Entscheidungsstrategie ? immer diese Qual der Wahl
Petra Janeczkas Methodik der 4 Blickrichtungen helfen Unternehmern bei zukünftigen strategischen Entscheidungen

(firmenpresse) - Als Unternehmer muss man täglich Entscheidungen fällen ? dabei ist es nur allzu menschlich, vor allem unangenehme Entscheidungen herauszuzögern. Gerade unser Menschlichsein steht uns bei der Entscheidungsfindung im Wege. Dabei gibt es Methoden, die Qual der Wahl zu Umgehen und sein Ziel immer vor Augen zu behalten. Petra Janeczka, Strategieberaterin aus Rosenheim weiß, wie Unternehmer es trotz ihrer Emotionen schaffen, direkt auf ihr Ziel und ihren Erfolg zuzusteuern. Als Entscheidungshilfe hat sie die ganzheitliche Methodik der "4 Blickrichtungen" entwickelt.
Verhaltensökonomen wie Dan Ariely haben unser Verhalten bei Entscheidungen getestet: Wie gehen wir vor, wenn wir uns entscheiden sollen? Was nehmen wir in Kauf, um uns alle Optionen möglichst lange offen zu halten? Und wie wirkt sich dieses Verhalten auf das Ergebnis aus?
Interessante Erkenntnisse traten dabei zutage: Alle Probanden verhielten sich identisch. Immer wenn eine Entscheidung anstand, versuchten alle Personen die Entscheidungen solange wie möglich hinauszuzögern, auch dann, wenn sie dabei offensichtliche und schmerzliche finanzielle Einbußen hinnehmen mussten.
Entscheidungen zu treffen, fällt schwer!
Entscheidungen treffen ? sich auf eine Sache konzentrieren und sich zu positionieren, fällt uns Menschen schwer. Jeder kennt das Gefühl sicher auch nur zu gut. Statt Glaube überkommt uns Angst: Sollen wir uns von einem liebgewonnen Produkt lösen, von einer vielleicht doch noch erfolgversprechenden Leistung, von wichtigen Kunden? So bleibt Unternehmern wenig Raum für den Glauben an sich und für Entscheidungen.
Mit 4 Blickrichtungen zur richtigen Entscheidung!
Es gibt kein Allgemeinrezept, das menschliche Verhalten zu überlisten. Aber es gibt Methoden, mit denen es uns leichter fällt, Entscheidungen zu treffen. Die ganzheitliche Betrachtung des eigenen Unternehmens und dessen Umfeld ist dabei wichtig, um mit Überzeugung und einem guten Gefühl zielsicher zu entscheiden. Zur strategischen Positionierung sollten Unternehmer daher immer folgendes betrachten:
1. Zielgruppe: Objektive Befragungen Ihrer Zielgruppe geben Unternehmern Sicherheit, das Richtige zu tun.
2. Finanziellen Rahmenbedingungen: Die Unternehmenspositionierung muss die Ertragssituation steigern und zukünftig für eine ausreichende Liquidität sorgen. Falls Investitionen notwendig sind, sollten Unternehmer prüfen, welche Zuschüsse und Fördermaßnahmen es gibt.
3. Kommunikationspolitik nach innen: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter, Netzwerk- und Kooperationspartnern über Ihre strategische Positionierung.
4. Kommunikationspolitik nach außen: Sie muss speziell auf die Zielgruppe und deren Medienverhalten ausgerichtet sein.
Dieser Gesamtüberblick vermittelt Unternehmensentscheidern Sicherheit. Er steigert gleichzeitig den Glauben, an ihre Entscheidungen, motiviert und unterstützt sie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
entscheidungsstrategie
strategieberatung
petra-janeczka
strategische-positionierung
verhaltensoekonomie
dan-ariely
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Für Petra Janeczka, Strategieberaterin aus Rosenheim, ist Erfolg planbar. Das vermittelt sie konsequent ihren Kunden. Vor allem mittelständische und inhabergeführte Unternehmen, Gründer sowie Selbständige ersuchen ihre Beratungskompetenz, um sich fit für die Zukunft zu machen. Ihre Beratung beginnt mit fundierten Markt- und Kundenbefragungen, deren Auswertungen die Basis für die strategische Zukunftsplanung sind. Zudem lässt die diplomierte Betriebswirtin Ergebnisse aus der neuesten Zukunfts- und Trendforschung in ihre Arbeit mit den Unternehmen einfließen. Den ersten Überblick zu Trends und Zukunftsmärkten holte sie sich an der renommierten Managementschule in St. Gallen sowie am Zukunftsinstitut in Wien. Sie selbst war lange Jahre als Business Unit Controllerin in der Unternehmens- und Finanzplanung eines internationalen Konzerns sowie als Mitglied der Geschäftsleitung in einem mittelständischen Produktionsunternehmen tätig. Petra Janeczka hält u.a. Vorträge und Workshops im Forum Existenzgründermessen der IHK München und Oberbayern, Gründerwettbewerb und Soziale Stadt der Stadt Rosenheim, ?Unternehmerforum?, beim Bund der Selbständigen und für Unternehmerinnen im Handwerk und Dienstleistung sowie Seminare für den Mittelstand.
Fürstenrieder Straße 184, 81377 München
Datum: 23.04.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858436
Anzahl Zeichen: 3242
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annabelle Meinhold
Stadt:
Rosenheim
Telefon: 089/215569290
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entscheidungsstrategie ? immer diese Qual der Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Petra Janeczka Beratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).