Neuer Teilnehmer - yQ-it GmbH wird neues Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Mit der yQ-it GmbH wird ein weiterer Softwareanbieter Teil der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« und vernetzt sich auf diese Weise mit anderen Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von Cloud-Applikationen befassen. Ein zentrales Anliegen der Usergroup ist der Austausch mit anderen Mitgliedern über Erfahrungen und Ideen. Sie unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung logistischer Cloud-Projekte. Jahrelange Erfahrung und neuste Forschungsergebnisse schaffen hierfür die Basis.
»Mit der yQ-it GmbH konnten wir ein sehr innovatives Unternehmen für die Usergroup gewinnen, das mit dem System SilvERP bereits eine eigene cloudfähige Weblösung anbietet«, freut sich Oliver Wolf, Clustermanager des Fraunhofer-Innovationsclusters »Cloud Computing für Logistik«.
Die im Rahmen des Fraunhofer-Innovationclusters entstandene gleichnamige Usergroup bietet Unternehmen die Möglichkeit, einen vorsichtigen Schritt in die Wolke zu setzen, um Vorteile entdecken, Fragen stellen, Bedenken ausräumen und den eigenen Standpunkt definieren zu können. Gleichzeitig vereinfacht die Usergroup allen Teilnehmern die Vernetzung mit anderen Unternehmen sowie das Nutzen von Synergieeffekten, beispielsweise bei der Kundenakquise. Überdies bietet die Usergroup unter dem Stichwort »Technologietransfer« halbjährliche Usergroup-Treffen, Zugriff auf Forschungsergebnisse und Technologien, moderierte Diskussionsforen sowie die Zertifizierung logistischer Software. Teilnehmende Unternehmen können sich durch die Mitarbeit bei Deutschlands größtem Cloud Computing Forschungsprojekt in der Logistik als innovativ und zukunftsorientiert profilieren.
Ein Ergebnis des Fraunhofer Innovationclusters »Cloud Computing für Logistik« ist die Logistics Mall – eine Online-Plattform im Sinne eines virtuellen Marktplatzes, auf dem logistische IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse angeboten und anschließend in der Cloud ausgeführt werden können. Dank flächendeckender Modularisierung können Unternehmen explizit auf ihre Prozesse abgestimmte Softwareelemente zu einer kompletten Supply-Chain kombinieren und umgehend in der Cloud ausführen. Moderne Abrechnungssysteme wie beispielsweise »Pay-per-Use« stellen dem Nutze nur die tatsächlich beanspruchten Leistungen in Rechnung. So erhalten auch kleine und mittelständische Unternehmen Zugriff auf bislang unerschwingliche Premiumprodukte.
Die 2011 gegründete yQ-it GmbH entwickelt WEB- & SaaS-Lösungen für die Cloud und das Intranet. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht »SilvERP«, eine integrierte Unternehmenssoftware, die sowohl im Internet als auch im lokalen Netzwerk betrieben werden kann. Die Software verfügt über umfangreiche Funktionalitäten und gewährleistet den effizienten Umgang mit der Verwaltung betrieblicher Abläufe. SilvERP kann in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden und ist dank der flexiblen Systemarchitektur individuell anpassbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um das Thema Logistik. Das Institut setzt dabei auf unternehmensspezifisch maßgeschneiderte Lösungen und begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Realisierung.
Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de
Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de
Datum: 18.04.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856156
Anzahl Zeichen: 3294
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.04.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Teilnehmer - yQ-it GmbH wird neues Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).