DGAP-News: INDUS will Portfolioentwicklung stärker vorantreiben

DGAP-News: INDUS will Portfolioentwicklung stärker vorantreiben

ID: 857555
(firmenpresse) - DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
INDUS will Portfolioentwicklung stärker vorantreiben

22.04.2013 / 09:30

---------------------------------------------------------------------

INDUS will Portfolioentwicklung stärker vorantreiben

- Umsatz und Ergebnis für 2012 im Plan
- Stabile Aussichten für 2013

Bergisch Gladbach, 22. April 2013 - Die mittelständische
Beteiligungsgesellschaft INDUS Holding AG will in den nächsten Jahren
wieder verstärkt auf Wachstumskurs gehen. Vorstandsvorsitzender Jürgen
Abromeit zeigte sich heute auf der Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf mit
dem Geschäftsverlauf 2012 zufrieden: 'Mit einem Umsatz von rund 1,1 Mrd.
Euro und einem operativen Ergebnis von rund 106 Mio. Euro konnte unsere
Gruppe das selbst gesetzte Ergebnisziel erreichen und dies in einem eher
schwierigen Umfeld.'

2012 ging das INDUS-Inlandsgeschäft um rund 4 % zurück. Dieser Rückgang
wurde jedoch durch das dynamisch wachsende Auslandsgeschäft mehr als
ausgeglichen. Wachstum findet heute nicht mehr in Europa, sondern in den
Schwellenländern, und dort vornehmlich in Asien, statt. Mittlerweile
gehören 16 Auslandsstandorte zur Gruppe und der Umsatz außerhalb der EU
betrug in 2012 fast 300 Mio. Euro.

Konzernumsatz wächst leicht, EBIT deutlichüber der Zielmarke von 100 Mio.
Euro

Verglichen mit dem Jahr 2011 (1.097,1 Mio. Euro) stieg der Umsatz 2012
erwartungsgemäßnur leichtüber das Vorjahresniveau auf nun 1.105,3 Mio.
Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 105,7 Mio. Euro
(Vorjahr: 113,2 Mio. Euro). Der Jahresüberschuss erreichte 52,3 Mio. Euro
(Vorjahr: 55,6 Mio. Euro).

INDUS führt 39 mittelständische Unternehmen, die in fünf Industriesegmenten
tätig sind. Gemessen an der operativen Umsatzrendite (EBIT-Marge)
erreichten die Ergebnisse in den Bereichen Bau/Infrastruktur, Medizin- und


Gesundheitstechnik sowie dem Maschinen- und Anlagenbau ein gutes bis sehr
gutes Niveau und lagen oberhalb der gruppenweiten Zielvorgabe von 10 %
EBIT-Marge. Nicht zufrieden zeigte sich der Vorstand mit den Bereichen
Fahrzeug- und Metalltechnik. 'Obwohl in der Fahrzeugtechnik mit 5 % eine
durchaus branchenübliche Rendite erzielt wurde, haben wir auch hier
ambitioniertere Ziele', so Abromeit. Hier arbeitet INDUS intensiv an
Neuausrichtungen und segmentspezifischen Lösungen. In der Sparte
Metalltechnik lag das Ergebnis unter dem Vorjahr. Die phasenweise kritische
Franken-/Euro-Relation wirkte sich bei zwei Segment-Unternehmen spürbar
negativ aus. In beiden Segmenten belasten hohe Tarifabschlüsse den
Personalaufwand. Die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren 2012
insgesamt eher schwierig. Belastend wirken unverändert die Schuldenkrise in
den U.S.A. sowie die ungelöste Staatsschuldenfrage und Bankenprobleme in
Europa.

Solide Bilanzrelationen nochmals ausgebaut

Die Finanzschulden blieben nahezu unverändert und betrugen zum Stichtag
440,5 Mio. Euro (Vorjahr 434,3 Mio. Euro). Das Eigenkapital stieg gegenüber
dem Vorjahr nochmals an von 382,1 Mio. Euro auf nunmehr 410,1 Mio. Euro.
Aktuell erreicht die Eigenkapitalquote einen Höchstwert von 39 %. Der
Bestand an flüssigen Mitteln von 98,7 Mio. Euro (Vorjahr:
123,1 Mio. Euro) schafft zusammen mit festen Kreditzusagen komfortable
Rahmenbedingungen für den Wachstumskurs der nächsten Jahre.

