Rösler zur Gemeinschaftsdiagnose: Es gibt allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen
ID: 856118
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Es gibt allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Die deutsche Wirtschaft überwindet ihre Schwächephase. Es geht wieder aufwärts. Jetzt müssen wir am Ball bleiben. Denn die Institute weisen zurecht darauf hin, dass wichtige politische Weichenstellungen noch anstehen: In den EU-Mitgliedstaaten müssen die notwendigen Strukturreformen weiter entschlossen vorangetrieben werden, auch wenn Fortschritte bereits deutlich erkennbar sind. Nur so wird es zu einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit kommen. Auch Deutschland muss seine Hausaufgaben machen. Trotz unserer verbesserten öffentlichen Haushaltslage müssen wir weiter konsolidieren, gerade angesichts der kommenden Belastungen durch die demografische Entwicklung. Schleichende Steuererhöhungen, wie sie über die "kalte Progression" zustande kommen, müssen den Steuerzahlern zurückgegeben werden. Davon profitieren besonders kleine und mittlere Einkommen. Hier muss sich die Opposition endlich bewegen."
Die Bundesregierung wird ihre Frühjahrsprojektion am Donnerstag, dem 25. April 2013, vorlegen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2013 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856118
Anzahl Zeichen: 2096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler zur Gemeinschaftsdiagnose: Es gibt allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).