Tipps für Ältere mit Blasenschwäche / Übungen, Tee und Medikamente zur Entspannung

Tipps für Ältere mit Blasenschwäche / Übungen, Tee und Medikamente zur Entspannung

ID: 858322
(ots) - Viele ältere Menschen leiden an Dranginkontinenz. Als
besonders belastend empfinden die meisten Betroffenen den starken
Harndrang, der so plötzlich auftreten kann, dass bereits auf dem Weg
zur Toilette Urin verloren geht. Ein wirksames Mittel dagegen ist
Entspannung. Doch wie soll das gehen, wenn die Blase ständig drückt
und die Angst vor einem peinlichen Malheur im Nacken sitzt?

Eine einfache, aber wirkungsvolle Methode ist zum Beispiel die
progressive Muskelentspannung. Diese eignet sich auch für ältere und
bewegungseingeschränkte Menschen und kann zuhause durchgeführt
werden. Eine Anleitung gibt es bei der Deutschen Seniorenliga im
Internet: www.dsl-blasenschwaeche.de/tipps.php.

Darüber hinaus haben pflanzliche Mittel und Teezubereitungen mit
beruhigender Wirkung eine lange Tradition bei Blasenbeschwerden. So
finden etwa bei Reizblase, einer speziellen Form der
Dranginkontinenz, unter anderem Zubereitungen aus dem Medizinalkürbis
Verwendung. Patienten mit starken und lang anhaltenden Beschwerden
kommen mit Entspannungsmethoden und pflanzlichen Mitteln allein nicht
aus; sie sollten unbedingt einen Arzt zu Rate ziehen. Er kann
zusätzlich Medikamente verschreiben, die gezielt die Blasenmuskulatur
entkrampfen und dafür sorgen, dass die Blase wieder mehr Flüssigkeit
aufnehmen kann. Besonders zu empfehlen sind Wirkstoffe, die keine
Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem wie beispielsweise
Müdigkeit, Verwirrtheit oder Schwindel haben.

Nähere Informationen und praktische Tipps bei Blasenschwäche
bietet die Deutsche Seniorenliga in Form der kostenfreien Broschüre
"Blasenschwäche ist kein Schicksal" an: DSL e.V., Heilsbachstraße 32,
53123 Bonn; www.dsl-blasenschwaeche.de, Bestell-Hotline 01805 - 001
905 (0,14 Euro/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise
abweichend).





Pressekontakt:
Deutsche Seniorenliga e.V.
c/o MedCom international medical & social communication GmbH
Dr. Heike Behrbohm
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
0228 / 308210
0228 / 3082133
behrbohm@medcominternational.de
www.deutsche-seniorenliga.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Homöopathie für Kinder - Informationstag Internetauftritt von Pernod Ricard Deutschland im neuen Design
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2013 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858322
Anzahl Zeichen: 2365

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für Ältere mit Blasenschwäche / Übungen, Tee und Medikamente zur Entspannung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSL e.V. Deutsche Seniorenliga (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage: Falsche Scham macht das Leben unnötig schwer ...

In Deutschland leiden laut der Deutschen Kontinenz Gesellschaft schätzungsweise zehn Millionen Menschen an einer schwachen Blase. Als Inkontinenz oder auch Blasenschwäche bezeichnet man den nicht kontrollierbaren, unwillkürlichen Harnabgang. Je ...

www.dsl-osteoporose.de - Früherkennung ist das "A und O" ...

In Deutschland leiden über 6 Millionen Menschen an Osteoporose. Die Skeletterkrankung, häufig auch als Knochenschwund bezeichnet, macht die Knochen porös und anfällig für Brüche. Eine frühe Diagnose und Therapie könnte viele Brüche verhind ...

Alle Meldungen von DSL e.V. Deutsche Seniorenliga


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z