Siegertreppchen für innovatives Eiweißbrot
Studierende der SRH FernHochschule Riedlingen erreichen 3. Platz beim Lebensmittelwettbewerb Trophelia.
Die Besonderheit von „Bugamino“ ist, dass es sich aus einer neuartigen Teigmischung zusammensetzt, deren hoher Eiweißgehalt von vermahlenen Insekten stammt. Insekten haben, so begründen es die vier Erfinder Christina Wirtl, Alice Janik, Julia Jans und Andreas Gajdos, einen hohen Gehalt an Eiweiß, Vitaminen, Mineral- und Spurenelementen. Der ökologische Nutzen des neuartigen Brotes besteht in der einfachen Züchtung dieser Insekten, die man im Brot weder sieht noch schmeckt.
„Durch unsere Idee, den Eiweißgehalt durch Insekten zu erhöhen, soll den Menschen, vor allem in den westlichen Ländern, die gute Eignung von Insekten als Nahrungsmittel aufgezeigt werden. Damit eröffnet sich eine neue und noch fast unbekannte Welt der Ernährung“, heißt es in der Begründung des „Bugamino“-Teams, das an der SRH FernHochschule Riedlingen im sechsten Semester Lebensmittelmanagement und -technologie mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung studiert. Auch Studiengangsleiter Prof. Dr. Thorsten Gebauer ist von der Entwicklung seiner Studierenden überzeugt: „Ihre Idee ist wirklich zukunftsfähig, denn das Brot lässt sich auch zu Hause backen. Die wachsende Weltbevölkerung macht es erforderlich, sich mit alternativen Nahrungsmitteln zu beschäftigen.“
Bereits im letzten Jahr erreichten zwei Studentinnen der SRH FernHochschule Riedlingen eine Platzierung bei dem renommierten Lebensmittelwettbewerb.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SRH FernHochschule Riedlingen ist auf flexibles Studieren neben dem Beruf, der Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums spezialisiert. Als einzige deutsche Fernhochschule ist die SRH FernHochschule Riedlingen für die Höchstdauer von zehn Jahren durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und hat damit das wichtigste akademische Gütesiegel erhalten.
Das Angebot umfasst fünf Master-Studiengänge: Business Administration (MBA), Health Care Management (M.A.), Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.), Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) und Corporate Management & Governance (M.A.).
Darüber hinaus können die folgenden Bachelor-Studiengänge absolviert werden: Betriebswirtschaft (B.A.), Wirtschaftspsychologie (B.A.), Gesundheitsmanagement (B.A.), Sozialmanagement (B.A.),
Lebensmittelmanagement und -technologie mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung (B.Sc.) sowie Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.).
Das Studium nach dem „Riedlinger Modell“ ist eine effiziente Kombination aus angeleitetem Selbststudium, regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an einem der bundesweit dreizehn Studienzentren sowie virtuellen Vorlesungen und Betreuung auf dem eCampus. Derzeit sind an der staatlich anerkannten Fachhochschule rund 2.400 Studierende immatrikuliert.
Insgesamt steht die staatlich anerkannte Fachhochschule für ein anspruchsvolles, in der Praxis sehr geschätztes Studium, das anwendungsorientierte und zugleich wissenschaftlich hochwertige Studieninhalte vermittelt. Enge Kooperationen mit der Wirtschaft sichern die schnelle Umsetzbarkeit des Erlernten im Beruf.
Datum: 19.04.2013 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856386
Anzahl Zeichen: 2118
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Fernstudium
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.04.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siegertreppchen für innovatives Eiweißbrot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Fernhochschule Riedlingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).