Radio multicult2.0 etabliert sich Neue Inhalte, neue Features, steigender Zuspruch

Radio multicult2.0 etabliert sich Neue Inhalte, neue Features, steigender Zuspruch

ID: 85783

Neue Serie im CultMagazin mit namhaften Politikern im Interview ab 29. April 2009



Multicult2.0: Multicult2.0: "Wir werden immer lauter"

(firmenpresse) - radio multicult2.0 ist gerade vier Monate online und schon für viele Hörer das bevorzugte Web-Radio: Die Toplisten von radio-today.de belegen dieses Interesse in steigenden Hörerzahlen. In der Kategorie „Bester Sender“ deutschlandweit belegt radio multicult2.0 dort sogar den zweiten Platz.

„Der Start war schwieriger und arbeitsreicher als gedacht“, berichtet Brigitta Gabrin, die Projektleiterin von radio multicult2.0.„ Aber es ist eine tolle Belohnung für das ganze Team und unsere Unterstützer, dass wir mehr und mehr Hörer, weit über Berlin und Brandenburg hinaus gewinnen - ein Blick auf unsere myspace Seite ist immer ein großer Aufmunterer, wenn uns der Berg ehrenamtlicher Arbeit an unsere Grenzen stoßen läßt. Die Hörerschaft genießt die Qualität unseres Programms, seine Weltoffenheit, seine einzigartige Musikfarbe - und den hörbaren Bezug zur Region.“

Großen Anteil an dieser positiven Hörerresonanz bei multicult2.0 (www.radiomulticult20.de) hat das aktuelle, werktägliche CultMagazin. Erst kürzlich erreichte es bundesweite Beachtung, als es die Verbreitung rechtsradikaler Netzwerke bei facebook aufdeckte und die Telekom daraufhin umgehen ihre Werbung von dieser Webseite zurückzog.

In Kürze werden im CultMagazin namhafte Politiker zu ihren Visionen über Europa interviewt. Die Serie wird wöchentlich bis zur Europawahl am 7. Juni gesendet.

Den Start macht am 29. April der grüne Europa Politiker Cem Özdemir. Es folgen Elmar Brok, Mitglied des Fraktionsvorstandes der Europäischen Volksparte (EVP-ED), und weitere.

Im Mai startet auch eine monatliche Interviewserie mit dem bekannten Migrationsforscher Klaus J. Bade in der Integration und migrationspolitisches Geschehen in Deutschland thematisiert und analysiert wird.

radio multicult2.0 hat es zudem geschafft, viele Stammhörer muttersprachlicher Sendungen zu binden, die früher regelmäßige Hörer von radio multikulti waren. Acht Redaktionen produzieren regelmäßige Sendungen in ihren Muttersprachen. Als neunte wird Mitte Mai eine chinesische Redaktion ihren festen Termin bekommen. Dort wird die chinesische Journalistin Lea Zhou, mit ihrer langjährigen Erfahrung in deutschen Medien, in ihrer wöchentlichen Sendung die schnell wachsende chinesische Gemeinde in Deutschland mit aktuellen kultur-politischen Informationen aus ihrem Gastland versorgen, um ihnen die Integration zu erleichtern.



Um seinen Ruf als innovatives Web-Radio zu festigen, wird multicut2.0 den von Audiantis entwickelten iMedia Server zum Empfangen einer Sendung in mehreren Sprachen einsetzen. Tests bestätigten ein neuartiges Hörerlebnis. Einen ersten Eindruck dieser Software kann man sich am 29. April um 18.30h in der Kinosendung "Von Trash bis Cult" machen, die man per Mausklick wahlweise auch auf Französisch und Englisch hören kann.

In den kommenden Tagen wird außerdem die multicult2.0 GmbH gegründet. Besonders Schnelle können dies über das Netzwerk Twitter von dem Profil „multicult“ erfahren. Nähere Informationen dazu, Podcasts, Programminformationen und vieles mehr finden Sie unter www.multicult20.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

radio multicult2.0 auf Sendung

Das interkulturelle und multikulturelle Web-Radio bietet ein Programm, das bunt, aktuell, kritisch und politisch ist. Die dazugehörige Worldmusic, die vom gesamten Planeten stammt wird hier bunt durcheinander gemischt. Die Programmphilosophie steht für Integration in der Vielfalt. radio multicult2.0 spricht in verschiedenen Sprachen und berichtet von Korea bis Kroatien, von Brasilien bis Belgien, von Sri Lanka bis Südamerika. Das neue Webradio finanziert sich eigenen Angaben zufolge ausschließlich über Spenden. Die Beschäftigten arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. medienarbeiten.de unterstützt radio multicult2.0.



Leseranfragen:

Brigitta Gabrin
c/o multicult2.0
Packstation 126
Nr. 283 54 912
10827 Berlin



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur medienarbeiten.de
Staakener Str. 19 / 13581 Berlin
Telefon 030 33890488
Fax 030 35134887
Presseinfos:
www.medienarbeiten.de





drucken  als PDF  an Freund senden  Börse: Aktien am Scheideweg? Pro Reli gewinnt trotzdem: mit einem musikalischen Trostpflaster
Bereitgestellt von Benutzer: MawaWagner
Datum: 26.04.2009 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85783
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Koebrich
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 33890 488

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 809 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radio multicult2.0 etabliert sich Neue Inhalte, neue Features, steigender Zuspruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medienarbeiten.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medienarbeiten.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z