O2 erhöht Anreiz mit Pay by Shopping

O2 erhöht Anreiz mit Pay by Shopping

ID: 859087

Neues Incentivierungskonzept




(firmenpresse) - München, 23. April 2013. Das Pay by Shopping-Konzept des Münchener Performance Marketing-Spezialisten deal united erreichte bislang vor allem spontane und spielfreudige Online-Nutzer. Zusammen mit dem Mobilfunkanbieter O2 betritt das Unternehmen nun Neuland, indem auch der Abschluss von längerfristigen Handyverträgen mit höheren Bonuspaketen belohnt wird.

Im Verlauf von Gratis-Browser-Spielen kommen Gamer meist an den Punkt, wo sie zum Erreichen des nächsten Levels Spielgegenstände erwerben müssen. Da die Bereitschaft, dafür echtes Geld auszugeben sehr gering ist, entwickelte deal united aus München das Modell Pay by Shopping. Dabei erhält der Spieler beim Einkauf in einem Online-Partnershop zur Belohnung eine virtuelle Währung, mit der er die dringend benötigten Items erwerben kann, um weiterzuspielen. Ein Vorgang, der - je nach Käufertyp - wenige Augenblicke in Anspruch nimmt, die Warenkörbe in den Partnershops rasch füllt und dort die Abbruchraten sinken lässt.

Doch das 2008 gegründete Unternehmen deal united sieht in dem Geschäftsmodell Pay by Shopping noch mehr Potenzial für weitere Einsatzfelder. Laut aktuellen Studien von King.com, dem Betreiber der zweitgrößten Plattform für Gelegenheitsspiele bei Facebook mit über 40 Millionen Gamern im Monat, nutzen in Deutschland zu zwei Dritteln Frauen mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren dieses Angebot. Unter den Stammspielern sind sogar 71 Prozent weiblich. 30 Prozent der Spieler und Spielerinnen haben Abitur, 20 Prozent ein Studium abgeschlossen.

"Diese Casual Gamer sind eine interessante Zielgruppe, die auch für hochwertigere Deals zu gewinnen sind", unterstreicht Joachim Boyd, CEO der deal united GmbH in München. Zusammen mit O2, einem Werbepartner der ersten Stunde, testet deal united nun, ob dieses Incentivierungsmodell auch bei hochpreisigen Angeboten und Produkten mit einer zeitlich verzögerten Gutschrift von den Endkunden angenommen wird.



Dabei geht es nicht - wie sonst - um gefüllte Warenkörbe und erhöhten Traffic, sondern vor allem um eine langfristige Kundenbindung. Die neuen Kunden können ihre Gratisbeigaben zwar nicht unmittelbar einsetzen, bekommen aber - nachdem der Vertrag abgeschlossen ist - eine um ein Vielfaches höhere Gutschrift als sonst bei Pay by Shopping üblich. Seit Dezember läuft die Testphase mit positiver Resonanz. Die Zahl der Vertragsabschlüsse, die mit dieser Incentivierung angestoßen wurden, legte in diesem Zeitraum bereits deutlich zu. Durch die attraktive Bonusprämie zum Einkauf von Spiele-Items gelangen spielfreudige Handykunden in ihrem Browsergame schneller auf das nächste Level ohne Zwischeneinkäufe von dringend benötigten virtuellen Gütern tätigen zu müssen.







Bildrechte: deal united
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Performance Marketing-Spezialist in den Bereichen Social Media und Online hat seinen Hauptsitz in München sowie Niederlassungen in Paris und San Francisco. CEO des Unternehmens ist seit Frühjahr 2012 Kai Joachim Boyd. Mit ihrem Produkt Pay by Shopping haben Kunden die Möglichkeit, virtuelle und digitale Güter kostenlos zu erhalten. Gleichzeitig gewinnen Advertiser mit Pay by Shopping Neukunden und Publisher konvertieren ihre Nutzer in zahlende Kunden. Als international agierendes Unternehmen kooperiert deal united seit seiner Gründung 2008 mit Firmen wie Mirapodo, Bigpoint, Carrefour, Facebook, OTTO, Upjers, Sony Music und Zalando. Zu den Investoren gehören Bertelsmann Digital Media Investments, FoundersLink, High-Tech Gründerfonds, KfW Bankengruppe, Tengelmann Ventures GmbH und Ventures Incubator.

www.dealunited.com



PresseKontakt / Agentur:

Conosco - Agentur für PR und Kommunikation
Anna Theis
Klosterstraße 62
40211 Düsseldorf
theis(at)conosco.de
+49 (0)211 1 60 25 30
http://www.conosco.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitsparen per E-Mail ?Suche nach Wegen für Zukunft der Kirche? - Erzbischof Robert Zollitsch erwartet von Diözesanversammlung in Freiburg (#dvfr) konkrete Empfehlungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.04.2013 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859087
Anzahl Zeichen: 2877

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Rook
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 089 416157-014

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"O2 erhöht Anreiz mit Pay by Shopping"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

deal united GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

deal united mit personeller Verstärkung in Deutschland ...

Florian Inderst betreut seit Anfang des Jahres das Produktmanagement, die Vermarktung und Kommunikation sowie die technische Infrastruktur bei deal united. Der studierte Betriebswirt verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Bereich Vermarktung u ...

Facebook-Applikation stachelt spielerisch die Kauflust an ...

München, 11. Oktober 2012. Mit einer neuen Facebook-App können Online-Shops Kunden für einen Einkauf belohnen und gleichzeitig Traffic aus dem sozialen Netzwerk für die eigene Website gewinnen. Das Münchener Unternehmen deal united erweitert mit ...

Alle Meldungen von deal united GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z