Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Der Fall Hoeneß Sträfliche Laxheit ALEXANDRA JACOBSON, B

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Der Fall Hoeneß
Sträfliche Laxheit
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 859144
(ots) - Der Fall Uli Hoeneß hält die Republik in Atem.
Gestern wurde bekannt, dass gegen den FC-Bayern-Präsidenten im März
ein Haftbefehl vorlag. Das legt die Vermutung nahe, dass seine
Selbstanzeige vom Januar vielleicht doch nicht so vollständig war,
wie sie hätte sein sollen. Es bestand also dringender Tatverdacht,
gar Fluchtgefahr, die bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe immer
angenommen werden muss. Für Hoeneß wird es jetzt eng. Und wie auch
immer dieser Fall weitergeht, klar ist: Hoeneß ist nicht der einzige
Einkommensmillionär, der es mit der Steuerschuld nicht so genau
nimmt. Es gibt auch andere, die weiter ihr Geld außer Landes
verschieben. Dem deutschen Staat gehen dadurch jährlich 30 bis 40
Milliarden Euro verloren. Der Eindruck entsteht, dass hierzulande
gerade den Superreichen die Steuerhinterziehung zu leicht gemacht
wird. Das fängt schon damit an, dass es, anders als etwa in den USA
oder Frankreich, keine Offenlegungspflicht aller Konten gegenüber dem
Finanzamt gibt. Auch die auf 16 Länder zersplitterte Steuerfahndung
erweist sich als hinderlich. Bayern, die Heimat von Hoeneß, hat nicht
umsonst den Ruf, mit Steuerprüfungen besonders lax umzugehen. Deshalb
gibt es dort auch erstaunlich wenig Steuerfahnder - der oberste
Rechnungshof Bayerns beklagt seit Jahren eine 20-prozentige
Unterdeckung beim Personal. Manche nennen so etwas "Standortvorteil".
Es bedarf gar keiner neuen teuren Mammut-Steuerbehörde auf
Bundesebene, um mehr Steuergerechtigkeit durchzusetzen. Eine bessere
Zusammenarbeit der 16 Finanzminister könnte bereits vieles
verbessern. Gäbe es überall dieselben Maßstäbe und dieselbe
Häufigkeit bei den Prüfungen, würden die Schlupflöcher schnell
schrumpfen. Dann müsste sogar Bayern neue Steuerfahnder einstellen.
Sie hätten sicher eine Menge zu tun.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Wut der Schüler

= Von Frank Vollmer Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
   Das Land NRW und die Klausner-Verträge
Zeitbomben
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2013 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859144
Anzahl Zeichen: 2144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Der Fall Hoeneß
Sträfliche Laxheit
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z