Strategie 'Kompass 2020' forciert Portfolioausbau

Nach einer langjährigen Konsolidierungsphase will INDUS künftig ihr
Geschäft mehr und verstärkt internationalisieren, um weiter zu wachsen und
die Ertragsstärke auszubauen. Der Vorstand sieht INDUS daher auf dem Weg in
eine neue Entwicklungsphase. Die Strategie, formuliert unter dem Schlagwort
'Kompass 2020', heißt 'kontrollierte Entwicklung'. Sie steht künftig nicht
nur für 'Kaufen und Halten' sondern zusätzlich auch für 'Entwickeln'. Dies
bedeutet eine aktive und offensive Entwicklung des bestehenden Portfolios,
ergänzt um ausgewählte Zukäufe. Die Beteiligungen durch gezielte
Investitionen und Innovationen kontinuierlich weiter zu entwickeln und
dabei gleichzeitig individuell die Internationalisierung der Gruppe
voranzutreiben sind dabei die vorrangigen Ziele. Auf dem Suchradar stehen
mittelständische Unternehmen, die ingenieurgetriebene Nischenprodukte
herstellen undüber hohe technische Kompetenz verfügen. Dazu hat INDUS
industrielle Megatrends analysiert und vier Schlüsselbranchen definiert.
Für die Gruppe sind das Medizintechnik, Verkehr und Logistik, Energie- und
Umwelttechnik sowie Automatisierung. Mit dem Erwerb der BUDDE-Gruppe Ende
Januar 2013 wurde ein erstes Unternehmen aus dem Zielsegment Logistik
erworben.

Ausblick 2013

Momentan stellen sich die Konjunkturaussichten aufgrund der teilweise
wieder aufgeflammten Eurokrise eher unsicher dar. Eine konjunkturelle
Belebung erwartet INDUS erst für das 2. Halbjahr 2013. Dennoch geht der
Vorstand davon aus, dass INDUS einen Konzernumsatz mindestens auf
Vorjahresniveau erzielt, da die branchenspezifischen Rahmenbedingungen für
die fünf Segmente derzeit mehrheitlich stabil sind und sich positiv
entwickeln. 'Entgegenkommen sollten uns zudem stabile Materialpreise', so
Abromeit. 'Belastungen erwarten wir dagegen wiederum aus hohen
Tarifabschlüssen. Mit Sorge sehen wir, dass durch die jüngste Lohnpolitik
insbesondere der deutsche Mittelstand seinen internationalen
Wettbewerbsvorteil verspielt. Aber wir sind mit unseren ,Spezialisten in
der Nische' gut aufgestellt und erwarten in Summe ein leichtes Wachstum bei
stabilen Erträgen', so Abromeit. INDUS plant einen Konzernumsatz von 1,1
bis 1,3 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis von mehr als 100 Mio. Euro;
Ziel ist es zudem, möglichst das Ergebnis von 2012 zuübertreffen.

Der vollständige Geschäftsbericht der INDUS Holding AG steht unter
www.indus.de zum Download zur Verfügung.


Kontakt:
Regina WolterÖffentlichkeitsarbeit&Investor Relations
Telefon 02204 4000 70
E-Mail wolter@indus.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

22.04.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: INDUS Holding AG
Kölner Straße 32
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-Mail: indus@indus.de
Internet: www.indus.de
ISIN: DE0006200108WKN: 620010
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
207799 22.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft: Phoenix Solar errichtet Photovoltaikanlage in Jaen, Spanien Das Verhalten derösterreichischen ERSTE Bank erregt Besorgnis über die Nichtbeachtung der Verbraucherrechte in der Ukraine
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.04.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857555
Anzahl Zeichen: 8446

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: INDUS will Portfolioentwicklung stärker vorantreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INDUS Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfreuliches drittes Quartal in guter konjunktureller Lage ...

Mit einem Umsatz in Höhe von 1,221 Mrd. Euro (Q1-Q3 2016: 1,076 Mrd. Euro) konnte die INDUS-Gruppe in den ersten neun Monaten 2017 ihre Marktstellung u?ber alle Segmente hinweg ausbauen. Dabei stu?tzte das weiterhin sehr gute konjunkturelle Umfeld d ...

INDUS erzielt Rekordergebnis im zweiten Quartal ...

Umsatzplus zur Jahresmitte von rund 6 %, EBIT plus 10,5 %, Ergebnis nach Steuern plus rund 16 %, Ergebnis je Aktie erreicht 1,50 Euro Weitere Verstärkung erworben, zusätzliche Akquisitionen fürs zweite Halbjahr in Aussicht ...

Alle Meldungen von INDUS Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z