Die Forschungsvereinigung 3D-MID e.V. verleiht Industriepreis an 2E mechatronic und OSRAM Opto Semic

Die Forschungsvereinigung 3D-MID e.V. verleiht Industriepreis an 2E mechatronic und OSRAM Opto Semiconductors für innovatives OLED-Leuchtelement

ID: 858012

MID-Technologie weiter auf dem Vormarsch




(PresseBox) - Zur Auszeichnung richtungsweisender, innovativer Produkte auf dem Gebiet spritzgegossener Schaltungsträger verleiht die Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V. seit 1997 im zweijährigen Turnus den MID-Industriepreis. Im Rahmen der Messe SMT/Hybrid/Packaging in Nürnberg wurde in diesem Jahr das von den Unternehmen 2E mechatronic GmbH & Co. KG und OSRAM Opto Semiconductors GmbH eingereichte MID- Modul zur Anbindung für OLED-Leuchtelemente prämiert. Bei der feierlichen Preisverleihung am 17. April 2013 über- reichte Herr Prof. Dr. Jörg Franke, 1. Vorsitzender der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V., die Auszeichnung an Herrn Steffen Beyer (Projektleiter, 2E mechatronic) und Herrn Jörg Farrnbacher (Projektleiter, OSRAM Opto Semiconductors).
Mit dem OLED-Modul wurde eine ästhetische Plug-&-Play-Lösung realisiert, die das schlanke Design des Leuchtmit- tels erhält und eine einfache Anbindung ermöglicht. Dazu wurde ein sehr flaches Gehäuse entwickelt, in das die Elektronik mit Hilfe des Laserdirektstrukturierungsverfahrens komplett integriert werden konnte. Die elektrische Kon- taktierung nach außen erfolgt über einen SMD-Steckverbinder, die Kontaktierung der OLED über SMD-bestückbare Federkontakte. Die Plug-&-Play-Baugruppe liefert blendfreies homogenes Flächenlicht und kann hervorragend zur Integration in Beleuchtungssysteme verwendet werden, wobei dem zunehmend vorherrschenden Trend nach beson- ders flachen Baugruppen Rechnung getragen wird und sich neue designtechnische Möglichkeiten ergeben.
Die MID-OLED besitzt ein hohes Maß an technologischem Anspruch und trägt zur Förderung und weiteren Umset- zung der Technologie MID bei. Aufgrund der großen Signalwirkung durch die Anwendung im Consumer-Bereich, der Realisierung eines eigenständigen Funktionsmoduls sowie der Integration einer innovativen organischen Leuchtdiode ist die Applikation ein herausragendes Beispiel für den Einsatz der MID-Technologie.


Neben der prämierten MID-Anwendung wurden drei weitere innovative Applikationen der MID-Technik für den Indust- riepreis nominiert. In seiner Laudatio unterstrich Herr Prof. Franke die Bedeutung der eingereichten Beiträge, die aufgrund Ihrer Komplexität und der zu erwartenden hohen Stückzahlen maßgeblich die weitere Verbreitung der MID- Technologie fördern. Gleichzeitig wird mit der Nominierung der ausgewählten Beiträge die Aufgeschlossenheit inno- vationsorientierter Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Entwicklungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich ma- chen.
Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V.
Die Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung und Verbreitung die- ser Technologie zu fördern. Derzeit gehören dem Netzwerk 95 Unternehmen und Institute entlang der gesamten Prozesskette aus den Bereichen Engineering, Materialien, Spritzguss, Strukturierung/ Metallisierung und der weiteren Verarbeitung mit Bestücken, Löten und Testen sowie Anwender an. Schwerpunkte der Netzwerkarbeit sind die Ge- meinschaftsforschung, der Erfahrungsaustausch und eine geeignete Öffentlichkeitsarbeit.
Nähere Hinweise zur Preisverleihung und weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle:
Forschungsvereinigung 3-D MID e.V.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Kuhn
Fürther Str. 246b, D-90429 Nürnberg
Telefon: +49 911 5302 9101
Telefax: +49 911 5302 9102
E-Mail: kuhn@3dmid.de
http://www.3dmid.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Franzosen und Deutsche misstrauen Unternehmen HR-Manager versagen bei Langzeitzielen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.04.2013 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858012
Anzahl Zeichen: 3687

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchheim unter Teck



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Forschungsvereinigung 3D-MID e.V. verleiht Industriepreis an 2E mechatronic und OSRAM Opto Semiconductors für innovatives OLED-Leuchtelement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

2E mechatronic GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hybridbauteile für höchste Ansprüche ...

Eine der Kernkompetenzen von 2E mechatronic GmbH & Co. KG ist die Herstellung von Kunststoffbauteilen mit Einlegeteilen in mittleren bis hohen Stückzahlen und höchster Qualität. Verarbeitet werden hierbei die gängigen Thermoplaste wie beispie ...

360°-Neigungssensoren von 2E ...

Hochpräzise, absolut zuverlässig und kompakt - besuchen Sie unsere neue Produktwebseite, die Ihnen auf einen Blick alle Varianten unserer Neigungssensoren präsentiert. Je nach Anforderung Ihrer Applikation stehen folgende Sensorvarianten standardm ...

Alle Meldungen von 2E mechatronic GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z