Reengineering / Sanierung von Rechenzentren im Bestand
Schwachstellenanalysen, Kostenvergleiche, Machbarkeitsstudien, Musterlösungen, erfolgreiche Anwenderbeispiele

(PresseBox) - Das SIMEDIA-Seminar "Reengineering / Sanierung von Rechenzentren" greift am 2./3. Juli 2013 in Frankfurt eine wohl einmalige Praxiserfahrung der Referenten aus der Beratung und Planung von über 550 Rechenzentren auf und zeigt anhand einer Vielzahl erfolgreicher Praxisbeispiele sanierter Rechenzentren die wesentlichen baulichen, infrastrukturellen und sicherheitstechnischen Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten auf. Insbesondere wird die Frage beantwortet, wie durch eine systematisierte Evaluierung des Bestandes sowie anfallender Modernisierungskosten eine dezidierte Aussage hinsichtlich der Entscheidung Teilsanierung, Komplettsanierung, Neubau oder einer Outhosting-Lösung getroffen werden kann.
Die Anforderungen an die Effizienz - insbesondere im Hinblick auf Betriebskosten und Energieverbrauch, aber auch an die Flexibilität und Dynamik der Infrastruktur und Rechenleistung sowie Hochverfügbarkeit sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Bei vielen Bestandsrechenzentren können die daraus abzuleitenden Ziele nur über eine systematische Sanierung bzw. Modernisierung erreicht werden - Projekte, die sehr häufig im laufenden Betrieb erfolgen müssen.
Die Realisierung dieser zum Teil sehr komplexen Projekte erfordert ein Höchstmaß an Gewerke übergreifendem, interdisziplinärem Planungswissen und eine optimal strukturierte Projektplanung. Die Missachtung wesentlicher Planungsgrundsätze führt in der Praxis immer wieder zu Ausfallzeiten, verdeckten Mängeln und umfangreichen und teuren Nachbesserungen.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an RZ-Betreiber, Führungskräfte und Verantwortliche aus den Bereichen IT, FM, Technische Gebäudeausrüstung, Haustechnik sowie Projektsteuerer.
Nähere Informationen bei: SIMEDIA GmbH, Bonn, Tel. 0228 - 9 62 93-70, Fax 0228 - 9 62 93-90, E-Mail info@simedia.de oder Internet www.simedia.de.
Die SIMEDIA GmbH steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten vermitteln umfassendes Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. Darüber hinaus schätzen Nachwuchs- und Führungskräfte unsere Veranstaltungen als wertvolle Informations- und Erfahrungsbörsen.
Die SIMEDIA GmbH ist eine Schwesterfirma der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH, Sicherheitsberatung - Sicherheitsplanung, BdSI.
Weitere Informationen über die SIMEDIA erhalten Sie im Internet unter: http://www.simedia.de.
Kostenlose Teilnahme für Journalisten:
Sollten Sie an einer Berichterstattung zu diesem Thema interessiert sein, so bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos an den Veranstaltungen teilzunehmen. Kontaktieren Sie uns!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SIMEDIA GmbH steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten vermitteln umfassendes Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. Darüber hinaus schätzen Nachwuchs- und Führungskräfte unsere Veranstaltungen als wertvolle Informations- und Erfahrungsbörsen.
Die SIMEDIA GmbH ist eine Schwesterfirma der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH, Sicherheitsberatung - Sicherheitsplanung, BdSI.
Weitere Informationen über die SIMEDIA erhalten Sie im Internet unter: http://www.simedia.de.
Kostenlose Teilnahme für Journalisten:
Sollten Sie an einer Berichterstattung zu diesem Thema interessiert sein, so bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos an den Veranstaltungen teilzunehmen. Kontaktieren Sie uns!
Datum: 22.04.2013 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857841
Anzahl Zeichen: 2909
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reengineering / Sanierung von Rechenzentren im Bestand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIMEDIA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).