Knochen brauchen Kalzium
Ernährungsratgeber von Sven-David Müller informiert über eine knochengesunde Ernährung und enthält viele leckere Rezepte
Die Entwicklung der Knochendichte ist zwischen dem 25. und 29. Lebensjahr abgeschlossen. Danach beginnt bei jedem Mensch der Knochenabbau. Je höher die Knochendichte bis zu diesem Zeitpunkt ist, desto geringer ist die Gefahr, später Osteoporose zu entwickeln. Aber eine knochengesunde Ernährungsweise bedeutet mehr als einfach nur reichlich Kalzium. Viele Osteoporose-Patienten glauben fälschlich, dass viel Kalzium auch die Knochen aufbaut. Das ist jedoch nicht der Fall. Dafür braucht es neben einer gezielten Ernährungstherapie auch der medikamentösen Unterstützung. Das Ratgeberkochbuch "Ernährungsratgeber Osteoporose" zeigt die theoretischen Grundlagen zum Thema Osteoporose auf und enthält mehr als 60 leckere Rezepte, die für die gesamte Familie bestens geeignet sind. Tabellen mit "Kalziumbomben", aber auch Informationen über die Knochenräuber Oxalsäure, Phytin und Phosphat runden das Ratgeberkochbuch ab. Neben der Ernährungstherapie ist auch die Bewegung wichtig. Hier sind Sportarten und Bewegungsformen effektiv, bei denen ein Widerstand überwunden werden muss. Schwimmen ist daher nicht ideal für Osteoporose-Patienten. Vielmehr sollte zielgerichtet nach fachärztlicher Beratung und unter Anleitung von Physiotherapeuten ein Bewegungsprogramm entwickelt werden. Sven-David Müller und Christiane Weißenberger sind Diätassistenten und arbeiten zusammen seit vielen Jahren erfolgreich als Autoren.
Bibliografische Daten: Ernährungsratgeber Osteoporose, Sven-David Müller/Christiane Weißenberger, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH und Co. KG, ISBN 978-3-89993-546-, 12,90 Euro
Das Buch kann zur Rezension unter diaetmueller@web.de oder direkt beim Verlag (rheinlaender@schluetersche.de) bestellt werden.
Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Charlottenburg widmet sich insbesondere dem Diät- und Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Ernährungs- und Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.
Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin-Charlottenburg, Telefon 030-74780900, diaetmueller@web.de, http://www.svendavidmueller.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 25.04.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85757
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knochen brauchen Kalzium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).