Storm: Fernlernen ist wichtiger Beitrag zur Weiterbildung

Storm: Fernlernen ist wichtiger Beitrag zur Weiterbildung

ID: 85918

Storm: Fernlernen ist wichtiger Beitrag zur Weiterbildung

Studienpreise DistancE-Learning 2009 in Berlin verliehen



(pressrelations) - "Fernlernerinnen und Fernlerner tragen im großen Maße dazu bei das lebenslange Lernen in Deutschland zu realisieren", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Andreas Storm, am Montag in Berlin bei der Auszeichnung der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Studienpreises DistancE-Learning. Die Preise werden jährlich an die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer verliehen.

Mit der Qualifizierungsinitiative hat die Bundesregierung das Ziel formuliert, bis 2015 die Weiterbildungs-Beteiligung auf 50 Prozent zu steigern. 2006 lag die Quote bei 43 Prozent. Gerade die digitalen Medien bieten aufgrund der Entkopplung von Lernort- und zeit enorme Potentiale für neue Angebote und größere Flexibilität in der Bildung. Fernlernen und E-Learning sind insbesondere für beruflich und familiär stark eingebundene Lernerinnen und Lerner die einzige Chance, sich allgemein oder beruflich weiterzubilden. Die diesjährigen Preisträger zeigen, dass einschränkende Lebensbedingungen und eine erfolgreiche Bildungsbiographie kein Widerspruch sein müssen.

So gehören zu den diesjährigen Preisträgern unter anderem die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz von der Band Tokio Hotel (Jugendpreis Fernlernen 2009), die sich neben ihrer Musikkarriere per Fernunterricht auf ihre Schulabschlussprüfungen vorbereitet und mit hervorragenden Noten bestanden haben. Die weiteren Preisträger sind:

Anja Janovski (36, Fernlernerin des Jahres), die sich durch eine Reihe von erfolgreich absolvierten Fernlehrgängen im IT-Bereich eine neue berufliche Perspektive erarbeitet hat.

Marc-Lorenzo Schulz (25, Fernlerner des Jahres), der neben seiner Berufsausbildung per Fernunterricht sein Abitur mit einer weit überdurchschnittlichen Abschlussnote nachholte.

Natascha Hornung (28, Fernstudentin des Jahres), die als berufstätige Frau ein Fernstudium in der Männerdomäne Mechatronik aufnahm und mit hervorragenden Noten abschloss.



Paul Enns (31, Fernstudent des Jahres), der als 10jähriger aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland kam und trotz der zeitlichen Beanspruchung durch Berufstätigkeit, Familie und Leistungssport ein Informatikstudium erfolgreich absolviert hat.

Anne Rose Geißler (54, Studienpreis Lebenslanges Lernen), die drei Kinder großzieht, sich innerhalb von 15 Jahren durch zwei mehrjährige Fernlehrgänge beruflich weitergebildet und nun berufsbegleitend ihr Abitur per Fernstudium geschafft hat.

Wolfgang Fritsch (53, Studienpreis Lebenslanges Lernen), der sich neben seiner Berufstätigkeit nach zahlreichen beruflichen Fortbildungen in relativ fortgeschrittenem Alter den Traum vom Informatikstudium an einer Fernuniversität mit besten Abschlussnoten erfüllt hat.

Christa Elberfeld (40, Sonderpreis Lernen mit Handicap) die - obwohl selbst schwerbehindert und auf einen Rollstuhl angewiesen - ihr ehrenamtliches Engagement für behinderte Menschen durch eine Teilnahme am Fernlehrgang "Seelsorge" selbst professionalisierte.

Seit 1985 verleiht das Forum DistancE-Learning die Titel Fernlernerin und Fernlerner des Jahres. Die ausgezeichneten Fernkursabsolventen sind durch ihre Lebensumstände und Ziele typisch für die Mehrzahl der jährlich rund 300.000 Fernlernenden. Sie geben durch ihren Lernerfolg Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Lernmethode oder beeindrucken durch ihren hohen persönlichen Lerneinsatz unter schwierigen Lebensumständen. Zudem studieren immer mehr Menschen in Deutschland an einer Fernhochschule oder nutzen das Angebot an Online-Studiengängen von Präsenzuniversitäten. Um das Potential von DistancE-Learning auf Hochschulniveau zu dokumentieren, vergibt der Fachverband seit 2005 jährlich den Studienpreis DistancE-Learning auch in der Kategorie Fernstudent des Jahres sowie Fernstudentin des Jahres.

Weitere Informationen zum E-Learning finden Sie unter: http://www.forum-distance-learning.de/fdl_home.htm


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?La Spagna?: Amsterdam Loeki Stardust Quartet bei NDR Das Alte Werk Kunstkurse von Skandinavien bis Trinidad
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85918
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 681 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Storm: Fernlernen ist wichtiger Beitrag zur Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z