Knochen brauchen Kalzium

Knochen brauchen Kalzium

ID: 85757

Ernährungsratgeber von Sven-David Müller informiert über eine knochengesunde Ernährung und enthält viele leckere Rezepte



(firmenpresse) - Kalzium ist ein Grundbaustein der Knochen und Menschen, die sich lebenslang kalziumreich ernähren, erleiden selten eine Osteoporose. Das neue Buch "Ernährungsratgeber Osteoporose" von Christiane Weißenberger und Sven-David Müller zeigt in Theorie und Praxis auf, wie eine knochengesunde Ernährungsweise funktioniert. Die von verminderter Knochenstabilität gekennzeichnete Erkrankung betrifft in Deutschland 7,8 Millionen Menschen, macht Sven-David Müller deutlich. Grundlage einer knochengesunden Ernährungsweise ist es, auf eine ausreichende Kalziumzufuhr und Vitamin-D-Versorgung zu achten. Ein Gramm Kalzium täglich brauchen Knochen für eine optimale Stabilität. Vitamin D ist wichtig für die optimale Aufnahme und Einlagerung des Kalziums. Viele Menschen in Deutschland leiden unter Vitamin-D-Mangel, da die Nahrung daran arm ist und die Sonneneinstrahlung, die für den Aufbau des fettlöslichen Vitamins in der Haut unerlässlich ist, zu gering ist. Sich kalziumreich zu ernähren, ist nicht kompliziert: 1000 Milligramm Kalzium aufzunehmen, ist nicht schwer. Ein großes Glas entrahmte Milch, eine dicke Scheibe Emmentaler sowie ein kleiner Becher fettarmer Joghurt enthalten bereits ein Gramm Kalzium und das bei einem Kaloriengehalt von 300 Kilokalorien. Vegetarier können ausreichend Kalzium über eine große Portion Broccoli-Gemüse, einen Blumenkohlsalat mit Kräuterdressing, zwei Gläser Sojamilch und eine Handvoll getrocknete Feigen aufnehmen. Das macht es umso erstaunlicher, dass viele Menschen in Deutschland weniger Kalzium aufnehmen.

Die Entwicklung der Knochendichte ist zwischen dem 25. und 29. Lebensjahr abgeschlossen. Danach beginnt bei jedem Mensch der Knochenabbau. Je höher die Knochendichte bis zu diesem Zeitpunkt ist, desto geringer ist die Gefahr, später Osteoporose zu entwickeln. Aber eine knochengesunde Ernährungsweise bedeutet mehr als einfach nur reichlich Kalzium. Viele Osteoporose-Patienten glauben fälschlich, dass viel Kalzium auch die Knochen aufbaut. Das ist jedoch nicht der Fall. Dafür braucht es neben einer gezielten Ernährungstherapie auch der medikamentösen Unterstützung. Das Ratgeberkochbuch "Ernährungsratgeber Osteoporose" zeigt die theoretischen Grundlagen zum Thema Osteoporose auf und enthält mehr als 60 leckere Rezepte, die für die gesamte Familie bestens geeignet sind. Tabellen mit "Kalziumbomben", aber auch Informationen über die Knochenräuber Oxalsäure, Phytin und Phosphat runden das Ratgeberkochbuch ab. Neben der Ernährungstherapie ist auch die Bewegung wichtig. Hier sind Sportarten und Bewegungsformen effektiv, bei denen ein Widerstand überwunden werden muss. Schwimmen ist daher nicht ideal für Osteoporose-Patienten. Vielmehr sollte zielgerichtet nach fachärztlicher Beratung und unter Anleitung von Physiotherapeuten ein Bewegungsprogramm entwickelt werden. Sven-David Müller und Christiane Weißenberger sind Diätassistenten und arbeiten zusammen seit vielen Jahren erfolgreich als Autoren.



Bibliografische Daten: Ernährungsratgeber Osteoporose, Sven-David Müller/Christiane Weißenberger, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH und Co. KG, ISBN 978-3-89993-546-, 12,90 Euro

Das Buch kann zur Rezension unter diaetmueller@web.de oder direkt beim Verlag (rheinlaender@schluetersche.de) bestellt werden.

Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Charlottenburg widmet sich insbesondere dem Diät- und Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Ernährungs- und Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.

Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin-Charlottenburg, Telefon 030-74780900, diaetmueller@web.de, http://www.svendavidmueller.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmerzfrei Radfahren - erneuter Testsieg für den Fahrradsattel SQlab 602 Einfach schlank essen mit dem Kalorienkiller-Kochbuch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.04.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knochen brauchen Kalzium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z