumliche Lage innerhalb der HafenCity. Wir sind sehr angetan vom Ideenreichtum und der Qualität der eingereichten Vorschläge der HCU-Studenten zu seiner künstlerischen Gestaltung."
Über die Stromnetz Hamburg GmbH
Als Eigentümer des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt das Unternehmen der Vattenfall Gruppe für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Hansestadt. Seit Juni 2012 ist die Stadt Hamburg mit 25,1% am Stromnetz beteiligt. Über das Netz werden rund 1,1 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Der Netzbereich von Vattenfall mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hamburg stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chemnitzer Monitoring? Sichten einer Stadt, 22. April 2013 Elektromobilität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2013 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856004
Anzahl Zeichen: 3432

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieger des Gestaltungswettbewerbs "trans_form" prämiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk ...

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk: Im Herbst dieses Jahres wird die Anlage mit der Lieferung von Prozessdampf an die benachbarte Holborn Europa Raffinerie GmbH beginnen. Damit wird eine erste Teilmenge der verfügbaren Wärme genutzt ...

Alle Meldungen von Vattenfall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z