Einfach schlank surfen
Der SlimCoach ist ein neues Programm im Internet für Menschen, die abnehmen möchten
des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., Dipl. oec. troph. Melanie Bungert und Diätassistent Sven-David Müller, ein ganzheitliches Gewichtsreduktionsprogramm entwickelt und im Internet unter www.slimcoach.de präsentiert. Das Programm entspricht den
medizinisch-wissenschaftlichen Anforderungen der Deutschen Adipositas Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und natürlich auch denen des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik.
Wichtig ist insbesondere der interdisziplinäre Grundgedanke des Programms, das sich an Übergewichtige und Adipöse richtet, die ihrem Leben einen schlankeren Ansatz geben wollen. Das internetbasierte Programm ist auf 13 Wochen ausgerichtet und gewährleistet damit eine langfristige Umstellung der Lebens- und Ernährungsweise. Gemäß den Forderungen des DKGD schließt es die Bereiche Ernährungsumstellung,
Entspannung sowie Muskelaktivierung ein. Das Bewegungsprogramm ist bewusst so
gestaltet, dass es für jeden Teilnehmer geeignet ist. Natürlich auch für
fitnessbewusste junge Menschen auf dem Weg zur Bikini- oder Badehosenfigur und für Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Handicaps. Das Programm beinhaltet ein ernährungsmedizinisch und ernährungswissenschaftlich fundiertes Konzept, das auf den Slow-Carb-Gedanken setzt und damit Hunger und Appetit vermeidet. Durch die spezielle
Nährstoffrelation verhindert die Slimcoach-Ernährungsweise auch den Jojo-Effekt.
Im Rahmen des Programms erhalten die Teilnehmer täglich E-Mail-Informationen und eine intensive Beratung durch ein Betreuer-Team, das interdisziplinär
zusammengesetzt ist. Die Teilnehmer können sich in einem Chat mit Betroffenen und den Slimcoach-Experten austauschen. Zum Expertenteam gehören Ernährungswissenschaftler,
Mediziner, Diätassistenten, Sporttherapeuten, Pädagogen und Sportwissenschaftler. Die ersten fünf Tage der Teilnahme am Programm sind kostenlos.
Das 13 Wochen-Programm kostet einmalig nur EUR 24,90. Das Programm wurde von Ökotest
sowie den Zeitschriften Fit for fun und Frau von heute positiv beurteilt. Der Slimcoach beinhaltet ein
ausführliches Lebensmittel- und Ernährungslexikon und liefert viele Tipps und Tricks, die bei
der Gewichtsreduktion helfen. Das Internetprogramm wird durch Broschüren und Bücher ergänzt.
Weitere Informationen unter http://www.slimcoach.de.
VISPR: Vorstand des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik
e.V., kompetenzzentrum@email.de, Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und
Diätetik e.V., c/o Dipl. theol. Mareike Carlitscheck, Adolphstraße 5, 50679 Köln
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 25.04.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85758
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfach schlank surfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).