Schavan: 'Wir wollen allen Menschen direkte und kostenlose Informationen zum Thema Krebs zugän

Schavan: 'Wir wollen allen Menschen direkte und kostenlose Informationen zum Thema Krebs zugänglich machen'

ID: 85891

Schavan: "Wir wollen allen Menschen direkte und kostenlose Informationen zum Thema Krebs zugänglich machen"

BMBF fördert Aufbau des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg / Hotline wird erweitert



(pressrelations) - Jährlich gibt es fast 400.000 neue Fälle von Krebserkrankungen in Deutschland. Für die Betroffenen sind allgemein verständliche und verlässliche Informationen wichtig. Dies gilt für die Patienten selbst, aber ebenso für deren Angehörige. Auch Ärzte stoßen mit ihrem Wissen über Krebserkrankungen häufig an ihre Grenzen.

Um dem stetig wachsenden und bundesweiten Informationsbedarf nicht nur von Patienten, sondern auch von Ärzten in Zukunft gerecht zu werden, wird der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu einem "Nationalen Referenzzentrum für Krebsinformation" ausgebaut. Als Vorbild dient der amerikanische Cancer Information Service des National Cancer Instituts. Das BMBF wird den Krebsinformationsdienst ab 2010 mit jährlich rund 3,3 Millionen Euro fördern.

"Menschen, die an Krebs erkranken, werden heute mit einer Flut unterschiedlichster Informationen konfrontiert und häufig verunsichert. In dieser Situation sind allgemein verständliche und verlässliche Informationen wichtig. Das leistet der Krebsinformationsdienst in hervorragender Weise," sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Montag bei ihrem Besuch des KID.

Mit dem Ausbau des KID zu einem nationalen Referenzzentrum sollen künftig bundesweite Fragen von Patienten und Angehörigen sowie neuerdings auch von Ärzten umfassend beantwortet werden. Insbesondere im Norden und Osten Deutschlands wird der Dienst nur selten in Anspruch genommen. Durch zusätzliche Mitarbeiter sollen künftig 150.000 bis 200.000 Beratungen pro Jahr nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt werden. Der Telefonservice wird erweitert und ist täglich von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter einer kostenlosen Hotline (0800 - 420 30 40) erreichbar. Um den Wirkungskreis des KID auf das gesamt Bundesgebiet auszudehnen, ist zudem die Einrichtung einer Außenstelle am Universitäts-KrebsCentrum (UCC) Dresden geplant. "Mit dem Ausbau des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums stellen wir sicher, dass aktuelle Entwicklungen und Daten rund um das Thema Krebs allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern kommuniziert werden und Krebskranke individuelle Informationen und Hilfestellungen erhalten", sagte Schavan.



Seit mehr als 20 Jahren steht der Krebsinformationsdienst für die Vermittlung der neusten Erkenntnisse in der Krebsmedizin und die individuelle Beratung sowie die Vermittlung von Ansprechpartnern und Anlaufstellen für Patienten und deren Angehörige.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu und Aktuell: Erster Qualitätszirkel für Neuro-, Stress- und Gesundheitsmanagement in Bonn Hepatitis B-Impfstoff zum Billigpreis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85891
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Wir wollen allen Menschen direkte und kostenlose Informationen zum Thema Krebs zugänglich machen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z