Große Chancen für die Telemedizin - ZTG zeigt auf dem Messekongress in Leipzig Potenziale telemedizinischer Versorgung
ID: 858087
Als Treffpunkt für Entscheider, Dienstleister, Wissenschaft und Praxis im Gesundheitswesen beschäftigte sich der 3. Messekongress "Gesundheit und Versorgung" mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen sowie aktuellen Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche. In diesem Jahr stand unter anderem die Telemedizin im Fokus der Veranstaltung.
Wie sieht die Zukunft der Telemedizin aus und welche Chancen bietet sie für die Schaffung eines nachhaltig funktionierenden Gesundheitssystems? Um diese Fragestellungen zu beleuchten und Potenziale und Nutzen von Telemedizin aufzuzeigen, wurde ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers gebeten, das Thema "Telemedizin auf eine wirtschaftliche Basis stellen" als Referent auf dem diesjährigen Messekongress näher zu erläutern. Die Telemedizin zählt zur Kernkompetenz des Zentrums für Telematik und Telemedizin, welches unter anderem Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Medizinerinnen und Mediziner in diesem Bereich anbietet. Beckers stellte die These auf, dass Telemedizin nur durch Kooperationen und intelligentes Ressourcensharing auf eine solide, tragfähige Basis gestellt werden kann. Es ist zeit- und kostenintensiv, telemedizinische Infrastrukturen zu entwickeln, die erforderlichen Prozesse umzusetzen und ein Netzwerk auf- und auszubauen. Nur bei Erreichung gewisser Fallzahlen tragen sich die telemedizinischen Versorgungsprogramme langfristig. Durch Ressourcensharing und die Nutzung netzübergreifender Synergien können schneller die Fallvolumina erreicht werden, die nötig sind, um die kritische Schwelle des Return on Investment (ROI) zu erreichen.
Diese Aussage fand bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus allen Bereichen des Gesundheitswesens kamen, großes Interesse und wurde angeregt diskutiert. Der ZTG-Geschäftsführer konnte deutlich machen, welche Potenziale im Bereich Telemedizin schlummern, und dass das Gesundheitswesen auf zukünftige Entwicklungen gespannt sein darf.
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
www.ztg-nrw.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
www.ztg-nrw.de
Datum: 22.04.2013 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858087
Anzahl Zeichen: 2981
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum/Leipzig
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Chancen für die Telemedizin - ZTG zeigt auf dem Messekongress in Leipzig Potenziale telemedizinischer Versorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).